• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-I oder AF-S 300mm f2.8?

Roy_Khan

Themenersteller
Hallo Freunde!

Mit etwas Pippi inne Augen hab nach langem Hin- und Her mein AF-S 200mm f2 veräußert. Bei aller Geilheit diees Glases war es für Fußball draußen einfach zu kurz. Ab etwa 50m griff der AF oft daneben da die Spieler dann einfach zu klein fürs Fokusfeld wurden, dann dazu noch in Bewegung...nunja...

Es soll also ein 300er werden mit f2.8

Das Sigma soll offen nicht soo dolle sein, die alten AF von Nikon zwar optisch top, aber eben auch nicht offen, zudem der AF für Sport wohl nicht ausreichend schnell sein wird.

Das Sigma 120-300mm f2.8 hatte ich paar Mal zum testen, AF gut, BQ auch sehr gut, aber wenn einmal den AF und die BQ einer hochwertigen FB hatte, der möchte sich dann nur ungern mit weniger zufrieden geben.

Die VR2 Version ist schlicht zu teuer, VR1 wird schon sehr eng, bleibt also das AF-S I (soll ja sogar ein MKII geben) und das AF-I. Letzteres gilt bei vielen sogar optisch als das Beste und der AF soll nur marginal langsamer sein als die neuen Modelle, nur gibt es wohl keine Reparaturmöglichkeit. Lohnt da denn wirklich eine Investition von 1.300 - 1.500 Euro?

Ein gutes AF-S I ohne VR bekommt man wohl um 2.000 Euro. Ich denke mal für Sport wäre ein nicht vorhandener VR nicht das große Problem.

Was meint ihr, welches 300mm f2.8 würdet ihr empfehlen? Danke.
 
Das Sigma soll offen nicht soo dolle sein
Optisch fand ich es an der D4 nciht schlecht, aber dass war auch bei ISO2000 und höher. Aber den AF fand ich nicht so prickelnd. Wenn er mal getroffen hatte war er etwas so schnell (oder lahm?) wie an meinem "altes" 120-300/2.8 EX DG OS (also nciht das Sport). Aber wehe, man hat das Motiv verfehlt und die Kamera musst den Fokus neu suchen. Da wäre fast ein Gang zum Kaffeeautomat drin gewesen. Egal, ob ich es mit dem 70-200/2.8 VR, dem 200/2 VR + 1,4x TK oder selbst dem 120-300/2.8 EX OS verglichen habe (und dessen AF halte ich an meiner D4 schon für sehr zweifelhaft, wenn es um Hallensport geht).

nur gibt es wohl keine Reparaturmöglichkeit. Lohnt da denn wirklich eine Investition von 1.300 - 1.500 Euro?
Wenn es Dir um garantierte Reparaturfähigkeit geht, must Du wohl bei Nikon anfragen und wirst vermutlich auch für das AF-S eine wenig zuversichtlche Antwort erhalten (zu dem Theam allgemein gab es gerade erst wieder einen Thread).

Ist halt die Frage, wo Du kaufst (Garantie durch den Händler) und/oder wie sehr Du dem Vorbesitzer vertraust. Ähnliche Diskussionen gibt es schon seit Jahrzehnten, auch bei anderen Marken. Bei Canon habe ich mich 2004 gegen ein gebrauchtes 200/1.8L USM entschieden, weil Canon keine Reparaturgarantie mehr geben wollte. Einige Bekannte von mir haben es damals gebraucht gekauft und nutzen es heute noch regelmäßig.

Ein gutes AF-S I ohne VR bekommt man wohl um 2.000 Euro. Ich denke mal für Sport wäre ein nicht vorhandener VR nicht das große Problem.
Letzteres musst Du selber wissen. Für mich wäre ein 300/2.8 ohne VR heutzutage nichts mehr. Dafür nutze ich den VR meines 200/2+1,4x TK viel zu oft beim Sport (bzw. bem Aufwärmen in der Halle, aber das mag beim Fussball anders sein).

Wenn ich mir aktuel die Preise in der Bucht ansehe, dann würde ich wohl (ohne VR) die 400 Euro für das AF-S drauflegen. Ob es Sinn macht weiss ich nicht, auch das AF-I würde mit meinem TC-14E II funktionieren. Dagegen würde ich mir niemals ein 300/2.8 ohne Gegenlichtblende kaufen. Soviel günstiger sind die Angebote nie, dass sich der Kauf gesamthaft lohnt, falls meine keine passende Geli zu Hause herumliegen hat oder an einen entsprechend großen 3D-Drucker heran kommt.

Insg. habe ich für mich noch keinen Grund gefunden, vom 200/2 VR auf ein 300/2.8 umzusteigen. Dafür gefällt mit der Leistung des 200/2 auch mit 1,4x TK an der D700 und D4 noch zu gut.
 
Ein 200/2 hergeben ... ok.

Sigma APO HSM nonDG an D2Xs und D7000 sehr bescheiden mit AF in dunklen Situationen. Abblenden 3.2 steigert schon mal den Kontrast.

Nikon AF/D an D2Xs und D7000 sowie D800, super, an den großen Bodys inkl D800 schneller AF, aber ich hatte keine dunklen Szenen, kann nichts ggü dem Sigma berichten. Auf 3.2 abgeblendet scharf. Mit TCs eher bescheiden offen, will 1 Blende abgeblendet werden.
AF-I ... eigentlich das gleiche wie das AF/D, sollte gleiche Rechnung sein, nur eben ein eingebauter Motor, der mit der zu bewegenden Glasmasse zu kämpfen hat. So jedenfalls mein Eindruck.
AF/D&I gehen freihand brauchen aber bei mir 1/1000, besser 1/2000.
Mit TCs und das ist jetzt wichtig, bau dir eine Telestütze, dh eine Arcaschiene von Stativschelle zu Body. Ich hatte das AF-I schon verkauft und fur's Forum noch einen test fahren wollen, mit TC20 hat die Kombi plötzlich sagenhaft scharfe Bilder bei 1/250s vom Stativ geliefert, anscheinen war das Spiel Linse/TC/Body so groß, dass die Bilder zermatscht an der D800 waren und ich das als verwackelt abgetan hatte, dabei war einfachndie Kombi nicht planparallel...

Nimm mal deine Bilder vom 200er und crop mal DX raus, also auf 300mm, bist du da nicht dann etwas zu nah? Ein Zoom wäre denke ich die bessere Alternative und bevor ich die aufgerufenen Preise für ein AF-S nonVR zahle leg ich was drauf und hol das 120-300/2.8OS ...
 
Von den alten Nikon 300/2,8 war das AF-S 300/2,8 Mk.I das schärfste und auch schwerste Teil aus der Serie (zumindest bis zum VR I). Die Unterschiede sind aber auf einem derart hohen Niveau, dass man sich da keine Gedanken machen muss.
Zum AF-I gibt es offenbar keine Ersatzteile mehr, zum AF-S MK I nur mehr Restbestände.

Für mich liegen die 300/2,8er in eine Gewichtsklasse wo ich eigentlich immer ein Monopod verwendet habe. Gerade bei Fussball ist das kein Problem.

Das Sigma 120-300/2,8 ist mir irgendwie nicht in der Hand gelegen.
 
Ich weiß nicht ... je mehr Linsen ich hatte desto mehr bin ich der Meinung, dass man selber testen muss.
Das mit dem AF-I nervt mich heute noch, die Kombi war mit TC mehr als brauchbar, der Fehler lag hinter der Kamera :angel:

Ich würde jede Linse nur nach intensiver Nutzung und finetuning des AF beurteilen wollen undnzwar individuell.
Ich hab vom Sigma nonDG so tolle Bilder gesehen, dass ich vermute ich war zu blöd ...
Vom 200-400 hört man nur gutes im Nahbereich, das 300/4 hatte ich selber und kann deinem Statement nicht zustimmen. Mein 300/4 hat recht alt ggü dem Vorgänger mit Stangen-AF ausgesehen, jedenfalls an der D800 im bereich 3-12Meter. Gegenlicht war deutlich mehr Kontrast da, aber mit nicht so wichtig.
 
Ich danke euch.

Ja, ein Zoom wäre die logischste Lösung, aber das Sigma 120-300mm da wurde ich wurde ich in der Vergangenheit nicht warm, vielleicht waren es auch Montagsmodelle...
Aber ich habe mir noch einmal eins mit OS für heute geborgt. Es ist ja auch immer ne Preisfrage. Hat man den Gewinn des 200mm f2 erst einmal inne Tasche freut man sich auch wenn davon mal was übrig bleibt.
Ich hatte mal ein Kenko 1.4 dran und war nicht wirklich angetan.
Auf Großfeld wären 300mm meist nicht zu lang.

Für die Halle könnte man es für spezielle Bilder zwischendurch nutzen, aber hauptsächlich käme da mein Sigma 85mm f1.4 zum Einsatz.

Das 200-400mm hat ne geile BW, aber soll die 36MP der D8xxx lange nicht ausreizen können und war selbst an der D750, laut Berichten, schon überfordert.
 
Das 200-400mm hat ne geile BW, aber soll die 36MP der D8xxx lange nicht ausreizen können und war selbst an der D750, laut Berichten, schon überfordert.

An der D8XX wirst du in jedem Fall eine höhere Auflösung haben als an einem Sensor mit 24MP, 20MP oder 16MP. Insofern würde ich in die Entscheidung vollkommen unabhängig vom Gehäuse sehen.
 
Nur wenige lonsen loefern die 36/50 MP die es bei KB inzwischen gibt.
Das sind fast nur Zeissige und Sigma Arts ... aber auch nur im Zentrum abgeblendet.
Das kann ma so nicht vergleichen, sa die lichtwellen niemals genau das pixel treffen, ist wie der Vergleich ausbelichtet oder Negativ scannen und drucken ...
Je mehr MP dein Sensor liefert, je detailreicher die Aufnahme, auch mit Gurkengläsern.
Die D800 hat mich vom pixelpeepen geheilt, wenn ich am 27" iMac 100% betrachte ist das ein A2 Plakat in 50cm Entfernung. Ich weiß nicht ob du die großen Jahreswandkalender kennst, aber so ungefähr ist das dann :eek:

Wie groß sind denn deine ausbelichtungen?
Für FB reicht ne Webcam oder alles was 1MP liefert.
Mein 65" UHD kann 4MP darstellen.
Ob man da wirklich immer highend Linsen benötigt für lowend output?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist das 200-500 erst recht überfordert, das 200-400 ist schon ETWAS besser.

Das was man bisher von den neuen 200/500 und 150/600Konsorten an D500 sieht ist schon recht beeindruckend.
Da muss man einfach auch klarstellen, dass es davor die einzige f4 Möglichkeit war als Zoom in dem Bereich ...
Ausweichmöglichkeit waren 200/2, 300/2.8/4 eventuell das 100-300/4 ...

Wenn man nicht mit umgehen kann ist auch ein 400/2.8 einfach nur schlecht.
 
..., wenn ich am 27" iMac 100% betrachte ist das ein A2 Plakat in 50cm Entfernung. Ich weiß nicht ob du die großen Jahreswandkalender kennst, aber so ungefähr ist das dann :eek:

Ob das ein Vergnügen ist, hängt beim Kalender sehr wesentlich davon ab, was drauf zu sehen ist. Italienische Autoreifen, lassen sich so ganz gut aushalten :angel:

Von der Auflösung her sind die neuen langen Telezooms sicher kein Problem. Ich kenne nur etliche Sportfotografen, die einfach Blende 4 zum Freistellen brauchen weil auf den Hintergrund nicht wirklich Rücksicht genommen werden kann.
 
Bevor ich wegen Tischtennis auf das 200/2 umgestiegen bin, hatte ich ein AF-S 300/2.8 der ersten Serie. Das Objektiv ist auch bei Offenblende genauso wenig weich gewesen, wie das 200/2. Optisch 1a und der AF war auch absolut sporttauglich. Alles auf dem Niveau des Canon 300/2.8 IS, das ich bis 2009 im Einsatz hatte.
 
Also aufn ersten Blick habe ich, nach manueller Justierung, ein gutes Feeling, aber die ISO Werte waren bei 1/1600sek und f3.5 auf teilweise 9.000.
Ich las mal, dass es beim Sigma 120-300mm keine echten f2.8 sind???
Wäre dann ja ne Mogelpackung!
 
Das AF-I hab ich schon viele Jahre. Die optische Abbildungsleistung ist ausgezeichnet.
Der AF ist sehr schnell, nur unwesentlich langsamer als die AF-S Versionen. Es ist etwas kompakter als die AF-S Versionen und auch leichter, wenn ich mich nicht irre.

Die Ersatzteilversorgung ist zwar problematisch, aber anscheinend ist das Ding unverwüstlich, mir ist kein Fall eines Defektes bekannt. Daher würde ich mir da keine großen Sorgen machen.

Ich brauch das 300 AF-I momantan zwar kaum noch, aber hergeben möchte ich es nicht, für das Preis-/Leistungsverhältnis gibt es kaum was besseres.
 
Das 120-300/2,8 Sports, hat einen TStop von 3,1 das 200-400er Nikkor von 4,9.
Erwartest du ernsthaft, das Sigma da f2,8 angibt aber nur Blendee f5,6 hätte?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten