• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Punkt (K500) mit Spiegelobjektiv

phf.schubert

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hatte Probleme mit meiner K500 zusammen mit so genanntem "Altglas" die Fokusanzeige im Sucher (grünes Sechseck bzw. auch den Pieps) zu erhalten und deswegen kurz Pentax kontaktet.

Die schrieben mir, dass im Menü C3 der Blenden Ring aktiv gestezt werden muss (auf 2) und außerdem die Kameraeinstellung links auf MF stehen sollte.

So weit ist das in Ordnung aber gerade gestern hatte ich mit einem Walimex Spiegeltele (500mm/f6,3) Probeaufnahmen gemacht und musste feststellen, dass die Anzeige im Sucher nicht immer korrekt kommt.

Unter 20m zum Objekt tat ich gar nichts, erst nach geschätzten 50m zeigte sich die Anzeige im Sucher nebst Pieps.

Kann es sein, dass die Messtechnik der Kamera durch den komplexen Strahlengang in einem Spiegelobjektiv "verwirrt" wird oder liegt es am Kontrast?

Wer von Euch hat so was schon mal gehabt und was kann man dagegen tun?

Danke schon mal für evtl. Ratschläge.

Peter Schubert
 
Platz 3 der Google-Ergebnisse zur Suche "Spiegelobjektiv" bringt folgende Seite:
http://olypedia.de/Spiegelobjektiv

Dort findet sich dieses Zitat:
Die "Hochzeit" (die 80er Jahre) der Spiegelobjektive scheint auch vorbei zu sein, da sich das Konstruktionsprinzip nicht nur schlecht mit den neuzeitlichen AF-Systemen "verträgt".
Es ist nur eine Ausnahme bekannt, das Minolta AF-Reflex 1:8/500 mm, welches sich mit dem AF-System "verträgt", andere Objektive dieser Gattung sind bis jetzt nicht aufgetaucht.

Könnte das eine plausible Antwort sein?
 
Nein, das besagt lediglich, dass sich Spiegelobjektive schlecht mit AF konstruieren lassen und deshalb "out" sind.

Die Fokussierhilfen der DSLR sind durch die Bank sehr ungenau. Der Versuch, ein manuelles Objektiv über die Fokussierhilfe korrekt einzustellen, wird fast immer scheitern. Halbwegs geht das bei Weitwinkelobjektiven, bei denen es auf ein paar Meter hin oder her nicht ankommt. Bei einem 500er kannst du das vergessen.

was kann man dagegen tun?
Ein vernünftiges Tele kaufen. Diese Spiegeldinger werden auch nicht brauchbar, wenn man richtig fokussiert......
 
Auf ein wirklich schweres gutes Stativ schrauben und dann über den LV vorsichtig fokussieren bis es passt. Das Fokuspeeking der K500 sollte zusätzlich helfen, die Schärfe am gewünschten Punkt zu treffen.

Mit der Vorgehensweise läßt sich die nicht so gute Abbildungsleistung der Billig-Spiegeltele deutlich minimieren und man bekommt einigermassen brauchbare Ergebnisse.

Wenn du wirklich über den Sucher und zusätzlich Freihand arbeiten willst, brauchst du massig Licht und gute Kontraste, damit der mittlere AF-Punkt einigemassen richtig schätzt.
Und auch da wirklich langsam von Unendlich und von der Nahgrenze andrehen und schauen, ob die selbe Entfernung rauskommt.

Wie Bilder aus einem >1000,-Euro-Tele wird es trotzdem nicht werden, aber für nette Dokus entfernter Objektive sind Spiegeltele schon gut. Insbesondere wesentlich unauffällig wegen der geringen Baugrösse (Wo(bei) auch immer das dann von Nutzen ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Liewviev ist die wesentlich genauere Schnittbildscheibe.
Und dunkelt auch nicht ab, was bei einer Blende 6,3 vom Spiegeltele ziemlich sicher passieren wird, wenn man eine Schnittbildscheibe einbaut.
 
6,3 ist nur die rechnerische Lichtstaerke. Tatsaechlich duerfte die Lichtstaerke bei Blende 8 liegen und da arbeiten die wenigsten AF-Systeme zuverlaessig.
Nutze Liveview oder vergiss es!

Gruß
Heribert
 
6,3 ist nur die rechnerische Lichtstaerke. Tatsaechlich duerfte die Lichtstaerke bei Blende 8 liegen und da arbeiten die wenigsten AF-Systeme zuverlaessig.
Auf die "rechnerische Lichtstaerke" kommt es ja eigentlich auch an, schlicht weil darunter die Eintrittspupille sonst in dem Bereich vignettiert, wo der AF durchschaut.

mfg tc
 
6,3 ist nur die rechnerische Lichtstaerke. Tatsaechlich duerfte die Lichtstaerke bei Blende 8 liegen und da arbeiten die wenigsten AF-Systeme zuverlaessig.
Nutze Liveview oder vergiss es!

Gruß
Heribert
Genau so!
Für eine Schnibi ist die Lichtstärke auch meist schon zu schwach.
Also LV mit Lupe verwenden.
Aber aus der Hand kannst du es eh vergessen.
600 oder 750mm (KB) wirst du nie ruhig genug halten.
Dqa brauchst du schon ein bombensicheres Stativ.

Gruß Wolfram
 
Ich danke erst erst mal allen, die mir hier ihre wohlmeinenden Ratschläge zukommen ließen.

Natürlich geht mit dem Spiegeltele fotografieren nur vom Stativ aus und mit Fernauslöser.

Ich habe ein sehr stabiles Velbon -Sativ - also daran dürfte es nicht liegen.

Die Vermutung, dass die Kamera (K500) bei manchen Objekten durch die Spiegeltele-Mimik nicht den Fokuspunkt erkennt, ist wahrscheinlich korrekt, zumal wenn wenig Kontrastfläche vorhanden ist..

Ergo, werde ich mal schauen, ob ich mir nicht ein gutes, gebrauchtes Sigma-Objektiv anschaffen kann.

Danke nochmal für Eure Mühe.

Gruß

Peter Schubert
 
Wenn die Kamera eh auf dem Stativ steht, ist der Liveview übers Display doch eh besser und bequemer als mit dem Auge am Sucher.

Liveview rein, Fokuspeeking an, evlt noch die Zoomlupe, schän langsam und sanft drehen und du sollte eine ungeahnte Genauigkeit beim Fokussieren mit dem Spiegeltele hinbekommen.

Wenn du dann mehrfach Fokusfehler, die die Bildqualität verschlechtern, ausschliessen kannst und nicht zufrieden bis, kannst du immernoch in ein bessere Spiegeltele investieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten