• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 28-70mm 2.8 ED-IF

neuland67

Themenersteller
Hallo,
da ich diese Objektiv nicht kenne meine Frage.

Ist das 28-70 bei Offenblende schon richtig scharf.

Kann ich das Teil auch im Studio bedenkenlos für Produktfotos verwenden, oder gibt es da Bereiche wo es nich so toll ist?

Taugt das als immerdrauf in Kombi
mit einem WW 12-24mm und Tele 70-200mm.

Was würdet Ihr für ein gebrauchtes Exemplar mit kleinen Gebrauchsspuren zahlen.

Danke für Tipps
 
Kann ich das Teil auch im Studio bedenkenlos für Produktfotos verwenden, oder gibt es da Bereiche wo es nich so toll ist?

Relativ. Wie bei jedem Zoom sind keine Spitzenwerte in Sachen Verzeichnung oder Beldfeldwölbung zu erwarten. Zudem läuft bei echter Produktfotografie ohne Shift und Tilt eigentlich nichts. Es kommt halt auf den Zweck und die gestellten Ansprüche an.
 
Hi,
ich hatte diese Linse an der D200 und kann sie dir nur empfehlen. Absolut Spitzenmäßig in Haptik, Optischer Leistung und Verarbeitung. Aber das Teil ist das schwerste in diesem BW Bereich, welches am Markt ist ca 945g. Abbildung offen nicht ganz so scharf wie das 17-55 (das hatte ich dafür genommen) aber leicht abgeblendet allererste Sahne. Das 28-70er ist hervorragend im Studiobereich einzusetzen, da der Bereich optimal eingesetzt werden kann.
Auch http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_AFS2870.htm stellt der Optik eine hervorragendes Zeugniss aus.
Gebraucht mußt du für ein gutes Exemplar zwischen € 850 bis 1150.- rechnen, ersteres aber mit seeeeehr viel Glück!

Kann sie dir nur rundum empfehlen.
LG
Charly
 
Von dem AF-S Modell gibts aber keine non D Variante oder?
 
Nee, ist keine D Ausführung, diese Linse war zu analogen Zeiten eine der professionellen Topobjektiven, ist aber uneingeschränkt an den digitalen Bodys einsetzbar und wird von Nikon nach wie vor auch hergestellt.

LG
Charly
 
Was denkt Ihr. Besser auf das 17-55 sparen :( , oder doch das 28-70 kaufen? :) und den WW Bereich mit einer FB abdecken? WW brauche ich nicht so richtig wirklich oft.
 
Na das 28-70 soll mein immerdrauf werden.

Ich habe ja noch ein 50mm und das 105er für Produkt-Studio.

Aber da ich ja zwei Bodys habe brauche ich das 28-70 für meine D80 und die FB's für die D200 (Produktfotos).

Und leider habe ich auch noch das 18-200 VR und finde das Teil echt etwas matschig und auch nicht sonderlich lichtstark. Das würde dann weichen für ein 28-70. Eigentlich hatte ich das 18-200 ja mal als immerdrauf und auch mal die Frau knipsen lassen, Linse gedacht. Haut aber so nicht hin.

Bin wohl verwöhnt von meinen FB's.

Kennt jemand von euch das Tokina 28-70 1:2.6-2.8 ProII?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denkt Ihr. Besser auf das 17-55 sparen :( , oder doch das 28-70 kaufen? :) und den WW Bereich mit einer FB abdecken? WW brauche ich nicht so richtig wirklich oft.

Genau das dachte ich ebenfalls, ich hatte auch das 50er und das 28-70er, auch mal vor dem 28-70er das Toki 12-24:top: und abgegeben zur Finanzierung des 28ers. Letztlich ahb ich aber das 28er zugunsten des 17-55ers eingetauscht und auch nie bereut.
Letztlich fehlt dir der Bereich untenrum auf jeden Fall irgendwann und spätestens dann beginnstezu überlegen.
Machs wie ich:
17-55, VR 105er und als FB 300/4 AF-S sowie den 1,4E TC. Den fehlenden Bereich um die 200mm werde ich irgendwann mal mit dem 70-200 abdecken...

LG
Charly:ugly:
 
OK so wie es aussieht komme ich wohl nicht an dem 17-55 vorbei.
Da ich ja noch das 105er habe und noch das 300mm f4 denke ich damit kann man ganz gut leben.
Ob ich das 50er dann abgebe sehe ich mal wenn ich mir das 17-55 vom Mund abgespart habe.
Weihnachten ist ja nicht mehr sooo lang hin.

Danke für eure Tipps!
 
Reisst allerdings ein kleines bis mittleres Loch in die Geldboerse.

Cheers!

Also da ist schon ein relativ großes Loch oder?

Aber wofür lebt man denn. Muß meine Frau ihr Auto noch drei Jahre behalten :p .

Qualitativ natürlich erste Wahl. Ich bin wirklich von meinem 50er und 105er verwöhnt, Und jetzt echt von dem 18-200 wirklich entäuscht. Deshalb komme ich wohl um die teure Lösung nicht drumrum.
 
Hallo neuland,

deine Entscheidung für das 17-55 solltest du genau überdenken. Von der Größe, der optischen Leistung und dem Gewicht sind beide Kandidaten nahezu identisch. Allerdings ist das 17-55 weder Fisch noch Fleisch. Untenrum ist es nicht weit genug und obenrum zu kurz. Das merkst du aber erst später.
Deine Aufteilung 12-24, 28-70, 70-200 war schon nicht schlecht.;)
 
Bin wohl verwöhnt von meinen FB's.

Kennt jemand von euch das Tokina 28-70 1:2.6-2.8 ProII?

Genau dieses Tokina basiert auf der legendären optischen Angenieux Rechnung und wenn Du ein gutes Exemplar erwischst (es soll eine gewisse Serienstreung geben) kann es mit dem Nikkor locker mithalten! Bei mir war es viele Jahre eines der ganz wenigen Nicht-Nikon Objektive und ich hatte nie das Gefühl, dass die Leistung unter der der Nikkore lag...

..."war" und "lag" sind Vergangenheitsform und so mußte das Tokina irgendwann weichen, denn das Bessere ist des Guten Feind ...aber keinem AF-S Nikkor 2.8/28-70mm, sondern einem 15 Jahre alten echten und sehr seltenen Angenieux AF 2.6/28-70mm ;-)

Viele Grüße
Jörn
 
So jetzt habe ich das 17-55 im Haus. Mein local dealer hatte ein "Schnäppchen".
Ich werde es jetzt ausgiebig testen, Der erste Eindruck wow das haut dich schon von den Socken. Ich denke ich verliebe mich in die Linse.
Dazu mein 105er und evtl. noch ein 180er. Dann kann das Licht kommen.
Danke für eure Tipps und das Ding ist "neudeutsch-modus an" echt fett "neudeutsch-modus aus".
Was für eine geile Scherbe :top: .

PS: hätte ein 18-200VR abzugeben
 
:top: Hi,
Gratulation zur neuen Traumlinse!
Teste sie und nimm sie dir zu Herzen, wird eine never ending Love Story....

LG
Charly
 
deine Entscheidung für das 17-55 solltest du genau überdenken. Von der Größe, der optischen Leistung und dem Gewicht sind beide Kandidaten nahezu identisch. Allerdings ist das 17-55 weder Fisch noch Fleisch. Untenrum ist es nicht weit genug und obenrum zu kurz. Das merkst du aber erst später. Deine Aufteilung 12-24, 28-70, 70-200 war schon nicht schlecht.;)
Das ist wohl so ganau eine der Sachen die nur jeder persönlich für sich entscheiden kann. Ich hatte aus den analogen Zeiten den Objektivsatz 15-30, 28-70 2.8 (+ ein 28-105 für immerdrauf) und dann 70-210 nach oben weg. Hab mich dann fast täglich damit rumgenervt, weil typisch in Innenräumen ich immer zwischen dem WW und dem 28-70 am wechseln war. Die Aufteilung auf 28-70 oder eben neu 17-55 ist schon nicht ganz an den Haaren herbeigezogen ;). Aber der Hinweis passt schon, ist halt stark von den eigenen Gewohnheiten abhängig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten