• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF K10 vs. K5-I

WinniePooh07

Themenersteller
Hallo,

ich will eigentlich mal von meiner K10 auf eine K-5 / K-5II aufrüsten. Neben Rauschverhalten war eigentlich der AF Hauptgrund.

Nun lese ich im K-5II Thread (#341), dass die K-5 ein Rückschritt gegenüber der D2x sein könnte. Klar das ist nur eine einzelne Meinung aber macht mich doch stutzig.

Also, wie ist Eurer Meinung nach der AF der K-5 I (bitte nicht über die K-5II auslassen, die ja nichtmal draußen ist) im Vergleich zu meiner K10D in puncto Geschwindigkeit und Treffsicherheit?

Danke :)
 
Ich hatte eine K20D und dann direkt als Nachfolgerin eine der ersten K-5 ... kein Vergleich. Und die K20D sollte ja schon etwas fixer als die K10D gewesen sein.

Bei einigermaßen "normaler" Helligkeit ist der AF deutlich zackiger und zielstrebiger, das "Nachruckeln" entfällt fast immer und selbst bei dusteren Verhältnissen findet die K-5 leichter ein Ergebnis als die K20D, die ewig herumruckelte. Auch der Stangenantrieb ist schneller.

Sieg auf ganzer Linie, würde ich sagen.
 
Ich habe gerade kürzlich eine K-5 zusätzlich zu meiner bisherigen K10D angeschafft. Meine Erfahrung (bisher) ist, dass der AF der K-5 deutlich besser funktioniert, allerdings einen etwas höheren "Lag" aufweist. Soll heißen, Auslöser halb durchdrücken -> die K10D fängt sofort mit dem fokussieren an (und fokussiert dann ggf. schon auch mal "eine Weile"). Die K-5 hingegen genehmigt sich eine kleine "Denkpause" - schwer einzuschätzen, aber aus dem Bauch raus würde ich sagen, im Bereich von 2-3 Zehntelsekunden.
Sobald der Fokusmotor dann aber arbeitet, ist die K-5 quasi "sofort" korrekt fokussiert, bei der K10D dauert es etwas länger, bis das rote Licht bzw. die Fokusanzeige aufleuchtet. Das gelegentliche (aber seltene) "hin- und her-fokussieren" (mal mit dem Ausgang "getroffen", mal mit dem Ausgang "total daneben") der K10D ist mir an der K-5 bisher allerdings nicht untergekommen.
Zu guter letzt könnte es auch mit daran liegen, dass ich den Auslöseknopf der K-5 spürbar "schwammiger" empfinde und vielleicht einfach noch nicht jedes Mal den exakten "halb-durchgedrückt-Punkt" sofort treffe. Unterm Strich bleibt aber subjektiv eine spürbare Verbesserung der Funktion an sich, von der Haptik her hat mir allerdings die K10D in der Hinsicht besser zugesagt. Scharfe Fotos machen natürlich beide ;).
 
Hallo,

ich will eigentlich mal von meiner K10 auf eine K-5 / K-5II aufrüsten. Neben Rauschverhalten war eigentlich der AF Hauptgrund.

Nun lese ich im K-5II Thread (#341), dass die K-5 ein Rückschritt gegenüber der D2x sein könnte. Klar das ist nur eine einzelne Meinung aber macht mich doch stutzig.

Also, wie ist Eurer Meinung nach der AF der K-5 I (bitte nicht über die K-5II auslassen, die ja nichtmal draußen ist) im Vergleich zu meiner K10D in puncto Geschwindigkeit und Treffsicherheit?

Danke :)

Dann WARTE auf die K-5 II und mache Dir dann Dein EIGENES BILD !
Mach jetzt keinen "Schnellschuss" mit der alten K-5, über den Du Dich VIELLEICHT hinterher ärgerst.

Vergleiche beide Modelle selbst ... hier löst Du mit dieser Frage nur wieder einen ewigen Streit aus, aus dem Du auch nicht schlauer wirst.

Freundliche Grüße.
Uwe.
 
Hallo!

Ich würde auch die K-5 II abwarten. Die K-5 hat schon einen guten AF, der - wie schon beschrieben wurde - sehr zielstrebig und schnell fokussiert. Allerdings hat er so seine Schwächen z.B. bei ganz schwachem Licht oder auch etwas hellerem Kunstlicht. Scheinbar gibt es auch noch eine gewisse Streuung. Jedenfalls würde ich mal warten, bis erste Berichte über die K-5 II vorliegen. Ich gehe davon aus, dass die in ihrem Stolz verletzten Pentax-Ingenieure ordentlich nachgesessen haben und dass die K-5 II, bei der ja ggü. der K-5 fast ausschließlich das Fokusmodul geändert wurde, nun mit einem hervorragendem AF aufwartet. Falls nicht....ähm so eine Oly OM-D EM-5 gefällt mir auch gut.
 
Nun lese ich im K-5II Thread (#341), dass die K-5 ein Rückschritt gegenüber der D2x sein könnte. Klar das ist nur eine einzelne Meinung aber macht mich doch stutzig.
Nein, so ist es nicht gemeint. Es ist wohl aber so, dass so eine ehemalige Top-Kamera schon vor 8 Jahren einen AF hatte, welcher bis heute in keiner Pentax zu finden ist. Das wurde auch von mir auch so ausgedrückt. [Edit: Thore]
Mein Thema war, dass die K5 dies gar nicht leisten muß. Das würde einer Kamera oberhalb der K5 vorbehalten sein.
Jedenfalls würde ich mal warten, bis erste Berichte über die K-5 II vorliegen. Ich gehe davon aus, dass die in ihrem Stolz verletzten Pentax-Ingenieure ordentlich nachgesessen haben und dass die K-5 II, bei der ja ggü. der K-5 fast ausschließlich das Fokusmodul geändert wurde, nun mit einem hervorragendem AF aufwartet.
Das wäre der größte Fortschritt. Meiner Meinung nach ist es auch so, wie Du beschrieben hast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn aber Produkt A (Pentax) nicht so gut ist wie Produkt B (Nikon) und ich wechsle von Produkt B auf Produkt A, dann mache ich doch einen Rückschritt.
 
Ach so, dann hast Du natürlich Recht. Wenn er von dieser Kamera kommt und dies so einschätzen muß.
 
Nein, so wie ich es verstehe kommt er von der K10D. Gegenüber dieser macht er mit der K-5 natürlich keinen Rückschirtt (mal abgesehen von dieser undurchsichtigen FF-Problematik in bestimmten Situationen, die vielleicht noch irgendwie bestehen könnte, weshalb ich ja auch das Warten auf die K-5 II empfahl). Im Zitat war aber vom Vergleich "K-5 vs. D2X" die Rede. Diesen Vergleich kann ich nicht beurteilen, aber die Aussagen "Rückschritt ja oder nein" in diesem Fall waren gerade etwas widersprüchlich. Aber jetzt haben wirs ja.
 
Nun denn, für mich liegt statistisch gefühlt der AF genauso oft daneben wie die K-5. Ohne Frage ist, dass die K-5 ganz erhebliche Vorteile gegenüber der K10D hat. Ob aber der AF der K-5 nun hierzu als Kaufargument herangezogen werden kann, würde ich doch in Abrede stellen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, danke für die vielen Antworten! Und danke v.a. auch für die Beiträge derjenigen mit K10D-Vergleich.

Ich habe explizit nach der K-5I gefragt, weil ich fürchte, dass die II/IIs mir zu teuer werden... :(.

Grüße
 
Hallo,

ich habe vor 1 1/2 Jahren den Wechsel von der K10 auf die K5 vollzogen.
Die zwei Hauptgründe waren der AF und die wirklich guten High-Iso-Fähigkeiten der K5.

Der AF ist mMn wirklich schneller und treffsicherer geworden. Zumindest habe ich beim fotografieren meiner zwei Kinder deutlich weniger Ausschuss als zuvor. Er ist im Vergleich zu anderen Cams zwar immer noch nicht der schnellste, sollte aber in den meisten Fällen mehr als ausreichend sein.

Das einzigste, wo ich mich gewöhnen musste, war die Bodygröße. Die K10 ist schon eine Nummer größer. Allerdings liegt mir die 5er mittlerweile so gut in der Hand, dass ich den kurzfristig erwogenen Kauf eines BG wieder verworfen habe.

LG

Lars
 
Neu sollte der Unterschied bei Markteinführung der K-5II zur K-5 etwa 250€ betragen.

K10D vs. K-5:
Ich bin von der K-10D auf die K-5 umgestiegen. Der AF ist deutlich entscheidungsfreudiger und schneller geworden. In schwierigen Lichtsituationen und mit nicht DA Objektiven habe ich aber gelegentlich (zu oft!) Fokusprobleme, daher würde ich bei Neukauf für die K-5II plädieren. Diese Fokusprobleme treten aber i.d.R. in Situationen auf, wo man mit der K-10D ohne Blitz kein Foto mehr hätte machen können und zwar auf Grund des Sensors (Dynamik und Rauschverhalten bei ISO >400).
Mit anderen und furchtbar plakativen Worten: Der AF der K-5 ist um eine Welt, der Sensor um zwei Welten besser als bei der K-10D (höhere Iso-Werte).
An dem AF der K-5II hat Pentax zwei weitere Jahre entwickelt, jetzt sollte dieser der Performance des Sensors "equivalent" sein.
 
Hallo,

ich will eigentlich mal von meiner K10 auf eine K-5 / K-5II aufrüsten. Neben Rauschverhalten war eigentlich der AF Hauptgrund.
Hallo,
zur K5 kann ich dir (noch) nichts sagen.
Ich bin von der K10 auf die K7 "aufgestiegen", welche ja weitestgehend baugleich ist.
Schon bei der K7 war die AF-Trefferquote wesentlich größer.

Weitere, gute, Argumente für eine K5 sind:

  • der wesentlich höhere Dynamikumfang des Sensors
  • das wesentlich bessere P-TTL
  • das bessere Sucherblid
  • und LV um endlich manuell vernünftig scharf stellen zu können.
Die Videofunktion hat mich nicht sehr beeindruckt.

In eins bis zwei Wochen bist du schlauer was die Fortschritte der K5 II(S) gegenüber der K5 I angeht.
Dann ist die K5 I auch eine "alte" Kamera und dürfte als Auslaufmodell oder gebraucht im Preis fallen. :top:

Für mich war der Wechsel von der K10 zur K7 schon ein keiner "Weltenwechsel".
Die K5 kommt, wegen ober genannter Vorteile im Kürze.

Gruß
Wolfram
 
Hallo!
Der Autofokus der K5 ist erheblich schneller geworden im Vergleich zur K10d - aber nicht genauer, eher ist das Gegenteil der Fall.
Die K10d ruckelt oft recht lustlos um den Schärfepunkt herum, so dass man fast das Gefühl hat es mit einem Kontrastautofokus zu tun zu haben.
Die K5 geht bei einigermaßen brauchbarem Licht zielstrebig zur Sache, liegt mit den lichtstarken Linsen jedoch überaus häufig daneben.
Dies gilt für den einmaligen Fokus.
Beim Kontinuierlichen hat die Geschwindigkeit - im Vergleich- noch mehr zugelegt, in dieser Disziplin war die Zehner ja fast unbrauchbar.
Selbst mit dem flinken 18/135 ist da kaum ein Blumentopf zu gewinnen.
Aber auch hier ist die Ausbeute an scharfen Bildern bei schellen Motiven nicht so viel besser geworden, wie einem das pure Geschwindigkeitsgefühl, des Fokussierens in Verbindung mit der gesteigerten Serienbildgeschwindigkeit, suggeriert.
Ich schrieb es schon mehrfach in verschiedenen Disputen, der Autofokus ist in etwa auf dem Niveau der doch recht betagten D200 von Nikon - und noch recht weit entfernt von dem der D300.
Ich kann nur mit diesen beiden Gelben vergleichen, denn mit den "Klötzen" habe ich nie vergleichen können und wollen, weil mir, selbst wenn ich das Geld hätte, solch unhandliche Trumms nicht in den Rucksack kämen
Ich gehe allerdings, nach meinen Erfahrungen mit den dreistelligen Nikons, davon aus ,das der oben angsprochen Vergleich mit der alten Profinikon stimmt.
Auch ich würde, falls es dem Eröffner der Diskussion, wirklich auf einen schnellen und vor allem sicheren Autofokus ankommt, auf jeden Fall die ersten Tests/Erfahrungsberichte, vor allem auch aus dem Forum, der überarbeiteten Version abwarten.
Ciao baeckus
 
Ich bin vor ca. 1,5 Jahren von der K 10 zur K 5 gewechselt. Der AF der K 5 ist sicher wesentlich besser als der, der K 10. allerdings hatte dies für mich als Kaufentscheid keine Relevanz gehabt. Die K 5 kann aber (mich) absolut überzeugen. Wenn ich jetzt in Deiner Situation wäre, würde ich (wenn machbar) warten, bis die K 5II auf den Markt kommt. Den Ausschlag für die Wahl zwischen I und II würde die Preisdifferenz darstellen. Wie es aussieht, liegt diese bei ca. 250,-€. Wenn Du also öfter einen schnellen AF benötigst, wäre mir das 250 Euros wert. Andernfalls machst Du mit der ollen einser nichts verkehrt. In Bezug auf Bildqualität wird sich voraussichtlich nichts Gravierendes ändern.
 
...Allerdings hat er so seine Schwächen z.B. bei ganz schwachem Licht oder auch etwas hellerem Kunstlicht. ...

Nein. Nur weil am Anfang einige Modelle einen Fehler hatten, kann man nicht sagen, dass die K-5 generell eine Schwäche hat. Ich habe unter allen nur denkbaren fotografischen situationen vesucht, diesen Fehler zu provozieren, blöderweise fokussierte meine K-5 immer perfekt genau.

Hallo!
Der Autofokus der K5 ist erheblich schneller geworden im Vergleich zur K10d - aber nicht genauer, eher ist das Gegenteil der Fall.
...

Ich bin auch von der K10 auf die K-5 umgestiegen. Seither habe ich wesentlich weniger Ausschuss wegen Fehlfokus.
 
Hallo!
Ich habe bei der K10d eigentlich kaum einmal Fehlfokussierungen.
Ich benutze sie ja noch immer und wenn es mir auf Genauigkeit ankommt ist sie mir noch immer lieber.
Bei der K5 musste ich für alle meine Gläser Korrekturwerte eingeben.
Auch nach jedem Kuraufenthalt - auch wenn sie wegen Autofokuproblemen mit Linsen eingeschickt wurde musste ich korrigieren.
Auch verstellt sich der Autofokus nach einer Weile wieder(Temperatur?Abnutzung? - keine Ahnung warum) so dass ich alle halbe Jahr die Gläser neu einmessen muss.
Alles Dinge die ich von der K10d nicht kenne - da war halt nur Bummelzugtempo das Problem.
Ciao baeckus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten