• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Hilfslicht bei K100d: Wie funktionierts?

Mondmann

Themenersteller
Hallole Ihr Lieben.
Da die Pentax K100d kein AF Hilfslicht hat,sonder das irgendwie über den Blitz funktioniert, wollte ich mal fragen wie genau das vor sich geht.

Muss ich mir das wie ein Stoposkop vorstellen?
Oder leuchtet die Blitzlampe?
Oder wie?

Ich frage deshalb, da ich mein Sohnemann gerne fotografiere,wenn er schläft und da möchte ich ihn nicht mit einem Bitzlichtgewitter oder mit einem lauten Auslösegeräusch aufwecken.
Zudem kommt das 2 Kindlein bald und da gibts natürlich viele viele indoor-Bilder.
Auch dieses Kind möchte ich nicht erschrecken indem ich es erst mal vor jedem Bild mit einem Stroposkop vollballere.

Also wie genau ist das mit dem AF-Hilfslicht bei der Pentax K100d?

Grüße Mondmann
 
Hallole Ihr Lieben.
Da die Pentax K100d kein AF Hilfslicht hat,sonder das irgendwie über den Blitz funktioniert, wollte ich mal fragen wie genau das vor sich geht.

Muss ich mir das wie ein Stoposkop vorstellen?

Ja, so ist es.

Ich frage deshalb, da ich mein Sohnemann gerne fotografiere,wenn er schläft und da möchte ich ihn nicht mit einem Bitzlichtgewitter oder mit einem lauten Auslösegeräusch aufwecken.
Zudem kommt das 2 Kindlein bald und da gibts natürlich viele viele indoor-Bilder.

Das könnte mit der K100D schwierig werden! Das Auslösegeräusch ist schon realtiv laut. :cool:
Ich würde Dir aber empfehlen vielleicht ein Zimmerlampe zu benutzen und ein Lichtstarkes Objektiv zu nehmen. Der Blitz ist in der Situation bestimmt nicht optimal. :o Das Licht ist dann auch viel angenehmer.
Für weitere Fotos: Leg Dir einen externen Blitz zu. Dann bekommst Du ein viel besseres Licht, auch weil Du indirekt Blitzen kannst. Die externen Blitze haben dazu auch noch eine internen RICHTIGES Hilfslicht.
 
Hallo!

Es gibt da noch einen Adapter der Firma Metz, der auch ohne Blitz an der Kamera betrieben werden kann (SCA 374/2af) - wird einfach auf den Hotshoe gepackt und wirft dann ein rotes Autofokus-Licht. Damit wird dann der "Strobo" verhindert, und selbst in tiefer Dunkelheit ein Fokussieren ermöglicht. Der ist aber im Handel viel zu teuer (ca 50€), und in der Bucht ist er selten zu finden (da er auch so super ist, habe selbst so ein Ding).

Gebe Bogomir jedoch Recht, die K100D hat einen "männlichen" Spiegelschlag :lol: , in Deiner Situation könnte das zum Problem werden.
(Mir hats jedoch letzten Freitag bei einer Olttimer-Veranstaltung unverhofft geholfen: "Kaaaa-lack!" - die irritiert um sich schauenden Kompakt-Knipser und Passanten wurden auf mich und mein "Rohr" (Zitat eines IXUSanten) aufmerksam, und stillschweigend respektvoll wurde mir eine Schneise zum Objekt der Begierde geöffnet :lol: ). Dabei bin ich doch immer so zurückhaltend:o )

Aber auch das "Rumgeeiere" des AF-Objektivs bei schlechten Lichtverhältnissen ist ja nicht gerade leise (ziiiep-ziiiiep). Vielleicht wäre da eine lichtstarke Kompaktknipse eine bessere Wahl (Fuji 31 oder 40 sollen relativ gut sein bei AL).
 
Hm..ok mal sehen.
Das könnte schon zum Problem werden,aber ich fotografiere ja nicht nur die Kinderleins:-)

Werds mal im Laden austesten...Danke für die Hinweise...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten