• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z AF-Performance Z6 II zu Z7 II

rubbeldidup

Themenersteller
Mal eine ganz einfache Frage, wie unterscheidet sich eigentlich die AF-Performance von Z6 II und Z7 II? Erstere bietet einen größeren Spielraum auch bei wenig Licht, zweitere hat dafür mehr AF-Felder.

Ich hatte beim AF in der Kombi Z5 und 24-200 Probleme, speziell bei wenig Licht, möchte mir aber für Reisen wieder eine Z zulegen. Mal ganz abgesehen von den bekannten Unterschieden, welche der beiden wäre für so eine lichtschwache Linse ggf. geeigneter (gerne aus eigener Erfahrung!)

Oder gibt es bei beiden praktisch keine nennenswerte Unterschiede?

Danke :)
 
Ein Blick in die Specs der Kameras würde schon reichen:

Z7 II: –3 bis +19 LW (mit »Autofokus mit wenig Licht«: –4 bis +19 LW)
Z6 II: –4,5 bis +19 LW (mit »Autofokus mit wenig Licht«: –6 bis +19 LW)

Aus eigener Erfahrung steht sich der AF der Zxy gerade bei wenig Licht selbst im Weg. Wenn man abblendet wird halt nicht bei Offenblende fokussiert, sondern mit der geschlossenen Blende, was dem AF das Licht nimmt. In den meisten Situationen ist das zwar gut, weil so ein Fokusshift durch abblenden verhindert wird, aber bei wenig Licht ist das nun mal kontraproduktiv.
 
Zitat TO:
Ich hatte beim AF in der Kombi Z5 und 24-200 Probleme
Ich auch. Aber nicht mehr, seit auf der Z5 Firmware 1.20 läuft.
 

Auch mit 1.20, ist hier aber nicht das Thema und die Kamera ist auch schon verkauft.

Momentan habe ich die Sony A7R IV und die Olympus E-M1.3. Die Sony soll durch eine Nikon ersetzt werden, daher die Frage.

Prinzipiell tendiere ich dabei zur Z7 II, möchte aber beim AF nicht ähnliches wie mit der Z5 erleben.
 
Prinzipiell tendiere ich dabei zur Z7 II, möchte aber beim AF nicht ähnliches wie mit der Z5 erleben.

Im Vergleich zur Z 6 ist der AF der Z 7II erheblich schneller und genauer. Die Z 7II ist ohnehin eine fantastische Kamera mit einer überragende Ergonomie und Bildqualität. Das ist eine andere Liga als die ersten Z-Kameras, vor allem durch den Doppelprozessor. Schau dir vielleicht ein paar AF-Tests in YT an.
 
Im Vergleich zur Z 6 ist der AF der Z 7II erheblich schneller und genauer.
Also im Vergleich Z6 (aktuellste Firmware) zu Z6II habe ich das nicht so erfahren, gerade bei low Light ist da meiner Meinung nach praktisch Gleichstand.
Auch dazu gibt es passende Videos.

Meine Erfahrung bei low Light, nicht das normale Einzelfeld verwenden, sondern WideS wenn es das Motiv erlaubt, da tut sich die Kamera wesentlich leichter bei wenig Licht.
Bei mir ist das ein Haupteinsatzgebiet
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157714173651426
 
Prinzipiell tendiere ich dabei zur Z7 II, möchte aber beim AF nicht ähnliches wie mit der Z5 erleben.
Ich habe seit deren Erscheinen eine Z7II und wenn AF-Leistung abseits weitgehend statischer Motive auch nur irgendeine relevante Rolle bei der Kaufentscheidung spielt kann ich davon aus vollster Überzeugung abraten.
Mit zunehmender Bewegung und abnehmendem Blicht steigt der Ausschuss rapide an und der EVF wird schnell zu einer verrauschten Diashow.
Mit Low-Light AF kommt man zwar relativ weit aber das Motiv darf sich praktisch nicht bewegen und die Kamera sollte ebenfalls so statisch wie möglich sein.


Momentan habe ich die Sony A7R IV und die Olympus E-M1.3. Die Sony soll durch eine Nikon ersetzt werden, daher die Frage.
Das wird bezüglich AF (und Objektivsortiment) ein ordentlicher Rückschritt werden.
Was fehlt Dir denn bei Sony?
 
Es ging schon viel mit der Z 6 (I) vor dem letzten FW-Update. Ich habe irgendwo im hier Forum ein paar Insekten im Flug mit der Z 7II (auch vor dem letzten Update) veröffentlicht. Die Technik ist das eine, derdiedas hinterm Sucher ist das andere. Ich finde, dass die AF-Leistung der "älteren Z" zu Unrecht kritisiert wird. Sie ist nicht so gut wie bei sonst vergleichbaren Canon- und Sony-Knipsen, aber doch sehr brauchbar. Die Z 9 ist noch besser. Aber die Z 7 II (auch mit dem 24-200) ist schon klasse.

20190424-CVD_6989-Bearbeitet.jpg
 
Vielleicht unterliege ich ja gerad einem Denkfehler, aber nachdem in den Z mit Blende 5,6 fokussiert wird, macht es wohl keinen wirklichen Unterschied ob ein 24-70/2,8 oder 24-200/6,3 vorne dran hängt.
 
Vielleicht unterliege ich ja gerad einem Denkfehler, aber nachdem in den Z mit Blende 5,6 fokussiert wird, macht es wohl keinen wirklichen Unterschied ob ein 24-70/2,8 oder 24-200/6,3 vorne dran hängt.
Bei Bedarf macht die Z7II, zumindest in AF-S, inzwischen recht zuverlässig die Blende zum Fokussieren auf.

[Bild einer Meise]
Das konnte eine 1V3 aus 2014 allerdings auch schon.

Die Technik ist das eine, derdiedas hinterm Sucher ist das andere.
Volle Zustimmung :top:
 

Anhänge

....nachdem in den Z mit Blende 5,6 fokussiert wird,...
Tun sie nicht, sie fokussieren mit der eingestellten Blende, aber eben nur bis Blende 5.6, bei höheren Werten, also 6.3 usw. blendet sie aber nur bis 5.6 ab.

Von der Homepage für die Z6II z.B.
Autofokus
Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) mit Fokus-Assistent
Messbereich(6) –4,5 bis +19 LW (mit »Autofokus mit wenig Licht«: –6 bis +19 LW)
⁶ Gemessen im Fotomodus bei ISO 100 und einer Temperatur von 20 °C mit Einzelautofokus (AF-S) sowie einem Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:2,0

Man kann es natürlich auch jederzeit leicht selbst probieren :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank euch :)

...das Meinungsbild ist ja nicht gerade einheitlich.

Was mich ja noch nach wie vor interessiert ist, wie sich Z6 II und Z7 II in der Praxis unterscheiden.

Motivschwerpunkt ist übrigens Reise und Landschaft, daher auch die Tendenz zur 7 II.
 
…Motivschwerpunkt ist übrigens Reise und Landschaft, daher auch die Tendenz zur 7 II.

Bei diesen Schwerpunkten würde ich immer zur höheren Auflösung greifen. Diese ersetzt zur Not etwas Telebrennweite um Ausschnitte zu erzeugen. Auch sonst tut es nicht ganz so weh, wenn etwas „Fleisch“ übrig ist, um z.B. stürzende Linien zu bearbeiten oder mal einen Schnellschuß zu begradigen.
Daher käme für mich nur die Z7 II in Frage.
 
Da ich letztes Jahr sowohl Reisen mit der A7R IV als auch Z5 unternommen habe sind mir die Vor- als auch Nachteile hochauflösender Sensoren bekannt :)

Momentan sind aber auch Lieferbarkeit und Preis ein Thema.

Dank euch, ich denke es wird wahrscheinlich die 7 II werden und ich muß mich einfach noch in Geduld üben.
 
Motivschwerpunkt ist übrigens Reise und Landschaft, daher auch die Tendenz zur 7 II.
Bei Landschaften wirst Du mit der 7II keine Probleme haben. Ich habe einen kurzen Blick auf den flickr link in Deiner Signatur geworfen, AF-Leistung spielt dabei meinem Eindruck nach eigentlich kaum eine Rolle, kaum Bewegung bei wenig Licht, die Bilder sind mit der 7II machbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten