• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S AF Probleme mit EF85mm 1,8 mit Adapter an R6

Klaus-Herbert

Themenersteller
Hallo,
habe bislang immer problemlos mit meinem alten 85mm Objektiv und dem original Canon Adapter mit meiner R6 fotografiert. Jetzt spinnt auf einmal der AF und wechselt schnell hin und her und produziert, wenn ich auslöse, viele unscharfe Bilder. Mit meinem RF 24-105 mm Objektiv läuft alles glatt. Inzwischen spielt das 85mm auch an meiner Zweitkamera (6D ii) verrückt. Hat sich auch durch ein- und ausschalten des AF nicht geändert.
 
Hallo,
habe bislang immer problemlos mit meinem alten 85mm Objektiv und dem original Canon Adapter mit meiner R6 fotografiert. Jetzt spinnt auf einmal der AF und wechselt schnell hin und her und produziert, wenn ich auslöse, viele unscharfe Bilder. Mit meinem RF 24-105 mm Objektiv läuft alles glatt. Inzwischen spielt das 85mm auch an meiner Zweitkamera (6D ii) verrückt. Hat sich auch durch ein- und ausschalten des AF nicht geändert.

Moin!

Kontakte am Objektiv schon überprüft/gereinigt?

mfg hans
 
Hi,

sehr wahrscheinlich ist die Sensorleiste, als Teil der USM-Einheit, im vorderen Objektivraum verdreckt und damit für den Sensor nicht mehr ausreichend lesbar. Der Ringmotor fängt dann an verzweifelt hin und her zu springen, denn über die Sensorleiste wird, grob gesagt, die Fokusposition des Ringmotors an die Hauptplatine durchgereicht, um in Kooperation mit der Kamera eine korrekte Fokuseinstellung zu liefern. Hier kann man sie sehen, wer sich an Fokus-Probleme am 17-85mm IS erinnert fühlt, liegt richtig:

https://imgur.com/a/h2hZPQN

Wahrscheinlich heißt aber natürlich nicht defintiv, in der USM-Einheit kann auch an diversen anderen Stellen was im Argen liegen (hochohmige Silberepoxi-Brücken am Stator, Probleme bei der USM-Anregung, mechanische Probleme in der Rotoreinheit, nicht mehr ausreichender Federdruck an der Rotor/Stator Einheit). Canon und Vertragspartner werden sich nicht die Mühe machen, den Fehler in der USM-Einheit zu suchen und die (teure) Einheit komplett tauschen, was sicherlich das Potential hat, den Gebrauchtpreis zu knacken.

Selber machen ist in dem Fall ohne Vorerfahrung mindestens tricky. Eventuell kannst du hier mal Nightshot anschreiben, der, wie auch Exos-Rework, solide gewerblich Sublevel-Reparaturen macht und dir die USM-Einheit selbst repariert.

LG
Nik

P.S. Ich würde in jedem Fall darauf verzichten, mir hier DIY-mäßig in Halbsätzen helfen zu lassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten