• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Probleme seit kurzem mit dem smc DA L 18-55mm WR

tutnichtszursache

Themenersteller
Ich habe seit einigen Wochen Probleme mit dem AF der kleinen Linse an meiner K-5. Heute ist mir dann besagtes Problem noch an meinem Tamron 70-200 2.8 aufgefallen.

Und zwar ist es so, das die K-5 mit beiden Zooms am unteren Ende der jeweiligen Brennweite bei weiter entfernten Motiven nicht mehr scharf stellt. Wenn ich dann den Zoomring etwas drehe (beim 18-55 etwa ab 20mm und beim Tamron etwa ab 80mm) ist dann wieder alles im grünen Bereich und die Kamera findet ihren Fokus.

Nur auf Entfernung machen beide Linsen am unteren Ende der Brennweite und nur bei einiger Entfernung zum anfokussierten Motiv diese Probleme.
Ist das Motiv näher (bis zu einigen Metern) ist alles in Ordnung.

Hat jemand ne Idee?
 
In der technischen Beschreibung des Tamrons steht nichts von Antriebsart. Daher denke ich mal, dass es per Stange angetrieben wird? Das DA L 18-55 ohnehin. Ich würde die Ursache im Antrieb vermuten, also im Body. Das Tamron ist ein schweres Objektiv. Vielleicht hat der Akku zu wenig Kapazität. Dagegen würde sprechen, dass es an der Naheinstellgrenze usw. einwandfrei funktioniert. Vielleicht auch nicht, weil das Objektiv längere bzw. kürzere Wege zurücklegen muß. Wiederum ist das DA L 18-55 ein Leichtgewicht. Das könnten auch Kompatibilitätsprobleme (also Firmware) mit der K5 sein, vielleicht vorher nicht aufgefallen. Gut, das DA L 18-55 könnte man leicht tauschen, ohne sich näher Gedanken machen zu müssen. Evtl. auch mal die Kamera SW zurücksetzen. Sicher kommt auch wieder der Hinweis, dass die Kontakte zu reinigen wären. Viel mehr kann man da wohl nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mysteriös....
Außer dem üblichen Standard, die Firmware neu drüber zu spielen, und die Kontakte am Bajonette zu reinigen, fällt mir nichts gescheites ein..
..
Das beide Objektive "spinnen" ist der Schuldige wohl die Kamera.
Die Brennweite wird ja elektronisch übertragen.
Da kann nix verbogen sein.
KÖNNTE also ein Kontaktproblem zwischen Kamera und Objektiv sein dass nur an einem Anschlag auftritt.:confused:
Die Objektiv-Verriegelung sitzt spielfrei?
Wenn du die Kamera einschaltest während am Objektiv die kürzeste Brennweite eingestellt ist, erkennt die Kamera das Objektiv oder fragt die Kamera nach der Brennweite?
Wird die Brennweite bei misslungenen Aufnahmen in den EXIF-Daten korrekt angegeben?
Stellt die Kamera im LV scharf?

Gruß,
Wolfram
 
Danke für eure Antworten!


Daher denke ich mal, dass es per Stange angetrieben wird?
Ja, wird es. Ich habe es gerade nochmals durchgetestet. Am Tamron habe ich heute keine Ausfälle gehabt, scheint alles in Ordnung zu sein. Mal sehen, wie lange es dauert, bis ich wieder Probleme bekomme. Allerdings benutze ich das Tamrom nun eh mehr im oberen Brennweitenbereich. Im Nahbereich (Portrait) funktioniert ja eh alles einwandfrei.

Vielleicht hat der Akku zu wenig Kapazität.
Ist Originalakku und aufgeladen. Das Phänomen besteht ja auch erst seit Kurzem, bzw. schon wieder nicht mehr am Tamron :-) Muß das im Auge behalten.

Das könnten auch Kompatibilitätsprobleme (also Firmware) mit der K5 sein, vielleicht vorher nicht aufgefallen. Gut, das DA L 18-55 könnte man leicht tauschen, ohne sich näher Gedanken machen zu müssen. Sicher kommt auch wieder der Hinweis, dass die Kontakte zu reinigen wären. Viel mehr kann man da wohl nicht machen.
Firmware 1.12 und schon seit Anfang an. Habe mein altes 18-55 angeschraubt, gleiches Problem. Kontakte halte ich immer sauber.

die objektiv-verriegelung sitzt spielfrei?
Ja. Bombenfest

wenn du die kamera einschaltest während am objektiv die kürzeste brennweite eingestellt ist, erkennt die kamera das objektiv oder fragt die kamera nach der brennweite?
Ja, erkennt das Objektiv einwandfrei.


wird die brennweite bei misslungenen aufnahmen in den exif-daten korrekt angegeben?
Stellt die kamera im lv scharf?
Exif sind alle geschrieben. Alle Linsen richtig eingetragen.

stellt die kamera im lv scharf?
Gerade getest, benutze ich eigtl. nie.
Im LV findet die Kamera den Fokus wie gewohnt schnell. Allerdings liegt er dann in den kurzen Brennweite auch ordentlich daneben. Das sieht man schon auf dem Display. Bei weiter entfernten Objekten (ein Haus 50 Meter Entfernung bei Mitttenfokussierung) sieht man schon auf dem Display, das der Fokus ordentlich daneben liegt. Bei zunehmender Brennweite dann stimmts wieder.

Außer dem üblichen standard, die firmware neu drüber zu spielen, und die kontakte am bajonette zu reinigen, fällt mir nichts gescheites ein..
Die Kontakte halten ich eigtl. immer sauber. Firmware ist 1.12

Das beide objektive "spinnen" ist der schuldige wohl die kamera.
Die brennweite wird ja elektronisch übertragen. Da kann nix verbogen sein.
KÖnnte also ein kontaktproblem zwischen kamera und objektiv sein dass nur an einem anschlag auftritt.
Habe gerade noch ein paar weitere Linsen getestet. Habe noch ne ältere Version des 18-55. Gleiches Problem. Dann noch ein altes Pentax 70-200 4-5,6. Kein Problem, allerdings heute mit dem Tamron 70-200 auch nicht mehr.
Das DA L 18-55 hat dieses Problem aber ständig und schon länger.
 
Hallo,
ich meinte die Firmware trotz dem wieder neu drüber spielen.
Es KÖNNTE sein dass da ein Bit verrutscht ist.
war alles schon einmal da.
Meine K10D hat es vor dem Müll gerettet.:)

So etwas ist ja immer eine Art Verzweiflungstat.
Aber bevor du die Kamera einschickst würde ich es probieren...
Kostet ja nix.

Gruß,
Wolfram
 
wenn du manuell fokussierst, und es scharf ist, zeigt dir das die Kamera an?
ist es egal ob du im AF-S oder AF-C bist?!

Gruß elektriker
 
Ja das tut sie grundsätzlich. Allerdings wirds bei < 20mm und auf Entfernung wieder schwierig. Da muß ich schon einiges hin- und hersuchen, um mal ein Signal zu bekommen. Meist aber unmöglich bei 18~22mm egal ob AF oder MF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten