• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S AF rattert bei meiner EOS R

  • Themenersteller Themenersteller Gast_257416
  • Erstellt am Erstellt am
Die Kontakte des Objektiv werden nur durchgeschleift. Ob der Adapter noch zusätzliche Steuerfunktion hat, ist doch hier völlig unerheblich.
Genausogut könntest du annehmen, dass die Touchbar das Problem verursacht. Der Ring am Adapter nimmt ja nicht direkt Einfluss auf die Objektivsignale, sondern dessen Funktion ist von der Kamera programmierbar.

Och nö, oder? Ich kann gut erkennen, dass du die Probleme der Kameraelektronik hinreichend durchdrungen hast. Danke für die Aufklärung!
Schau aber bitte doch noch mal sicherheitshalber den Begriff "Firmware" bei Wikipedia nach und wozu man das üblicherweise braucht.

Und wieso tritt das dann nicht bei allen deiner Objektive auf?

Warum wäre es so schwer gewesen, den zweiten Beitrag über deinem hier zu lesen?

Kannst du das Verhalten mal demonstrieren? Unter Rattern kann man sich viel vorstellen.

Den 6. Beitrag über deinem Beitrag zu lesen (und anzuhören) ist schon unzumutbar, das kann ich verstehen. Schließlich will man ja nur schnell irgend etwas Sinnvolles antworten und helfen! :top:
 
Ah sorry, hatte dich schon auf der Ignore list, und dachte ich versuch doch noch mal zu helfen. Nimms mir nicht übel. Da muss ich es wohl übersehen haben.
Viel Erfolg dann noch!

Grüße
Florian
 
Kleiner Statusbericht für alle Interessierten. Heute ist der Austausch-Adapter gekommen und ich habe natürlich sofort getestet. So, wie es aussieht, hat der erste Adapter eine Macke, kommt halt auch mal bei Canon vor ... :grumble:

Auf jeden Fall läuft jetzt alles super mit dem neuen Adapter! Auf den Control Ring werde ich definitiv nicht mehr verzichten wollen - das macht die EF-Objektive fit für das nächste Jahrhundert :lol: :top:
 
Vielen Dank für die Rückmeldung. Daraus lernen wir: es kommt auch auf den Adapter an;-) Gerade der mit Controlring hat natürlich noch eine eigene Elektronik - Bei meinem habe ich da wohl Glück.
 
Kleiner Statusbericht für alle Interessierten. Heute ist der Austausch-Adapter gekommen und ich habe natürlich sofort getestet. So, wie es aussieht, hat der erste Adapter eine Macke, kommt halt auch mal bei Canon vor ... :grumble:

Auf den Adapter hätte ich auch niemals getippt...
Also die Aussage ist, das der EF-RF mit Control Ring Elektronik enthält die das verursacht hat (im Gegensatz zu einem ohne Control Ring der die Signale nur durch schleift)?
 
Also die Aussage ist, das der EF-RF mit Control Ring Elektronik enthält die das verursacht hat (im Gegensatz zu einem ohne Control Ring der die Signale nur durch schleift)?

Das kann ich so nicht sagen. Es kann auch sein, dass einer der Kontakte selbst das Problem war. Klingt ebenso plausibel. Wie auch immer: der Adapter ist zurückgegangen und alles ist gut :)
 
Ohne konkretes Wissen über welche Pins/Kontakte der Control Ring kommuniziert ist das aus meiner Sicht alles Spekulation (ignore list hin oder her). Das könnte uns nur Canon liefern.

Rettet den Konjunktiv :)
 
Ohne konkretes Wissen über welche Pins/Kontakte der Control Ring kommuniziert ist das aus meiner Sicht alles Spekulation (ignore list hin oder her). Das könnte uns nur Canon liefern.

Rettet den Konjunktiv :)

Canon veröffentlicht keine Informationen über ihre Bajonette, weder EF noch RF. Es gibt im Internet von anderen Seiten viele Dokumentationen zum EF (mechanische und elektrische Schnittstellen inklusive Protokolle), aber noch keine zu RF, zumindest öffentlich zugänglich. Von daher gibt es auch keine "ignore list" von Canon diesbezüglich!??

Das ist aber eigentlich auch egal, meine Eingangsfrage bezog sich auf Erfahrungen der User hier, also ob sonst noch jemand solche Probleme hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Adapter hätte ich auch niemals getippt...
Also die Aussage ist, das der EF-RF mit Control Ring Elektronik enthält die das verursacht hat (im Gegensatz zu einem ohne Control Ring der die Signale nur durch schleift)?
Ging mir genauso, war auch überrascht. Ich habe allerdings auch schon von Fremdadaptern mit Control Ring von ähnlichen Problemen gehört. Hier klingt es nach einem klaren Defekt seitens des Adapters....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten