• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF-Problem der 10D... (Achtung: große Bilddateien!)

Soviel Erfahrung mit DSLR`s habe ich auch nicht, aber ich denke mal, das fast alle deine Bilder mir denen du zufrieden bist Makros sind, oder? Da ist der Schärfeeindruck meist eh viel größer...
Ich würde auch auf Verwackelungsunschärfe tippen. Die Farben finde ich auf den ersten Blick nicht soo schlecht.
Ziele doch mal mit dem zentralen Fokuspunkt bei vollem Tele und offener Blende auf z.B. deine Telefontastatur erst auf die zwei, dann auf die Null. Da kann man gut erkennen, wo der Schärfepunkt liegt...
 
Habe grad nochmal die Bilder angeschaut...
Also die sitzende Ente im Gras ist garantiert verwackelt: 1/20 bei 300mm...
Beim Vogel auf der Stuhllehne würde ich auf falschen Weißabgleich tippen. Das Foto ist doch bei Kunstlicht ohne Blitz entstanden, oder (jedenfalls nach Belichtungszeit und ISO zu urteilen...)? Vielleicht hatte der autom. Weißabgleich der Kamera bei den Lichtverhältnissen vor dem Hintergrung Probleme? Die Farben sehen meiner Meinung nach zu warm aus...
 
Hi,

ich würde Dir folendes empfehlen:

- nur das mittlere AF-Feld der 10D aktivieren
- auf die Regel: max. Verschlusszeit = 1 / (Brennweite * 1,6) achten
- ein stabiles Stativ verwenden
- bei Stativaufnahmen den Fernauslöser oder den Selbstauslöser nutzen, nicht "normal" auslösen
- die Spiegelvorauslösumng aktivieren
- wenn kein Stativ verwendet wird: auch mal ISO 200 oder 400 nehmen
- Testreihen mit dem Weißabgleich machen (1 Motiv mit allen WB-Einstellungen)
- bei den Aufnahmen eine kleinere Blende nehmen, die längere Verschlusszeit ist dank Stativ irrelevant
- mit den internen Parametern spielen (nur bei JPEG) oder gleich RAW nehmen

Ich glaube, wenn Du das alles beachtest wirst Du kaum noch Ausschuß haben :)

Viele Grüße
Franklin
 
Vielen Danke euch allen!

@franklin2k

gut möglich. Doch was meinst du mit einem stabilem Stativ?
Bitte sag mir nicht das meines eher unbrauchbar ist. Wäre schon erschreckend, hab?s ja grad mal 3 Tage.

Ansonsten...

ich möchte allein ausschliessen das meine Cam und/oder die Objektive für die "schlechten" Fotos verantwortlich sind. Ich habe die 10D seit numehr 9 Tagen und verliere somit bald meine Möglichkeit sie einfach zurückzugeben ohne mich mit Canon streiten zu müssen. Das ist mein einzigstes Anliegen.

Ich habe auch heute ein Thread im dforum gestartet, da ich in der Vergangenheit dort einige 10DUser mit AF-Problemen gesehen habe. Doch leider hat sich bisher niemand von diesen zu Wort gemeldet...

Hier der Link, falls es jemanden interessiert...
http://www.digitale-slr.net/foren/canon/details.php?id=273468

MfG Mario
 
Magicman schrieb:
Vielen Danke euch allen!

@franklin2k

gut möglich. Doch was meinst du mit einem stabilem Stativ?
Bitte sag mir nicht das meines eher unbrauchbar ist. Wäre schon erschreckend, hab?s ja grad mal 3 Tage.
es gibt - wie überall - so 'ne und solche ;)
welches hast du denn?

Ansonsten...

ich möchte allein ausschliessen das meine Cam und/oder die Objektive für die "schlechten" Fotos verantwortlich sind. Ich habe die 10D seit numehr 9 Tagen und verliere somit bald meine Möglichkeit sie einfach zurückzugeben ohne mich mit Canon streiten zu müssen. Das ist mein einzigstes Anliegen.
hast du denn überhaupt schon mal reproduzierbare aussagekräftige schärfetestfotos gemacht? so mit ausgerichteter kamera von stativ aus per fern/selbstauslöser (eingeschaltete spiegelvorauslösung) zweidimensionale und in der tiefe gestaffelte objekte ftotografiert? das ganze bei ausreichendem licht? eventuell mit einer zweiten optik wiederholt?
wenn nein ... mach mal. und dann stell' die bilder, wenn möglich mit einem 100%-auschnitt (keine verkleinerungen) mal vor. nur um auszuschließen, dass die optik oder die kamera einen mangel aufweisen.
 
hier einige der bilder von heute...

http://home.knuut.de/Magicman.net/11.jpg
http://home.knuut.de/Magicman.net/12.jpg
http://home.knuut.de/Magicman.net/13.jpg
http://home.knuut.de/Magicman.net/14.jpg
http://home.knuut.de/Magicman.net/15.jpg
http://home.knuut.de/Magicman.net/16.jpg
http://home.knuut.de/Magicman.net/17.jpg
http://home.knuut.de/Magicman.net/18.jpg
http://home.knuut.de/Magicman.net/19.jpg

ich glaube immer weniger das meine cam probleme hat. ganz ausschliessen möchte ich es aber nicht. ... meist sind die bilder mit denen ich unzufrieden bin, mit langen brennweiten entstanden. vielelicht sind es wirklich nur verwackler?!

ich weiss es nicht... :rolleyes:

jedenfalls hat die cam probleme richtig zufokusieren, wenn ich auf ein objekt scharfstellen versuche, das sich kaum vom hintergrund hervorhebt. denke aber mal dass das völlig normal ist... oder?! z.b. heisser heizkörper vor weisser wand, bei normalen raumlicht ohne direkte sonneneinstrahlung bzw. kunstlicht.

mfg mario
 
also ... ich kann da nichts entdecken, was außergewöhnlich wäre oder auf ein af-problem deuten würde.
der af braucht natürlich einen kontrast zum scharfstellen. ich glaube, bei weißem kreuz auf weißem grund hätten selbst deine eigenen augen probleme ;)
 
ach ja, man liest ja sehr oft das wenn man die cam auf ein stativ packt, und 10 bilder vom gleichem objekt macht, immer wieder neu fokusiert wird... und dabei dann unterschiedlich gute/schlechte bilder entstehen. ist dass das fokusproblem der 10d?

bei mir ist das nicht so... einzige wenn die cam den punkt den ich möchte nicht scharf stellen kann durchfährt sie einmal den gesamten bereich von anfang bis ende...ohne jedoch den eigentlichen punkt "zutreffen"... sie sagt dabei aber niemals das sie nun fokusiert hat. bei nochmaligem halb durchdrücken des auslösers das gleiche... solange bis ich entweder einen anderen fokuspunkt wähle, oder die cam minimal auf einen vom tonwert vom hintergrund unterschiedlichen punkt auf der selben fokusebene wie die des "ziels" einstelle... dann fokusiert sie diesen, und ich schwenke dann zurück auf den eigentlichen bildausschitt, und drücke ab... speziell tritt das z.b. bei oben beschriebenem "heizungsversuch" auf... ist normal, oder?!

mfg mario
 
Magicman schrieb:
ach ja, man liest ja sehr oft das wenn man die cam auf ein stativ packt, und 10 bilder vom gleichem objekt macht, immer wieder neu fokusiert wird... und dabei dann unterschiedlich gute/schlechte bilder entstehen. ist dass das fokusproblem der 10d?
nein. das angebliche fokusproblem war, dass die kamera sehr wohl scharf stellte, die schärfeebene allerdings vor bzw. hinter dem eigentlich fokussierten objekt lag. front- bzw. backfocus nennt man das.

bei mir ist das nicht so... einzige wenn die cam den punkt den ich möchte nicht scharf stellen kann durchfährt sie einmal den gesamten bereich von anfang bis ende...ohne jedoch den eigentlichen punkt "zutreffen"... sie sagt dabei aber niemals das sie nun fokusiert hat. bei nochmaligem halb durchdrücken des auslösers das gleiche... solange bis ich entweder einen anderen fokuspunkt wähle, oder die cam minimal auf einen vom tonwert vom hintergrund unterschiedlichen punkt auf der selben fokusebene wie die des "ziels" einstelle... dann fokusiert sie diesen, und ich schwenke dann zurück auf den eigentlichen bildausschitt, und drücke ab... speziell tritt das z.b. bei oben beschriebenem "heizungsversuch" auf... ist normal, oder?!
wie ich schon schrieb: die kamera braucht zum scharfstellen einen kontrast. ist der zu gering, geht's halt nicht.
 
@Magicman

Ich glaube dass du mit deiner 10D einfach überfordert bist. Eine 10D ist eben keine "Knips mich Tot Kamera". Du musst dich eben mit der Blende und Tiefenschärfe beschäftigen. Stell doch einfach mal deine Kamera auf "M" und spiele mit verschiedenen Blenden und Belichtungszeiten. Du wirst schnell feststellen wie dein Objektiv reagiert. Die Kamera und dein Objektiv brauchen viel mehr Feingefühl. Gerade das Fotografieren mit einem Lichtstarken Objektiv mit offener Blende ist nicht gerade einfach.
Gib nicht so schnell auf. Versuche erstmal Gegenstände zu fotografieren die wenig Tiefe haben. Versuche mal eine verklinkerte Wand scharf zu fotografieren.
 
otako schrieb:
@Magicman

Ich glaube dass du mit deiner 10D einfach überfordert bist. Eine 10D ist eben keine "Knips mich Tot Kamera". Du musst dich eben mit der Blende und Tiefenschärfe beschäftigen.

Ich wollte gerade bei Durchlesen des Threads dasselbe schreiben... ich sag nur üben, üben und nochmals üben....

DERYK
 
oh... die grossen bilder. SORRY... hab mal eben di bilder von seite zwei direkt verlinkt. brauch man sich also nur bei bedaf anschaun...

mir ist klar das eine dslr einiges an kenntnissen und erfahrungen erfordert. doch es geht mir nicht darum meine eigene unfähigkeit dadurch zu leugnen das ich versuche die probleme bei der technik zu suchen! ich möchte einfach nur ausschliessen das ich ein fehlerfreies produkt erworben habe, das in der vergangenheit sehr vielen probleme ausgesetzt war. NICHT MEHR.

es war für mich ein grosser schritt überhaupt eine dslr zu kaufen. so viel kohle für ein hobby von dem ich nicht weiss, ob es mir so viel spass bringen kann, wie ich es mir erhofft habe. lange lesungen in foren, inettests, berichten, etc. um mich dann doch zwischen der 300d, 10d und d70 für die 10d zu entscheiden.

ich kaufte mir diese cam in der hoffnung das ich damit ein produkt kaufe das mich anfänglich klar überfordern wird, ich aber vielleicht irgendwann an die grenzen komme an der ich sage... ok, mit einer 300d oder d70 wäre ich nun doch nicht ganz so zufrieden wie mit dieser... diese gedanken beziehen sich einzigst auf die featureliste.

natürlich habe ich also keine kompakte "halt-drauf-immer-super-foto"-knipse erwartet, aber wie gesagt... ich behaupte mal das ich lernfähig bin, und das mich die freude an der fotografie mich sehr schnell erfahrungen sammeln lassen wird. kann für mich nur hoffen das dies überwiegend gute sein werden...

mfg mario - SLR NEWBIE!
 
Ich hatte am Anfang auch, als ich mit Digital-Knipsen angefangen habe, das Gefühl, daß die Bilder generell nicht razor-Sharp sind. Das fing damals mit der erste Digi-Knipse Sony FD irgendwas an (mit 3,5 Zoll Disketten als Bildspeicher) über Canon SD-20, Canon G2, Nikon Coolpix 5700, Canon 300D bis hin zu Canon 10D.

Mir persönlich fehlt auch irgendwie ein Knopf "Hardcore Schärfe" ;) . Inzwischen weiß ich aber, das die Kamerahersteller sowas extra nicht anbieten. Sie wollen dem User dadurch einen gewissen Spielraum einräumen, der Schärfegrad mit EBV-Programmen selbst zu bestimmen.

DERYK
 
Speziell die Problematik Tiefenschärfe und automatisches, kamerainternes Nachschärfen lassen viele Umsteiger von Digiknipsen auf DSLR's erst einmal kämpfen. Mit einer brauchbaren Digiknipse war halt immer gleich alles scharf. :(

Bis ein schneller Schnappschuss in Innenräumen oder bein Spaziergang unter nicht grade besten Lichtverhältnissen die gewünschten Bildbereiche in gewünschter Schärfe erscheinen läßt ist wirklich viel Üben angesagt.

Nicht umsonst fotografieren die meisten mit ihren DSLR's eher selten im Vollautomatikmodus.

Wenn Frau/Mann so viel Geld ins Hobby stecken, dann will das Hobby halt auch, dass sie/er sich intensiv damit beschäftigt. Geräte, die einem den Alltag erleichtern sind teuer, weil sie einem helfen Zeit zu sparen. Beim Hobby ist es genau anderherum. Je mehr es kostet, um so mehr Zeit fordert es :D :D :D

Osiris :cool:
 
Hallo Mario,

ich hatte bei meinem Umstieg von der Coolpix 5700 auf die 300D (damals noch recht schlechte Objektive) auch den Eindruck, dass ich plötzlich nicht mehr fotografieren könne.

Fakt ist, dass die SLR bzw. D-SLR-Fotografie eine ganz andere Sache zur Digi-Fotografie ist. Dort bewegen sich die realen Brennweiten der Objektive meistens zwischen 7 - 50 mm. Ausserdem verläuft meistens auch die Blenden- und ISO-Wahl vollautomatisch. Die Kamera interne Software schärf ausserdem erheblich nach.
Mit der Summe dieser Eigenschaften ist es also verständlich dass man aus einer Digi-Kamera wesentlich schärfere Bilder herauskitzelt.

Bei deiner D-SLR herrscht nun das genaue Gegenteil vom oben beschriebenen. Alleine schon die (für die alten Verhältnisse) nun extremen Brennweiten ergeben bei deinen anfänglichen langen Belichtungszeiten ganz logisch unscharfe Bilder. Du wirst sehen, dass die Bilder erheblich schärfer werden, wenn du die Belichtungszeiten durch korrekte Blenden- und ISO-Wahl um einiges erhöhst (verkürzt).
Die Regel ist:
Belichtungszeit = mindestens 1/Brennweite
also bei Brennweite 300mm mindestens 1/300s

...drunter solltest du gar nicht erst anfangen, besonders nicht bei Freihandaufnahmen. Es werden dir sicherlich auch mal bei 1/40s und Brennweite 300mm scharfe Fotos gelingen, aber das ist eher die Ausnahme.
Es gilt für dich das selbe wie für mich vor einem halben Jahr:
Du musst dich, um mit einer D-SLR Top-Fotos schiessen zu können, sehr genau mit deiner 10D befassen, ev. auch ein oder zwei bessere Objektive kaufen. Mittlerweile mache ich (für meinen Geschmack und meine Bedürfnisse) mit der 300D Top-Fotos! Es hat aber ca. 3 Monate gedauert, bis ich mir das Wissen dafür angeeignet hatte...
 
Hallo,

ich kann mich dem Beitrag von Carsten nur anschliessen, ich habe genau den gleichen "Lernprozess" durchemacht, beim Umstieg von der Canon Power Shot A70 auf die 300D.
Ich habe sie jetzt seit ca. 4 Monaten und in dieser Zeit ist der Anteil an guten Fotos kontinuierlich angestiegen.
Allerdings muss ich sagen, dass mich die A70 gar nicht überzeugt hatte, die macht nämlich wirklich viele unscharfe Fotos und das Bildrauschen sit sowieso unter jeder Kritik. Wenn man bedenkt dass sie noch immer bei einigen Fotomagazinen auf den vorderen Plätzen der Bestenliste steht kann ich mich darüber echt nur wunder.

Wie auch immer - keep on trying and EBV´ing :D

mfg, DAniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten