Danke für eure Antworten!
Daher denke ich mal, dass es per Stange angetrieben wird?
Ja, wird es. Ich habe es gerade nochmals durchgetestet. Am Tamron habe ich heute keine Ausfälle gehabt, scheint alles in Ordnung zu sein. Mal sehen, wie lange es dauert, bis ich wieder Probleme bekomme. Allerdings benutze ich das Tamrom nun eh mehr im oberen Brennweitenbereich. Im Nahbereich (Portrait) funktioniert ja eh alles einwandfrei.
Vielleicht hat der Akku zu wenig Kapazität.
Ist Originalakku und aufgeladen. Das Phänomen besteht ja auch erst seit Kurzem, bzw. schon wieder nicht mehr am Tamron

Muß das im Auge behalten.
Das könnten auch Kompatibilitätsprobleme (also Firmware) mit der K5 sein, vielleicht vorher nicht aufgefallen. Gut, das DA L 18-55 könnte man leicht tauschen, ohne sich näher Gedanken machen zu müssen. Sicher kommt auch wieder der Hinweis, dass die Kontakte zu reinigen wären. Viel mehr kann man da wohl nicht machen.
Firmware 1.12 und schon seit Anfang an. Habe mein altes 18-55 angeschraubt, gleiches Problem. Kontakte halte ich immer sauber.
die objektiv-verriegelung sitzt spielfrei?
Ja. Bombenfest
wenn du die kamera einschaltest während am objektiv die kürzeste brennweite eingestellt ist, erkennt die kamera das objektiv oder fragt die kamera nach der brennweite?
Ja, erkennt das Objektiv einwandfrei.
wird die brennweite bei misslungenen aufnahmen in den exif-daten korrekt angegeben?
Stellt die kamera im lv scharf?
Exif sind alle geschrieben. Alle Linsen richtig eingetragen.
stellt die kamera im lv scharf?
Gerade getest, benutze ich eigtl. nie.
Im LV findet die Kamera den Fokus wie gewohnt schnell. Allerdings liegt er dann in den kurzen Brennweite auch ordentlich daneben. Das sieht man schon auf dem Display. Bei weiter entfernten Objekten (ein Haus 50 Meter Entfernung bei Mitttenfokussierung) sieht man schon auf dem Display, das der Fokus ordentlich daneben liegt. Bei zunehmender Brennweite dann stimmts wieder.
Außer dem üblichen standard, die firmware neu drüber zu spielen, und die kontakte am bajonette zu reinigen, fällt mir nichts gescheites ein..
Die Kontakte halten ich eigtl. immer sauber. Firmware ist 1.12
Das beide objektive "spinnen" ist der schuldige wohl die kamera.
Die brennweite wird ja elektronisch übertragen. Da kann nix verbogen sein.
KÖnnte also ein kontaktproblem zwischen kamera und objektiv sein dass nur an einem anschlag auftritt.
Habe gerade noch ein paar weitere Linsen getestet. Habe noch ne ältere Version des 18-55. Gleiches Problem. Dann noch ein altes Pentax 70-200 4-5,6. Kein Problem, allerdings heute mit dem Tamron 70-200 auch nicht mehr.
Das DA L 18-55 hat dieses Problem aber ständig und schon länger.