• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Geschwindigkeit Sigma18-125mm vs. Kit

Cassandra

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe mich entschlossen eine Pentax istDS zu kaufen. Jetzt stellt sich für mich die Frage welches Objektiv ich dazu nehme. Nachdem was ich hier im Forum bis jetzt gelesen habe scheint ja das Sigma 18-125mm in punkto schärfe ganz gut mit dem Objektiv aus dem Pentax-Kit mithalten zu können.

Das einzige was ich nicht im Forum lesen konnte ist, wie schnell sind denn die beiden Objektive. Alles was es diesbezüglich zu lesen gab ist recht ungenau wie z.B. "der Autofokus ist flott". Das ist aber Ansichtssache. Für den Einen ist 1s noch schnell, der Andere schläft bei 0,5s schon ein. Deshalb hier meine Frage:

Hat jemand von euch beide Objektive und kann mir sagen, ob es unter gleichen Bedingungen deutliche Unterschiede in der Geschwindigkeit des AF gibt (am besten mit geschätzter Zeit)?

Bei den Motive die ich Fotografiere habe ich nicht immer eine Ewigkeit um auf den AF zu warten. Deshalb ist ein schneller Autofokus für mich sehr wichtig. Leider habe ich noch keinen Fotoladen gefunden in dem ich das austesten könnte. Darum bin ich auf eure Hilfe angewiesen.

Im Vorraus schon mal vielen Dank

Cassandra
 
Hallo,

schau bitte mal im Forum http://forum.digitalfotonetz.de nach; dort werden eher Vergleiche der Pentax-Objektive zu finden sein.

Es gibt aber auch da sehr viele Meinungen. Beispiele:

Mein Tip wäre DA18-55-Kit (weil zumindest in Vignettierung klar besser als das Sigma und Quick-Shift) und dazu das 55-200, das gibt in jedem Fall bessere Bildquali als das 18-125 und noch dazu deutlich mehr Tele!

Also nach dem, was ich bisher gesehen habe. ist das DA 18-55 besser als das Sigma 18-125. Ich würde lieber zwei Objektive nehmen

Aber auch:

...ich bin doch etwas vom 18-55 enttäuscht, das 18-125 ist klar schärfer!

oder

- das 18-125 ist sicherlich nirgendwo deutlich schlechter als das DA 18-55
- es ist sogar etwas lichtstaerker
- es hat weniger Vignettierung im WW

Nachteil:
Du hast kein Quickshift-Fokus. Wenn Du mit dem Sigma irgendwie manuell den Fokus beinflussen willst, dann musst Du die Cam auf MF umstellen.
QS ist eine nette Sache, aber ein Kaufentscheid waere es fuer mich nur bei ansonsten keinen nennenswerten Unterschieden.

Das 18-125 hat wohl ein leichtes Problem mit nicht ganz richtig sitzendem Fokus bei Offenblende + 18mm + sehr kurzen Entfernungen. Also nur, wenn alle 3 Dinge gleichzeitig auftreten. Also wenn die situation eintritt, dann machst Du m.E. eh was falsch
 
Wenn man auf AF Geschwindigkeit Wert legt, ist Pentax vielleicht nicht ganz die richtige Wahl, zumindest mit den von dir genannten Objektiven. Das 18-125 dürfte in dem Hinblick etwas langsamer als das Kit sein. Da die Fokussierung über den internen Motor der Kamera gemacht wird, kommt es auf die Übersetzung des AF Antriebs an. Da gibt es schnellere und langsamere, die Schnelligkeit geht oft aber zu Lasten der Treffsicherheit. Es soll wohl Objektive geben, die an die USM Objektive herankommen können von der Geschwindigkeit. Welche das sind solltest du in dem oben genannten Forum erfragen können.
 
Das 18-125 ist realtiv fix, für praxisnahen Betrieb auf jeden Fall schnell genug. Ein 24-90 ist natürlich schneller.
 
Halligalli schrieb:
Es soll wohl Objektive geben, die an die USM Objektive herankommen können von der Geschwindigkeit. Welche das sind solltest du in dem oben genannten Forum erfragen können.

Das sind vor allem Innenfokussierte Objektive, zB FA 2,8/135, FA* 4,5/300 usw....wobei bei Pentax traditionell mehr Wert auf eine genaue Einstellung gelegt wird als auf superschnellen AF...dh die Kamera korrigiert schon mal nach bevor sie auslösst...
 
Nightstalker schrieb:
Das 18-125 ist realtiv fix, für praxisnahen Betrieb auf jeden Fall schnell genug. Ein 24-90 ist natürlich schneller.

Das 18-125 hatte ich nur mal bei schlechtem Licht gesehen, da tut sich natürlich jedes Objektiv schwerer. Das DA 18-55 kam mir aber geringfügig schneller vor, was natürlich auch an dem anderen Brennweitenbereich liegen kann.

Das 24-90 ist natürlich eine ganz andere Klasse, und in jedem Hinblick ein Traum.

Es gibt so ein paar Spitzenoptiken bei Pentax, die einen schon neidvoll zu Pentax schielen lassen, darunter das DA 16-45, das FA 24-90, das FA 80-320, das FA 85/1,4 und das von dir erwähnte FA 135/2,8.
 
Halligalli schrieb:
Das 18-125 hatte ich nur mal bei schlechtem Licht gesehen, da tut sich natürlich jedes Objektiv schwerer. Das DA 18-55 kam mir aber geringfügig schneller vor, was natürlich auch an dem anderen Brennweitenbereich liegen kann.

Das 24-90 ist natürlich eine ganz andere Klasse, und in jedem Hinblick ein Traum.

Es gibt so ein paar Spitzenoptiken bei Pentax, die einen schon neidvoll zu Pentax schielen lassen, darunter das DA 16-45, das FA 24-90, das FA 80-320, das FA 85/1,4 und das von dir erwähnte FA 135/2,8.


Auch das tamron 27-85 2,8 * mein lieblings klasse immer drauf *
 
Danke erst mal für die vielen Antworten, auch wenn nicht genau das dabei war, was ich wissen wollte. Aber wenn ich euch richtig verstanden habe, dann ist das Sigma nur minimal langsamer. Ich habe heute noch mal im Blödmarkt die Kamera mit dem Originalobjektiv getestet und muß sagen, mit 1 oder 2 Zehntel langsamer kann ich leben. Das ist mir der größere Zoombereich des Sigma schon wert.

Vielen Dank

Cassandra ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten