tempelorg
Themenersteller
Als ich gestern ein "Availight"-Shooting machte, fiel mir auf, daß oft der Fokus danebenlag.
Also dachte ich: Ah, das neue DA* 200mm und das neue FA 35 f/2 haben wohl Backfokus-Probleme - das hätte ich mal vorher prüfen sollen.
Also prüfte ich heute: So ein Linienpapier für BF/FF-Bestimmung ausgedruckt und munter ein paar Bilder gemacht.
Dabei fiel mir dann aber etwas ganz Anderes auf: Während der Fokus des DA* 200mm eigentlich immer richtig saß, war es beim 35mm ganz übel:
Teils war der Fokus exakt, teils lag er weiter hinter der fokussierten Mitte, teils sogar davor. D.h, in über der Hälfte der Testbilder war der anfokussierte Mittelstrich gar nicht scharf bei f/2!
Und ich hab dann auch eine Ahnung entwickelt, wann das passiert, d.h. ich kann es auf Kommando reproduzieren:
Ich fokussiere zuerst auf etwas leicht vor oder hinter dem eigentlichen Ziel und stelle dabei sicher, daß der Fokus-Motor auch wirklich surrt. Dann ziele ich aufs Ziel und lasse die Kamera erneut fokussieren - an dieser Stelle surrt der Motor dann oft nicht und die Kamera zeigt sofort das AF-Symbol (und piept). Wenn ich dann abdrücke, sitzt die Schärfe auf dem zuvor angepeilten Objekt korrekt, während das eigentlich zuletzt angepeilte Objekt unscharf ist.
Und das passiert mit der K-5 und mit der K20D. Ich konnte es auch mit anderen Objektiven bei 35mm Brennweite reproduzieren (Sigma 18-200, DA 18-55 AL II, DA 18-135 WR).
D.h, die Toleranz ist hier einfach zu gross und die Kamera nimmt eine Schärfe auch noch dann an, wenn sie am Ende gar nicht paßt.
Ist das "normal", d.h. muss ich mich damit abfinden, oder kann sowas in Ordnung gebracht werden?
Also dachte ich: Ah, das neue DA* 200mm und das neue FA 35 f/2 haben wohl Backfokus-Probleme - das hätte ich mal vorher prüfen sollen.
Also prüfte ich heute: So ein Linienpapier für BF/FF-Bestimmung ausgedruckt und munter ein paar Bilder gemacht.
Dabei fiel mir dann aber etwas ganz Anderes auf: Während der Fokus des DA* 200mm eigentlich immer richtig saß, war es beim 35mm ganz übel:
Teils war der Fokus exakt, teils lag er weiter hinter der fokussierten Mitte, teils sogar davor. D.h, in über der Hälfte der Testbilder war der anfokussierte Mittelstrich gar nicht scharf bei f/2!
Und ich hab dann auch eine Ahnung entwickelt, wann das passiert, d.h. ich kann es auf Kommando reproduzieren:
Ich fokussiere zuerst auf etwas leicht vor oder hinter dem eigentlichen Ziel und stelle dabei sicher, daß der Fokus-Motor auch wirklich surrt. Dann ziele ich aufs Ziel und lasse die Kamera erneut fokussieren - an dieser Stelle surrt der Motor dann oft nicht und die Kamera zeigt sofort das AF-Symbol (und piept). Wenn ich dann abdrücke, sitzt die Schärfe auf dem zuvor angepeilten Objekt korrekt, während das eigentlich zuletzt angepeilte Objekt unscharf ist.
Und das passiert mit der K-5 und mit der K20D. Ich konnte es auch mit anderen Objektiven bei 35mm Brennweite reproduzieren (Sigma 18-200, DA 18-55 AL II, DA 18-135 WR).
D.h, die Toleranz ist hier einfach zu gross und die Kamera nimmt eine Schärfe auch noch dann an, wenn sie am Ende gar nicht paßt.
Ist das "normal", d.h. muss ich mich damit abfinden, oder kann sowas in Ordnung gebracht werden?
Zuletzt bearbeitet: