• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-On Taste - Versteh ich nicht...

Ghost_Rider_R

Themenersteller
Hallo miteinander,
es ist ja bei meiner 5DM2 möglich die AF-ON Taste zu belegen, um damit zu fokusieren. Aber das kann ich doch genauso gut mit dem Auslöser?!
Was also soll die AF-On Taste bringen bzw. wofür verwendet man / ihr sie?

Einzig Sinnvoll für mich wäre, wenn es möglich wäre, dass man die Cam auf One Shot eingestellt hat und Situationsbedingt nur per 1 Taste dann kurzerhand in AI Servo wechseln könnte. DAS würde für mich Sinn ergeben aber so?

Helft mir bitte mal auf die Sprünge :)
 
es ist ja bei meiner 5DM2 möglich die AF-ON Taste zu belegen, um damit zu fokusieren. Aber das kann ich doch genauso gut mit dem Auslöser?!
Was also soll die AF-On Taste bringen bzw. wofür verwendet man / ihr sie?
Helft mir bitte mal auf die Sprünge :)

Wenn man nicht mit dem Drücken des Auslösers fokussieren will. Beim Brenizern z.B.
 
Der Auslöser hat ursprünglich die Funktion eines "Auslösers". Das heißt, der Verschluss wird beim drücken geöffnet (und geschlossen). Später kam der hinzu, dass der Film anschließend gleich noch transportiert wurde. Bei digitalen Kameras wird zwar nichts mehr transportiert, aber nach dem auslösen wird immernoch zum nächsten Bild "weitergeschaltet". Diese Kopplung von Auslöser und Transport läßt sich (z.B. für Mehrfachbelichtungen) abschalten.

Eine weitere Funktion, die später hinzugekommen ist, ist die Belichtungsmessung (AE). Da die Belichtung möglichst unmittelbar vor dem Öffnen des Verschlusses gemessen und eingestellt werden sollte, bot es sich an, diese Funktion mit an den Auslöseknopf zu koppeln. Aber auch diese Kopplung läßt sich abschalten.

Und noch eine weitere Funktion, die später hinzugekommen ist, ist die Fokussierung (AF). Auch hier sollte das Bild möglichst im Moment der Verschlußöffnung scharf sein. Also kann man die Fokussierung ebenfalls an die Auslösetaste koppeln. Das ist bei praktisch allen Kameras ab Werk so eingestellt. Aber auch diese Kopplung läßt sich deaktivieren.

Wenn man sich - aus welchen Gründen auch immer - dafür entschieden hat, die Fokussierung NICHT mit dem Auslöseknopf zu koppeln, dann müsste man ja umständlich ins Menü der Kamera, um es individuell für jedes Bild wieder zu aktivieren und danach wieder zu deaktivieren. Deshalb gibt es die Möglichkeit, diese Funktion mit einer anderen Taste zu verknüpfen. Und da würde doch eine Taste, die sogar noch eine Beschriftung "AF-On" hat total praktisch sein, gell?!

Nun weißt Du, wozu die Taste AF-On existiert und warum diese oft noch eine zweite Beschriftung "AE-On" hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich ist es am Sinnvollsten wenn ich die Af-on Taste mit "Af-off" belege :-D Mache ich schon eine Zeit so und so finde ich die Taste am Nützlichsten.
 
Muss man dann nicht zwei Tasten gleichzeitig drücken? Finde ich furchtbar.

Ja, so ist es. Mit "AF-Off" entkoppelt man temporär die Fokus-Funktion vom Auslöserknopf. Ist aber auch nicht schlimmer als die Belichtung mit "AE-On" anzumessen, dann den Bildausschnitt neu auszurichten und dann auszulösen.

Und deshalb ist die AF-On/AE-On Taste ja auch eine Daumentaste. :D
 
Ich hab auch die AF On Taste als AF Off Taste konfiguriert, um im AL Servo den AF anhalten zu können. Find ich so besser als den AF immer auf AF On zu haben. AF auf AF ON habe ich mir nur zusätzlich auf C2 so eingestellt, falls ich es so doch mal brauchen sollte, kommt aber selten vor.
 
Muss man dann nicht zwei Tasten gleichzeitig drücken? Finde ich furchtbar.

Der Mensch hat normalerweise 4 Finger und einen Daumen an der rechten Hand. Warum sollte man da neben dem Zeigefinder nicht auch den Daumen benutzten? ;)
Die Kameras sind auch deshalb ergonomisch geformt ...
... gleichzeitig oder abwechselnd - ist immer Situationsabhängig ...

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man dann nicht zwei Tasten gleichzeitig drücken? Finde ich furchtbar.

Genau muss man. Aber das ist ja auch nur wenn ich das Kurzfristig schnell mal brauche, sonst gibt es ja noch die möglichkeit am Objektiv einfach auf Manuell zu stellen. Wie oben schon beschrieben ist es grade bei al servo sehr praktisch. Scheinen ja noch mehrere zu machen :D
 
Die Fokussierung vom Auslöser zu trennen ist eine sehr sinnvolle Funktion. Stell dir vor du fotografierst Hochzeiten und der Vater kommt mit der Braut in die Kirche. Sie hat den Schleier vor dem Gesicht und du fotografierst die Szene wie der Schleier gelüftet wird. Beide Gesichter sind auf einer Ebene. Die Kamera hat Schwierigkeiten in dem Gewusel aus Stoff einen Fixpunkt zu finden. Hast du die Fokussierung auf dem Auslöser, kannst du einmal abdrücken und die Kamera fokussiert nach. Hast du die Fokussierung auf einem anderen Button, fokussierst du einmal, hältst die Taste gedrückt und kannst die ganze Serie über den Auslöser fotografieren. Bei normaler Einstellung hast du eine Menge Ausschuss und garantiert den "coolen" Moment verpasst und bei getrennter Belegung eine Menge richtig fokussierter Bilder wo du das emotionalste/passendste aussuchen kannst und dein Geld wert bist:D

Es gibt noch mehr Situationen wo eine getrennte Fokusbelegung sinnvoll ist.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
...Einzig Sinnvoll für mich wäre, wenn es möglich wäre, dass man die Cam auf One Shot AI Servo eingestellt hat
und Situationsbedingt nur per 1 Taste dann kurzerhand in AI Servo One Shot wechseln könnte....
Genau das macht die Trennung von AF und Auslöser ja.
AI Servo, solange du AF-On drückst, One Shot, wenn du ihn losläßt. Wahl der AF-Art mit einer blinden Daumenbewegung ohne Abwenden des Sucherblickes.
Wenn du in der einen Sekunde kontinuierlich nachverfolgen willst, in der nächsten Verschwenken, in der übernächsten wieder nachverfolgen,
für die folgende noch nicht weißt, was dich erwartet, etc.

Sollte dir eigentlich nicht schwer fallen, durch Ausprobieren festzustellen, ob´s dir zusagt.
Bei regulär deaktivierten mittigen AF-Hilfsfeldern allerdings. Aut. AF-Feldwahl light.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
...eben getestet:
Ein wenig ernüchtern das ganze, da man trotzdem nicht auf den Auslöser oneshot und auf den AFON Button servo legen kann. Man kann zwar den fokus anhalten und entkoppeln, aber das ist dann im besten fall ein --> AIServo der dann angehalten wird und dann ein oneshot sein soll- Autofokus modus xD
 
Man kann zwar den fokus anhalten und entkoppeln, aber das ist dann im besten fall ein --> AIServo der dann angehalten wird und dann ein oneshot sein soll- Autofokus modus xD

So ist es. Bei der 5D Mark III und 7D lässt sich aber z.B. die Schärfenprüftaste mit dem Umschalter "One shot" <-> "AI Servo" belegen, sodass – solange die Taste gedrückt wird – der Modus gewechselt wird. Bei der 5D Mark II gibt es diese Möglichkeit noch nicht, soweit ich das überblicke.
 
...eben getestet:
Ein wenig ernüchtern das ganze, da man trotzdem nicht auf den Auslöser oneshot und auf den AFON Button servo legen kann. Man kann zwar den fokus anhalten und entkoppeln, aber das ist dann im besten fall ein --> AIServo der dann angehalten wird und dann ein oneshot sein soll- Autofokus modus xD

WOZU? Du drückst dann halt nur kurz auf den AF-ON und lässt los, das ist quasi "one-shot". Andersrum wird ein Schuh draus. Du kannst gar NICHT den AI-Servo stoppen, wenn beim drücken des Auslösers dann doch der AF verstellt wird.
 
Ja richtig. So weit ich es überblickt habe und es dafür keine andere Einstellung gibt, mit einer Nebenbedingung - dieses "quasi One-Shot" hat kein IS. Das sollte man im Kopf behalten.
Ist das tatsächlich so? Bei meiner 7D mit AF auf <AF-ON>, AE auf dem Auslöser und als "Grundeinstellung" AI-Servo läuft der IS bei halbgedrücketem Auslöser (gerade extra mit einem "lauten" IS-Objektiv ausprobiert, bei meinem 15-85 hört man den IS ja praktisch nicht...).

Haben Andere das auch schon probiert? Mache ich was falsch, irre ich mich oder ist das bei der 7D so?

Schönen Tag!

Hanns
 
Hallo miteinander,
es ist ja bei meiner 5DM2 möglich die AF-ON Taste zu belegen, um damit zu fokusieren. Aber das kann ich doch genauso gut mit dem Auslöser?!

Is ja wie Windows, ich kann über "Arbeitsplatz" oder ober "Explorer" auf das Systemverzeichnis kommen. Was solln der Schmaarrn?



Ach ja geh doch mal auf Lifeview - klappt das dann noch mit dem Auslöser? Meine 50D machsts dann nur noch per Taste
 
Ist das tatsächlich so? Bei meiner 7D mit AF auf <AF-ON>, AE auf dem Auslöser und als "Grundeinstellung" AI-Servo läuft der IS bei halbgedrücketem Auslöser (gerade extra mit einem "lauten" IS-Objektiv ausprobiert, bei meinem 15-85 hört man den IS ja praktisch nicht...).

Läuft bei der 60D genau so ab. Beim Tamron 70-300 getestet. Auch wenn man rein manuell fokussiert und nur den Auslöser drückt. Läuft bei AF-ON oder Auslöser an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten