• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Hilfslicht beim Blitzen

mrtomasfan

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir zu Hause ein kleines Studio mit Aufsteckblitzen und ein paar Lichtformern eingerichtet. Soweit bin ich mit dem Ergebniss sehr zufrieden.
Allerdings gibt es eine Sache die noch unbedingt verbessert werden muss.

Wenn ich im Studio knipse arbeite ich meistens so, dass ich mit der Belnde und der ISO kaum bis garnkein Licht durchlasse, sodass ich komplett mit dem Licht der Blitze arbeiten kann. Das funktioniert super. Allerdings wird es hier mit dem Fokusieren schwer. Ich habe an den Blitzen selbst kein AF Hilfslicht. Die Kamera eine Sony a6000, hat allerdings eins. Das funkioniert natürlich nur bedingt da auch mit dem Hilfslicht das fokusieren langsam ist und ist einmal fokusiert muss ich auslösen da ich sonst gefahr laufe die schärfe wieder zu verlieren.

Welche Lösungen gäbe es hier?
1. Einfach ein zusätzliches Dauerlicht für den AF, dass dann allerdings leider auch auf mein Bild kommen würde.
2. Eine Art Dauerlicht das sich genau in dem Moment abschaltet in dem Ausgelöst wird. Ein umgekehrter Blitz so zu sagen. Gibt es sowas?
3....?
 
1. Einfach ein zusätzliches Dauerlicht für den AF, dass dann allerdings leider auch auf mein Bild kommen würde.

Ja. Der Unterschied der Helligkeit zwischen dem Dauerlicht und dem Blitz sollte halt größer als 5-6 Blenden sein, dann siehst du davon im Bild (praktisch) nichts mehr.
 
Mein Liveview zeigt mir ja das Licht an, dass ich bei der jeweiligen Iso und Blende aufs Foto bekommen würde. Nehmen wir mal an ich stelle eine recht helles Licht auf und richte es aufs Model. Stelle ich jetzt die Blende und Iso so ein, dass ich auf dem Liveview kein Licht mehr habe, springt das AF Hilfslicht an und der AF braucht lange. Stelle ich die Blende und ISO Werte so ein, dass ich im Liveview ein wenig Licht habe, funktioniert der AF ohne Hilfslicht und das viel schneller. Das Licht das ich bei diesen Werten jetzt aber im Liveview habe, ist dann später auch auf dem Bild trotz Blitzen zu sehen. Oder sollten die Blitze das schwache Licht so "überlichten" das es keinen Einfluss mehr aufs Bild nimmt?
 
Stelle ich jetzt die Blende und Iso so ein, dass ich auf dem Liveview kein Licht mehr habe, springt das AF Hilfslicht an und der AF braucht lange. Stelle ich die Blende und ISO Werte so ein, dass ich im Liveview ein wenig Licht habe, funktioniert der AF ohne Hilfslicht und das viel schneller.
Yikes. Genau das war meine Frage, da ich mich auch mit der Idee trage, eine E-Mount Kamera in die Produktion einzubauen. Wenn die A6000 den LiveView nicht per Offenblende kann, bleibt wohl nur die A7, die kann das (angeblich).

Da dieses LiveView Verhalten für mich nicht nachvollziehbar ist, kann ich dir auch keine Tipps geben, wie du drum herum kommst. Ich vermute mal vor mich hin, vielleicht hilft es dir:

ISO bleibt grundsätzlich auf Basis, da wird im Studio überhaupt nichts verstellt.
Blende richtet sich nach der gewünschten Schärfentiefe, da besteht auch keine Verstellmöglichkeit.
Bleibt die Zeit -- die darf man ausgehend von der minimalen Synch-Zeit fast beliebig lang machen.

Da du mit dem Blitz das tatsächliche Licht steuerst, sollte es nichts ausmachen, wenn du die Belichtungszeit so lang wählst, dass der AF noch zurecht kommt.

Wie gesagt: mit Vorbehalt, da ich die A6000 nicht habe. Es würde mich aber freuen zu hören, ob es da einen Weg herum gibt, denn wenn nicht, beerdige ich die Idee der NEX und Axxxx und peile eher die A7 an.
 
Also ich habe es gerade einmal versuchsweise getestet. Wenn ich die Blende so einstelle, dass ich noch zumidnestens Konturen im Bild erkenne, bleibt das AF Hilfslicht aus und die Blende springt auf. Zumidnestens wird das Liveviewbild wärend des AF recht hell. Im AF-C hält das Bild sogar die Schärfe nachdem der erste Fokus abgeschlossen ist und das Bild wieder dunkler wird. Bei gelegenheit werde ich mal genau testen, wieviel restlicht ich brauche um gut Fokusieren zu können und wieviel davon dann tatsächlich im Bild über bleibt.

Gerade bei Porträt möchte man aber beim knipsen natürich schon genau den richtigen Moment erkennen um ab zu drücken. Wenn das Licht so schwach ist macht es kaum Spaß. Eigentlich müsste es ,....... und da kommt mir selbst der Gedanke!! Im Menu "Live View Display" Settings Effect auf Off stellen und schwups bleibt die Blende immer offen!
So einfach kanns gehen.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten