• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF - MF wer hat tipps?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_88
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_88

Guest
habe doch schon hie und da gelesen, dass der fokus auch manuell eingestellt wird und in gewissen situatioen von vorteil sei. habe das mal ausprobiert. ist aber gar nicht so einfach, würde mal sagen 50% danneben. :eek:
fotografierte meine tochter(portrait, habe immer auf mittleres messfeld eingestellt).
wer von euch fotografiert öfter mit MF?

beste grüsse gugu
 
wie daneben? geht doch im grunde gar nicht. erstens geht es nicht, dass ein bild im sucher scharf ist und auf dem bild dann nicht (verwacklung mal ausgeschlossen) und zweitens kommt doch auch bei mf vom messfeld die rückmeldung.
 
scorpio schrieb:
... erstens geht es nicht, dass ein bild im sucher scharf ist und auf dem bild dann nicht

Hallo scorpio,

geht doch: Das Licht legt 3 verschiedene Wege zum Bildsensor, zur Mattscheibe über den Spiegel und zum AF-Sensor zurück.
Erst wenn alle 3 Wege übereinstimmen, gibt es keinen Unterschied. Also eine Frage der Justage.
Angesicht der manchmal seltsamen AF-Fehler bei Zooms, z.B. bei am langen Ende o.k. und am kurzen Backfokus (siehe Diskussionen ums 70-200/4L) bin ich mir ziemlich sicher, daß bei AF per Software im Objektiv justiert wird.
Die beiden anderen Lichtwege müssen aber "mechanisch" gleich sein.

MF- Fehler kommen eher daher, daß Consumer-DSLRs mit AF keine wechselbaren Mattscheiben haben und der Einsatz von Mattscheiben mit speziellen MF-Hilfen, z.B. Schnittbildmesser nur durch Bastelei möglich ist.
Das Sucherbild ist zudem recht dunkel.


Gruß
ewm
 
ich komme mit dem MF auch nicht klar, das Sucherbild ist viel zu klein um wirklich was zu erkennen.

Ich kann "ungefähr" scharf stellen und liege dann i.d.R. doch daneben.
Der AF stellt nach meinem optischen Empfinden auch zu 99,9 scharf, erst am PC sehe ich dann leichte unschärfeprobleme.

Ok, wenn ich grosse Entfernungen mit Blende 11 oder mehr Knipse ist es wirklich schwer mit MF daneben zu lieben, aber bei Portraits... :-/
 
devastators schrieb:
ich komme mit dem MF auch nicht klar, das Sucherbild ist viel zu klein um wirklich was zu erkennen.

Ich kann "ungefähr" scharf stellen und liege dann i.d.R. doch daneben.
Der AF stellt nach meinem optischen Empfinden auch zu 99,9 scharf, erst am PC sehe ich dann leichte unschärfeprobleme.

Ok, wenn ich grosse Entfernungen mit Blende 11 oder mehr Knipse ist es wirklich schwer mit MF daneben zu lieben, aber bei Portraits... :-/

300D?

Du bist sicher, daß Du den Dioptrinausgleich des Suchers richtig eingestellt hast?

Der Sucher der 300D ist zwar klein und dunkel, aber imho nicht soo schlecht, daß man auf der Mattscheibe nicht erkennen könnte, obs nun scharf ist oder nicht...

CHris, der bei der D70 aber wahrscheinlich Probleme hätte...
 
harlem24 schrieb:
300D?

Du bist sicher, daß Du den Dioptrinausgleich des Suchers richtig eingestellt hast?

Der Sucher der 300D ist zwar klein und dunkel, aber imho nicht soo schlecht, daß man auf der Mattscheibe nicht erkennen könnte, obs nun scharf ist oder nicht...

CHris, der bei der D70 aber wahrscheinlich Probleme hätte...

Also ich habe definitiv bei AF ein unscharfes Sucherbild, das Bild ist aber scharf!
Wenn ich über die Mattscheibe scharf stelle (habe ich keine Augen-Probleme mit), wirds mit 80%er Sicherheit ein unscharfes Bild.
Die Einstellungen passt somit nicht zum Sensorbild.

Die Dioptrineinstellung beeinflusst nicht die Schärfe, Dein auge schafft das locker nach ein paar Sekunden zu kompensieren und Du kannst wieder die schärfste Einstellung finden. Auch bei total verstelltem Ausgleich!
 
der Dioptrinausgleich steht bei "null" und ich habe auch sonst sehr gute Augen.

Wenn ich mir viel Zeit nehme erreiche ich im MF die Schärfe die ich im AF 100x schneller erreicht hätte.
Es ist mir einfach nur schon sehr oft passiert, dass ich dachte der AF hätte getroffen und trotzen daneben liegt. Besonders beim 1,8er ist mit Offenblende kaum zu arbeiten da die Schärfentiefe ja so mikrig ist und ich Fehlfokussierung nicht sehe.
Auch wüsste ich kaum eine Gelegenheit wo ich mein USM nachstellen müsste... scheint immer alles im grünen Bereich zu sein :-/


Ich denke übrigens das automatische "Nachjustieren" der Augen ist ein echtes Problem!
Trotz Ablendtaste sehe ich die tatsächliche Schärfentiefe immer nur auf dem Monitor/Papier. Durch den Sucher hat das Bild immernoch etwas mehr Schärfentiefe.
 
es ist schon so, dass ich mit MF mehr zeit brauche als mit AF (wer schon nicht?), und mit offener blende (2 , 2,8) arbeite und bei knappen lichtverhältnissen fote.
dazu kommt dass ich mich eigentlich vorallem auf den richtigen "augen-blick" konzentriere, und das modell auch nicht zur absoluten starrheit auffordern will.
....viele faktoren die zusammen kommen, werde wohl noch lange lernen .

besten dank für eure antworten
gugu
 
Es gibt einfach Situationen wo man mit AF nicht mehr weiterkommt...zB man fokussiert durch die Blätter eines lichten Baumes einen Vogel an...woher soll der AF wissen dass der kleine Piepmatz scharf werden soll und nicht die kontrastreichen Zweige?

Oder nachts finde ich MF viel sinnvoller, ich suche mir einfach ein Lichtlein und stelle das scharf...oder mache eine Ersatzmessung in etwa gleiche Entfernung und lasse diese eingestellt.

Auch im Makrobereich hat MF seine Vorteile.

Der Fokuspunkt ist klar zu erkennen auf der Mattscheibe und ich bin auch mit der Scharfstellhilfe zufrieden, in normalen Verhältnissen muss ich allerdings schon sehr genau arbeiten, dass ich genauso genau einstelle wie der AF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten