• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF-Hilfslicht

Roland_Deschain

Themenersteller
Nach der Lektüre des Rote-Augen-Licht-blinkt-Thread ist mir aufgefallen, dass ich die Rote-Augen-Reduktion noch nie ausprobiert habe. Also habe ich das gleich mal getestet.
Bei meiner alten Minolta-SLR war es so, dass ein kurzer Vorblitz abgeschossen wurde, bevor das Bild gemacht wurde. Erst mal habe ich mich gewundert, weil nichts dergleichen bei der 300D passierte. Wasn das, kaputt? Nein, statt des Vorblitzes leuchtet dieses kleine Lämpchen neben dem Auslöser? Ja reicht denn das zur Vermeidung roter Augen? Und wenn das schon funktioniert, warum wird das nicht auch als AF-Hilfslicht eingesetzt statt dieser furchtbaren Blitzsalve? Läßt sich da vielleicht per Firmware was dran drehen?
Ich hab schon versucht zu tricksen, aber die Lampe geht erst an, wenn mit Blitzsalve fokussiert wurde.

Grüße,
Roland
 
ein externer blitz bietet ein echtes hilfslicht, mit linien über kreuz.
die kleine funzel an der kamera reicht ja nur 1m.
 
1m is aber weit weit untertrieben... Man kann locker in einem vollkommen dunklem Raum mit der "Funzel" bis zu 4m scharf stellen lassen.
 
Mein Metz hat ein AF Hilfslicht. Rote Augen hab ich damit auch selten... Problem gelöst :)
Würde mich allerdings auch wunder nehmen, wie das funktionert mit der Rote Augen Korrektur der Kamera.

Grüsse
Rufer
 
Rote Augen entstehen bei der EOS 300D sowieso nur kaum, da der Blitz so weit über der optischen achse zündet. das heißt, das licht das auf die netzhaut der augen kommt wird nicht wieder direkt zurück in die linse reflektiert.

Bei einem externen blitz ist die Lichtquelle dann noch weiter von der bildachse entfernt, und es entstehen überhaupt keine roten augen mehr.
mit dem interen ist es mir trotz meiner bisherigen ca. 10000 auslösungen noch nicht 10 mal passiert, dass jemand rote augen hatte.

@ mrd
Die Rote-Augen-Lampe funktioniert so, dass sie das zu fotografierende auge/(person) anleuchtet und somit blendet. Die Pupillen verkleinern sich, und es wird nichts rotes mehr reflektiert. das ist kein Softwarealgorythmus.

mfg
staudi
 
ph_staudi schrieb:
@ mrd
Die Rote-Augen-Lampe funktioniert so, dass sie das zu fotografierende auge/(person) anleuchtet und somit blendet. Die Pupillen verkleinern sich, und es wird nichts rotes mehr reflektiert. das ist kein Softwarealgorythmus.
genau. deswegen soll man ja auch die zu fotografierenden personen bitten, in das licht hinein zu schauen. ansonsten klappt das nämlich nicht ;)
 
Es stimmt übrigens nicht, daß man durch einen externen Blitz keine roten Augen mehr hat! Es kommt immernoch stark auf den Motivabstand an.
Wenn ich bei 200mm Oberkörperportraits mache, dann reicht der Abstand von der optischen Achse manchmal nicht aus - aber zugegeben, das sind extreme Situationen. Hier hilft dann z.B. eine Blitzschiene, oder aber anderweitiges entfesseltes Blitzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten