• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Felder

funkturm

Themenersteller
Wer kann mir den Unterschied zwischen 9 AF-Feldern bei Sony und den drei AF-Feldern bei der Olympus.
Gibt es Probleme mit der Schärfe?
 
Ich bin Minimalist und habe von meinen drei AF-Punkten die äußeren zwei auch noch deaktiviert - bei mir ist nur das Mittlere aktiv - und es kommen dabei scharfe Bilder zustande, genau so, wie ich mir das vorstelle !! :D

l.G. Manfred
 
Ich finde mehr AF-Felder im Moment nur bequemer bei unbeweglichen Motiven. Man kann so ausrichten und den Punkt wählen den man haben möchte. Aber dann halt trotzdem nur einen Punkt.

Mit der Schärfe hat es auf jeden Fall nichts zu tun. Auf den Punkt scharf ist scharf.

Stefan
 
Ich nehme auch immer nur einen AF Punkt - damit arbeite ich am bequemsten.

Bilder waren auch immer ok...
 
Hallo

Dem Könner oder Profi bieten 9 AF-Felder die Möglichkeit den Fokus schnell und bequem am gewünschten Punkt zu platzieren....dem Gelegenheits- und Automatiknutzer bieten sie die Möglichkeit die Erfolgsquote drastisch zu reduzieren.

Gruß
Gerhard
 
schau mal ins c oder n-forum: da haben viele Probleme mit mehr AF-Punkten und denen wird häufig empfohlen auf einen zu schalten. 3 AFs hat halt heut jeder, deshalb müssen es jetzt 49 oder mehr sein. Natürlich gibt es Anwendungen wo das sinnvoll ist, aber der Amateur wird in der Regel mit einem Kreuzsensor hinkommen.
 
Hallo,

ich bin(war) ja auch immer ein Verfechter der Minimallösung.

Ich nutze eigentlich immer nur einen AF-Punkt, allerdings nutze ich bei der E-3 sehr gerne die Möglichkeit den AF-Punkt entsprechend zu platzieren, nicht nur bei statischen Motiven.
Ein Beispiel: Ich fotografiere eine meiner Töchter beim spielen, in diesem Fall im Hochformat. Ich könnte nun auf dem zentralen AF-Punkt bleiben und immer verschwenken, was mich allerdings Zeit kostet was evtl. dazu führen kann das die Schärfe nicht mehr passt, meine Tochter aus dem Bild ist oder was auch immer. Daher setze ich in solchen Situationen sehr gerne den AF-Punkt so das z.B. der Kopf im oberen drittel sitzt.

Oder kürzer: Mehr AF-Felder bringen manchmal mehr Flexibilität und können das Leben einfacher machen.
Von einer dynamischen AF-Punkt-Wahl halte ich allerdings nix; woher soll die Kamera wissen, was ich scharf haben will ;)

Ansonsten kann ich der folgenden Aussage auch gut zustimmen ;)
Dem Könner oder Profi bieten 9 AF-Felder die Möglichkeit den Fokus schnell und bequem am gewünschten Punkt zu platzieren....dem Gelegenheits- und Automatiknutzer bieten sie die Möglichkeit die Erfolgsquote drastisch zu reduzieren.

Gruß
Daniel
 
Hallo,
...
Von einer dynamischen AF-Punkt-Wahl halte ich allerdings nix; woher soll die Kamera wissen, was ich scharf haben will ;)
...
Gruß
Daniel

Dem kann ich nur zustimmen! Hab testweise mal mit der 350D fotografiert und hab nach kurzer Zeit nur das mittlere AF-Feld verwendet. Das nervt ziemlich wenn die Kamera meint das AF-Feld bestimmen zu müssen.

Deshalb war das bei meiner Kaufentscheidung auch nicht wirklich relevant. Bei meiner E-510 verwende ich zu 99,9% nur das mittlere AF-Feld. Die meisten Versuche mit der Automatik sind voll in die Hose gegangen. Bei manueller Einstellung des AF Feldes auf einem Stativ ists gelegentlich praktisch, aber nicht umbedingt notwendig.

mfg
Doc
 
In der nächsten Generation von Kameras wirst du diese einfach ungefähr in Richtung deiner Tochter halten und den Auslöser betätigen. Die dazu nötigen Komponenten werden ja schon eingesetzt.

Dann wird der im Sucherschacht verbaute Chip (E-330) mit der Gesichtserkennung (E-3, E420, E-520) den pssenden Kreuzsensor auswählen und sehr präzise scharfstellen. Das ist schneller als beim Kontrasverfahren und zudem sind Kreuzsensoren exakter.

Anschließend wird der im Bewegungsumfang deutlich vergrößerte IS den Sensor so platzieren, dass das Gesicht auch schön im goldenen Schnittpunkt auf dem späteren Bild zu liegen kommt.

Reicht die Bewegungsmöglichkeit der Sensoraufhängung nicht aus, so wird das Bild in einem Ausschnitt von bis zu 7 Megapixeln genutzt, wieder auf 10 Megapixel hochinterpoliert und mit entsprechend angepasster Brennweitenangabe als JPG abgelegt.

Die RAW Fans werden allerdings in Zukunft mehr und mehr das Nachsehen haben. :D

Dier Beitrag ist nicht ganz erst gemeint, aber die "die Kamera nimmt einem alles ab" Strategie könnte durchaus solche oder ähnliche Auswüchse hervor bringen.
 
In der nächsten Generation von Kameras wirst du diese einfach ungefähr in Richtung deiner Tochter halten und den Auslöser betätigen. Die dazu nötigen Komponenten werden ja schon eingesetzt.

Dann wird der im Sucherschacht verbaute Chip (E-330) mit der Gesichtserkennung (E-3, E420, E-520) den pssenden Kreuzsensor auswählen und sehr präzise scharfstellen. Das ist schneller als beim Kontrasverfahren und zudem sind Kreuzsensoren exakter.

Anschließend wird der im Bewegungsumfang deutlich vergrößerte IS den Sensor so platzieren, dass das Gesicht auch schön im goldenen Schnittpunkt auf dem späteren Bild zu liegen kommt.

Reicht die Bewegungsmöglichkeit der Sensoraufhängung nicht aus, so wird das Bild in einem Ausschnitt von bis zu 7 Megapixeln genutzt, wieder auf 10 Megapixel hochinterpoliert und mit entsprechend angepasster Brennweitenangabe als JPG abgelegt.

Die RAW Fans werden allerdings in Zukunft mehr und mehr das Nachsehen haben. :D

Dier Beitrag ist nicht ganz erst gemeint, aber die "die Kamera nimmt einem alles ab" Strategie könnte durchaus solche oder ähnliche Auswüchse hervor bringen.

glaub ich auch, das Ganze dann noch mit 20 Bildern/s und das perfekte Bild ist dabei, die Frage ist, ob mir fotografieren dann noch soviel Spaß macht.
 
glaub ich auch, das Ganze dann noch mit 20 Bildern/s und das perfekte Bild ist dabei, die Frage ist, ob mir fotografieren dann noch soviel Spaß macht.

Och, wenn die Kamera automatisch eine Kleinserie schießt, dann aber immer nur das erste Bild speichert, bei dem die Augen scharf fokussiert, unverwackelt und geöffnet sind - so schlecht fände ich das gar nicht. Wie oft hat man sich schon später am PC geärgert, dass das Portrait die halbgeschlossenen Augenlieder festgehalten hat und die abgebildete Person wirkt, als sei sie in Trance entrückt.
 
Mir geht es manchmal gehörig auf den Senkel wenn man nur diese drei AF-Felder, zudem noch alle in der Bildmitte, hat. Bildkomposition ist so relativ schwierig, besonders dann, wenn es sich um bewegte Motive handelt, die nicht warten bis du mit dem statischen AF angepeilt und den Bildausschnitt so verschoben hast wie du es haben willst. :grumble:

Besonders blöde ist es, wenn man am unteren Bildrand ein schnell bewegtes Motiv scharfstellen will, aber oben noch etwas von der Landschaft mit drauf haben möchte. In so einer Situation stellt mir der C-AF die Landschaft in der Mitte scharf, und der rest saust durch. Nicht so ganz das was ich möchte. :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten