• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Geschwindigkeiten von Makro-Objektiven im Vergleich

since87

Themenersteller
Auf Grund der Diskussionen in diesem Thema https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1659636 und der verbreitet vorherrschenden Meinung habe ich mir mal die Mühe gemacht die AF-Geschwindigkeiten von 3 Makro-Objektiven mit 3 brennweitenähnlichen Objektiven im Fernbereich zu vergleichen. Ich habe jeweils abwechselnd von nah nach fern und zurück im AF-S Mode mit der Pentax K-5II fokusiert und zwar einmal von 0,5-1m und und zweitens von 0,5-9m.

Beim Pentax F135 und dem Tamron DI90 habe ich nur die größere Entfernung gemessen. Vergleichskandidaten waren außerdem Pentax F 2.8/28 und DA 2.8/35 Macro Limited sowie Pentax F 1.7/50 und FA 2.8/50 Macro.

Da es sich ausschließlich um Linsen mit Stangenantrieb handelt, konnte ich die AF-Geräusche aufzeichnen. Diese habe ich dann mit Audacity grafisch dargestellt und die Zeit nachgemessen. Die Resultate habe ich in eine Tabelle eingetragen und gemittelt. Jeweils der schnellste und langsamste Wert wurde nicht berücksichtigt.

Die Aussage, dass Makroobjektive im Fernbereich grundsätzlich langsamer sind als brennweitengleiche "Normalobjektive" lässt sich nach meiner Meinung nicht halten.

Der Test bezieht sich ausdrücklich nicht auf die AF-Tauglichkeit im Makrobereich, das war nicht Bestandteil meines Tests, es ging mir um den Fernbereich.

Hier das Ergebnis:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: AF-Geschwindigkeiten von Makro-Objektiven

Die Aussage, dass Makroobjektive im Fernbereich grundsätzlich langsamer sind als brennweitengleiche "Normalobjektive" lässt sich nach meiner Meinung nicht halten.

Von dieser Behauptung lese ich jetzt das erste Mal.
Richtig ist, dass Makroobjektive dadurch, dass sie gerne den ganzen Weg durchfahren, ziemlich nerven können.
 
Hallo!
Die Aussage, dass Makroobjektive im Fernbereich grundsätzlich langsamer sind als brennweitengleiche "Normalobjektive" lässt sich nach meiner Meinung nicht halten.
Kann man manchmal so verstehen, ist aber scheinbar selten so gemeint. Dementsprechend ist z.B. das D-FA 100 Macro WR auch blitzschnell. Übrigens ist auch das als lahm geltende 55-300 richtig schnell, wenn man es in entsprechenden Tele-Entfernungsspielräumen verwendet (z.B. fünf Meter bis unendlich).
 
Was mich wundert ist das lahme F 135/2.8! Mein FA 135/2.8 hab ich blitzschnell in Erinnerung!?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten