• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Messfelder: Automatisch oder Manuell?

Wie nutzt Du die AF-Messfelder?


  • Umfrageteilnehmer
    15

Cessna

Themenersteller
Als ich die 300D vor einigen Tagen bekam, habe ich sie gleich ausgepackt und auf einem Pferde-Turnier viele Fotos gemacht. Zu Hause stellte ich dann fest, dass viele Fotos unscharf waren. Nach Überprüfung mit der Canon Software stellte ich fest, dass die 300D sich meist auf andere Objekte scharf stellt als ich das gerne hätte. Ich fokussiere das Pferd in der Mitte an, nur steht leider rechts im Bild ein Baum der dichter zum Objektiv steht und schon wird dieser scharf abgebildet. Okay, steht ja auch so im Handbuch, aber meine Frage ist nun, wozu ist die automatische AF-Messfeldauswahl gut? Ist dies nur für Amatuere gedacht oder nutzt auch ein Profi diese Funktion? Ich bin zwar Anfänger, aber nutze jetzt lieber die manuelle AF-Messfeldauswahl auf den Punkt in der Mitte :( .
 
Im "Automatik"-Modus stellt die Kamera automatisch auf das nächste Objekt scharf, das kann es natürlich passieren, dass dies nicht das gewünschte Objekt ist. Daher verwende ich ausschließlich das mittlere AF-Feld an meiner 10D. Bei der Dimage 7i habe ich das auch immer so gemacht, es hat sich bewährt :)

Viele Grüße
Franklin
 
Es kommt auf die Situation an. Bei beweglichen Objekten auf alle Fälle manuell - wenn ich nicht sogar ganz manuell fokusiere...

Gruß
Thomas
 
Werde wohl wie immer versuchen alles selbst im Griff zu behalten, deshalb manuell :rolleyes:

Pat
 
also der mittlere muss ja nicht immer sein. gut, dass ich davon sieben zur auswahl habe. nur die kamera lass ich das bestimmt nicht machen ;)
 
Ich hatte einmal bei sehr schlechten Lichtverhältnissen vom Mittleren auf alle umgeschaltet, danach konnte die Kamera sofort fokussieren. Kann m. E. in Ausnahmefällen nützlich sein.
Vision
 
Hallo,
ich glaube man sollte bei der Frage noch den Punkt "Beides" einfügen.
Wenn ich ein bestimmtes Objekt scharf haben will, dann einen Punkt, bei großer Schärfentiefe lasse ich auch mal alle ran.

Uwe :)
 
vision schrieb:
Ich hatte einmal bei sehr schlechten Lichtverhältnissen vom Mittleren auf alle umgeschaltet, danach konnte die Kamera sofort fokussieren. Kann m. E. in Ausnahmefällen nützlich sein.
Vision

Stimmt. Durch die anscheinend sehr gebündelte Messung an den einzelnen Messfeldern (Spotmessung) hat man bei der Verwendung nur eines Messpunktes bei manchen Motiven sowie Schwierigkeitem zu fokussieren.

Allerdings ist das Umschalten ja relativ aufwendig und hätte mE mit einer simplen Einknopfumschaltung besser gelöst werden können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten