• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Hilfeslicht bei D70

McMichael

Themenersteller
Hallo Gemeinde!

Ich schaue mal über meinen Canon Tellerrand ;)

Hat die D70 ein AF Hilfslicht eingebaut oder auch so ein Blitzteil wie die 300D?
 
McMichael schrieb:
Hallo Gemeinde!

Ich schaue mal über meinen Canon Tellerrand ;)

Hat die D70 ein AF Hilfslicht eingebaut oder auch so ein Blitzteil wie die 300D?

Was meinst Du eigentlich genau mit "so ein Blitzteil wie die 300D"?

Manni
 
ManniD schrieb:
Was meinst Du eigentlich genau mit "so ein Blitzteil wie die 300D"?

Manni
die 300d nutzt den internen blitz als af-hilfslicht, in dem sie stroboskopartig damit feuert.
 
das ist bei der D70 "um Welten" besser gelöst. Den Stroboskopblitz als Hilfslicht zu benutzen ist das dämlichste was ich bisher gesehen habe. Auf Partys ist das der Atmosphärenkiller schlecht hin.
 
Blöderweise sitzt das Hilfslicht (weiss) aber so nah am Objektiv, dass bei montierter Gegenlichtblende und Objektiven mit größerem Durchmesser (77mm), ein Teil des Hilflichts abgeschattet wird.

Mit SB-800 wird dessen (rotes, weniger auffälliges) Hilfslicht benutzt.

Grüße, Chris
 
Hagen schrieb:
Blöderweise sitzt das Hilfslicht (weiss) aber so nah am Objektiv, dass bei montierter Gegenlichtblende und Objektiven mit größerem Durchmesser (77mm), ein Teil des Hilflichts abgeschattet wird.

Mit SB-800 wird dessen (rotes, weniger auffälliges) Hilfslicht benutzt.

Grüße, Chris

Wo solen die das Hilfslicht sonst anbringen? Stimmt, das Hilfslicht des SB-800 ist wesentlich dezenter.
Allerdings habe ich das AF-Hilfslicht eigentlich immer abgeschaltet und hatte bisher, weder mit dem 18-70, noch mit dem 50/1,8 und 85/1,8 Probleme beim Scharfstellen.

Manni
 
Gibt es nicht von Metz einen Aufsatz für den Blitzschuh, der eine Gitterprojektion beim Fokussieren auf das Objekt wirft?

Bei Partyfotos, wo der AF ohne Hilfslicht schon Schwierigkeiten hat, bringt IMO sowieso nur ein externer Blitz was, da man den indirekt verwenden kann. Da ist ein AF Hilfslicht dabei. Das direkte Anblitzen mit dem Internen produziert für mich sowieso keine stimmungsvollen Fotos.
 
In der Tat ist das am Body angebrachte Hilfslicht nur bei den wenigsten Optiken zu gebrauchen, was sich allerdings bei Verwendung eines externen Blitzes automatisch erübrigt. Zudem sind durch die Bank Nikon-AF-Module merklich empfindlicher als bei der Gegenseite und kommen mit entsprechend weniger (Hilfs-)Licht aus.
 
Hallo Ihr Nikonianer (oder wie ihr euch nennt),

bin neu an Bord und will auf Digitalfotografie umsteigen. Nikon und Canon standen zur Auswahl. Seitdem die 350D angekündigt wurde, war ich Feuer und Flamme für das Teil. Heute habe ich sie das erste Mal angefasst. Das war´s .... . Keine Liebe auf den ersten Blick. Gutes Handling für normal große Hände - Fehlanzeige. Habe meine Meinung bei "Erste Eindrücke zu der 350D" kundgetan und mich für die D70 entschieden. Bisher habe ich analog mit Sigma SA 300 + großem Blitz (Leitzahl 43 oder so) fotografiert.

Jetzt meine Frage: Funkioniert die AF-Hilfslichtfunktion der D70 auch mit dem Sigma EF-500 DG Super II oder muss man Original SB800 nehmen?

Tschüß Jan
 
-Silvax- schrieb:
das ist bei der D70 "um Welten" besser gelöst. Den Stroboskopblitz als Hilfslicht zu benutzen ist das dämlichste was ich bisher gesehen habe. Auf Partys ist das der Atmosphärenkiller schlecht hin.


Es geht noch dämlicher! Siehe Nikon Coolpix 5400, welche erst garkeins eingebaut hat, und auch das Hilfslicht von externen Blitzgeräten nicht steuern kann.
Bei der Canon kann man ja nach Bedarf ein externes Blitzgerät verwenden (normales rotes Hilfslicht).
 
-Silvax- schrieb:
..ist das dämlichste was ich bisher gesehen habe. ...
ich bin zwar jetzt im Nikon-Raum ... aber ... es gab doch mal eine EOS50 die hatte ein "rotes AF-Hilfslicht" ... warum baut man (Canon/Nikon) denn sowas nicht ein?? Wäre doch erstens unauffälliger und ist/war m.M. nach genauso effektiv.
 
magister schrieb:
ich bin zwar jetzt im Nikon-Raum ... aber ... es gab doch mal eine EOS50 die hatte ein "rotes AF-Hilfslicht" ... warum baut man (Canon/Nikon) denn sowas nicht ein?? Wäre doch erstens unauffälliger und ist/war m.M. nach genauso effektiv.

Vielleicht um einen weiteren Drund zu liefern, das der Kunde sich auch noch ein teueres Blitzgerät zulegt. :D

Das Problem wäre so oder so, das Hilfslicht wäre zu nah am Objektiv und eine vielzahl von Scherben mit aufgesetzten Geli`s, würden das Hilfslicht blockieren. Trotzdem wäre eine dezente Rotlichtlampe ganz nett. :)


Manni
 
Hallo,

bin über google auf diesen Thread gestoßen , weil ich auf der Suche nach Antworten bin ... ;)

Unterdrückt das SB-800 das AF-Hilfslicht der D70 generell, oder kann ich es irgendwie trotzdem aktiviert lassen?
Ich weiß, der Thread ging etwas in eine andere Richtung, aber es wäre für mich sehr wichtig.

Zur Erklärung: Ich fotografiere viel in lichtlosen Räumen und habe AF-Hilfslicht meiner F80 daher sehr geschätzt. Leider ist mit dem Umstieg auf digital die volle Funktionalität meines SB-50DX nicht mehr gegeben und ich wollte mir eigentlich das SB-800 zulegen. Nur blöd, wenn ich dann im Sucher nichts mehr erkenne, weil das rote Hilfslicht eben ... rot ist...
 
Wenn ein externes Blitzgerät auf der Kamera steckt ist das interne AF-Hilfslicht immer deaktiviert. Mit dem AF-Hilslicht des SB800 kann man übrigens im komplett dunklen Raum schnell und problemlos fokussieren (das AF-Modul!). Durch den Sucher siehtman allerdings in der Tat dann nicht sehr viel.

@Drachen:
Mir ist keine digitale Prosumer-Kamera bekannt, die das AF-Hilslicht eines externen Blitzgerätes ansteuern oder nutzen kann. Das muss wohl mit dem gegenüber DSLRs unterschiedlichen AF-Modul zu tun haben, das kein separater Sensor ist, sondern den CCD ausliest. Und das geht mit den üblicherweise roten AF-Hilfslichtern der Blitzgeräte eben nicht.

Gruß
Udo
 
Danke für die schnelle Antwort, Udo.
Gibt es denn keine Funktion, das AF-Hilfslicht der D70 trotz aufgesetztem externen Blitz zu aktivieren? Was passiert, wenn ich das Hilfslicht des SB-800 ausschalte?

Grüße
john
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten