• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Geschwindigkeit 40d und 400d

kh1969

Themenersteller
Hallo,

momentan nutze ich die 400d. Habe aber festgestellt, daß der AF bzgl Geschwindigkeit bei meinen kids manchmal zu langsam ist. Ist hier der AF der 40d merklich schneller? Und ich meine hier nicht fps. Die Suche hat mir leider keine Ergebnisse geliefert.
 
Hallo,

momentan nutze ich die 400d. Habe aber festgestellt, daß der AF bzgl Geschwindigkeit bei meinen kids manchmal zu langsam ist. Ist hier der AF der 40d merklich schneller? Und ich meine hier nicht fps. Die Suche hat mir leider keine Ergebnisse geliefert.

Für die AF-Geschwindigkeit ist vor allem das Objektiv verantwortlich. Ich vermute, dass Du Deine Feststellung vor allem auf das TAmron 17-50 beziehst.

Gruß,
Jens
 
Bei schlechtem Licht ist der AF der 40D etwas präziser als der von der 400D, die Geschwindigkeit vom AF selbst liegt aber primär am Objektiv - wobei es einem so vorkommt als wär er schneller, wenn er einfach sofort den Fokuspunkt findet auch bei schlechtem Licht.

Mit welchem Objektiv hast du denn das Problem?
 
Alles richtig, nur die 40D ist wenn man gerne die äusseren Fokus-Sensoren benutzt extrem präziser...

a010.gif


Und logisch, daß ein USM Objektiv schneller fokussiert als ein non-USM.

Jester
 
Bei schlechtem Licht ist der AF der 40D etwas präziser als der von der 400D, die Geschwindigkeit vom AF selbst liegt aber primär am Objektiv - wobei es einem so vorkommt als wär er schneller, wenn er einfach sofort den Fokuspunkt findet auch bei schlechtem Licht.

Genau das ist der Punkt. Bei AL-Aufnahmen habe ich bis zur Scharfstellung eine kurze Verzögerung. Diese reicht aber aus, um meine Kids aus der Schärfenebene rauslaufen zu lassen. Bei Tageslich ist das kein Problem hier erfolgt die Auslösung ohne Verzögerung, aber wenn das Licht etwas schwächer wird..... Mit der Präzision an sich (statische Motive etc.) habe ich keine Probleme. Das paßt. Ich habe das Gefühl, der AF braucht ein bißchen, bis er anspringt.

Daß das Objektiv, insbesondere USM, für eine flotte Scharfstellung sorgt, ist schon klar. Obigen Sachverhalt stelle ich aber mit allen meinen Objektiven fest.
 
Für die AF-Geschwindigkeit ist vor allem das Objektiv verantwortlich.
Hauptsächlich, aber nicht ausschließlich. Ich fand folgendes Video diesbezüglich ziemlich aufschlussreich, dort wird die Oneshot-Fokusgeschwindigkeit der 20D mit der 40D mit demselben Objektiv (EF 24-70 L USM) verglichen, und die 40D liefert hier merklich schneller einen Fokus Lock als die 20D:
http://youtube.com/watch?v=T88jeucKRsc (insb. ab Min 4:00 ff)
 
Idealerweise wäre ein Austausch der 400D gegen eine 40D und das Tamron gegen das 17-55 IS USM die deutlichste Steigerung. Allerdings geht es auch ganz schön ins Geld.
 
Noch schneller sind die 1er Modelle, da spielt natürlich auch das Marketing rein. Kann ja nicht sein das eine Zweistellige genauso schnell fokussiert wie eine Einstellige.
 
Hauptsächlich, aber nicht ausschließlich. Ich fand folgendes Video diesbezüglich ziemlich aufschlussreich, dort wird die Oneshot-Fokusgeschwindigkeit der 20D mit der 40D mit demselben Objektiv (EF 24-70 L USM) verglichen, und die 40D liefert hier merklich schneller einen Fokus Lock als die 20D:

Danke für das Video. Ich finde, dass sachliche Informationen zur AF-Geschwindigkeit hier ziemlich rar sind. Außer Allgemeinplätzen, dass Ring-USM viel schneller ist, wird selten technisch argumentiert oder gar nachgemessen.
Im Video zeigt sich, dass für das "Finden" des Fokus letztlich der Rechner verantwortlich ist, und auch, dass es dort Geschwindigkeitsunterschiede geben kann. Was logisch ist, denn es sind ja letztlich Messungen und Berechnungen, die ein Prozessor übernimmt. Da gibt es zwischen den Generationen einfach Fortschritte.
Der andere Punkt ist die Geschwindigkeit (und die Genauigkeit) mit der ein Objektiv diese ermittelten Daten seitens der Kamera umsetzen kann. Da fand ich einige Links in einem der anderen, aktuellen Threads ganz aufschlussreich. Dort wurden die Durchlaufzeiten (Nah-Unendlich) verschiedener Objektive mittels Mikrofon analysiert. Dabei zeigte sich, dass der RingUSM des 17-85 zwar schneller ist als der Motor des Tamron 17-50, aber auch, dass wir hier nicht über Welten reden, sondern Vorteil von vielleicht 20 - 30%. Fand ich schon bemerkenswert.
 
Hauptsächlich, aber nicht ausschließlich. Ich fand folgendes Video diesbezüglich ziemlich aufschlussreich, dort wird die Oneshot-Fokusgeschwindigkeit der 20D mit der 40D mit demselben Objektiv (EF 24-70 L USM) verglichen, und die 40D liefert hier merklich schneller einen Fokus Lock als die 20D:
http://youtube.com/watch?v=T88jeucKRsc (insb. ab Min 4:00 ff)

Genau das meine ich. Nur würde mich hier 40d und 400d interessieren, insbesondere bei AL.

Zu den Objektivfragen: Ich glaube das 85er und das 70-200er sind nicht dafür bekannt, besonders langsame Linsen zu sein ;-)
 
Ich dachte 400D und 40D haben einen gleichen mittleren Kreuzsensor, oder ist der bei der 40D doppelt ausgelegt?

Beide haben einen mittigen Kreuzsensor mit besonderer Empfindlichkeit. Der Hauptunterschied liegt in den umgebenden Sensoren, die bei der 40D Kreuzsensoren sind. Aber nicht solche, wie man sie mittig verwendet.
 
Noch schneller sind die 1er Modelle,
Der AF der 40D ist schon schneller als der einer 400D, auch merklich. Es ist halt die Frage wie schnell sich Deine Kids bewegen und in welchen Situationen das Foto dann entsteht, ob der Geschwindigkeitsvorteil der 40D hier bereits ausreicht.

Bei meinem Racker habe ich trotz 40D jede Menge Ausschuss gehabt, wenn er mit Freunden oder Großeltern durch die Wohnung getobt ist. Der Unterschied einer 400D zu einer 40D ist jedoch nicht so groß, wie der zwischen einer 40D und der 1D MkIII. Mit der 1'er habe ich kaum noch Ausschuss. Das liegt aber nicht nur an der reinen AF-Geschwindigkeit, sondern an der Möglichkeit das AF-Verhalten und die AF-Felder anzupassen.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten