since87
Themenersteller
Auf Grund der Diskussionen in diesem Thema https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1659636 und der verbreitet vorherrschenden Meinung habe ich mir mal die Mühe gemacht die AF-Geschwindigkeiten von 3 Makro-Objektiven mit 3 brennweitenähnlichen Objektiven im Fernbereich zu vergleichen. Ich habe jeweils abwechselnd von nah nach fern und zurück im AF-S Mode mit der Pentax K-5II fokusiert und zwar einmal von 0,5-1m und und zweitens von 0,5-9m.
Beim Pentax F135 und dem Tamron DI90 habe ich nur die größere Entfernung gemessen. Vergleichskandidaten waren außerdem Pentax F 2.8/28 und DA 2.8/35 Macro Limited sowie Pentax F 1.7/50 und FA 2.8/50 Macro.
Da es sich ausschließlich um Linsen mit Stangenantrieb handelt, konnte ich die AF-Geräusche aufzeichnen. Diese habe ich dann mit Audacity grafisch dargestellt und die Zeit nachgemessen. Die Resultate habe ich in eine Tabelle eingetragen und gemittelt. Jeweils der schnellste und langsamste Wert wurde nicht berücksichtigt.
Die Aussage, dass Makroobjektive im Fernbereich grundsätzlich langsamer sind als brennweitengleiche "Normalobjektive" lässt sich nach meiner Meinung nicht halten.
Der Test bezieht sich ausdrücklich nicht auf die AF-Tauglichkeit im Makrobereich, das war nicht Bestandteil meines Tests, es ging mir um den Fernbereich.
Hier das Ergebnis:
Beim Pentax F135 und dem Tamron DI90 habe ich nur die größere Entfernung gemessen. Vergleichskandidaten waren außerdem Pentax F 2.8/28 und DA 2.8/35 Macro Limited sowie Pentax F 1.7/50 und FA 2.8/50 Macro.
Da es sich ausschließlich um Linsen mit Stangenantrieb handelt, konnte ich die AF-Geräusche aufzeichnen. Diese habe ich dann mit Audacity grafisch dargestellt und die Zeit nachgemessen. Die Resultate habe ich in eine Tabelle eingetragen und gemittelt. Jeweils der schnellste und langsamste Wert wurde nicht berücksichtigt.
Die Aussage, dass Makroobjektive im Fernbereich grundsätzlich langsamer sind als brennweitengleiche "Normalobjektive" lässt sich nach meiner Meinung nicht halten.
Der Test bezieht sich ausdrücklich nicht auf die AF-Tauglichkeit im Makrobereich, das war nicht Bestandteil meines Tests, es ging mir um den Fernbereich.
Hier das Ergebnis:
Anhänge
-
Exif-DatenChart.jpg64,2 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet: