Mit K-5 und DA* 60-250 oder Sigma 70-300 OS gelingen mir idR Reitsportfotos ganz gut, selbst bei vollem Galopp halb quer zur Kamera kommt der AF (noch) mit. Ganz frontal auf die Kamera zu ist nur in einiger Entfernung möglich, wo die Stellwege der Optik noch kurz sind.
Meist arbeite ich hier bei voller Sonne mit Blende 4.5 und ISO 400 um die Belichtungszeiten kurz zu halten und den oft hässlichen Hintergrund des Hofes zumindest etwas aufzulösen (kein Turnierreiten mit gepflegtem Ambiente ...). Leichter Fehlfokus ist dabei aber schnell sichtbar ... Ausschuss dabei ca. 30-50%, die Kunst liegt eher darin, das AF-Feld auf dem Reiter bzw. Pferdekopf zu halten.
Ich empfinde die K-5 schon als sehr brauchbares Werkzeug.
Das einzige, wo ich an Grenzen stoße ist im Studio bei schwachem Einstelllicht und viel schwarzem Hintergrund, da stellt das Miststück auf irgendetwas scharf. Das sind aber auch grenzwertige Lichtverhältnisse, dumm nur, dass die D300 und D800 von Kollegen hier nicht schwächeln.