• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Feld und Messmodus Sony

Matzkel

Themenersteller
Moin Zusammen,

eine Frage allgemein.

Wie fokussiert ihr eigentlich mit eurer Sony (evtl. speziell Alpha77)?

- Breit
- Feld
- Spot
- Lokal

Ich habe eigentlich Standardmäßig auf Lokal eingestellt. Bei Porträts fällt mir dadurch auf, dass ich natürlich lange brauche, bis ich das korrekte Feld gewählt habe.

Nun interessiert mich einmal allgemein wie es andere tun, ob evtl. Feld eine gute alternative wäre?


Desweiteren interessiert mich auch die Belichtungsmessung.

- Mehrfeld
- Mittenbetont
- Spot

Wanns stellt ihr diese von Mehrfeld auf Mittenbetont oder Spot um? Wie verhält sich das bei euch bei Porträts?

Oder fotografiert ihr immer Mehrfeld und passt entsprechend EV an?

Danke für eure Erfahrungen :)

Grüße
 
Hallo Matzkel,

ich arbeite immer mit dem Spot. Wieso?, weil ich der Kamera vorher sagen kann auf welchen Punkt sie fokkusieren und scharf stellen soll.
Somit habe ich nicht dieses Problem wie du, dass ich warten muss bis irgendwann der richtige grüne Fokkuspunkt leuchtet bzw. scharfgestellt ist.

Belichtungsmessung: meistens Mehrfeld (Landschaft, Architektur) was eigentlich fast immer gut funktioniert, wenn nicht dann korrigiere ich über die Belichtungssteuerung.

Da es hier aber um Porträts geht würde ich wahrscheinlich eher zu Mittenbetont oder auch zu Spot tendieren. Das kommt halt darauf an ob es hier nur um das Gesicht geht welches richtig belichtet werden soll oder um einen kompletten Körper mit tollem Hintergrund zB. Landschaft mit oder ohne Himmel.
Bei letzterem(mit Hintergrund)würde ich wieder zur Mehrfeldmessung greifen da ja eventuell alles korrekt Belichtet werden soll.

MfG Salzz
 
ich arbeite immer mit dem Spot.
MfG Salzz

Danke schonmal für die erste Rückmeldung.

Bzgl. des Spots, wie verhält sich das bei Lichtstarken Objektiven mit annähernd Offenblende? So bald du schwenkst um dein Objekt außerhalb der Mitte zu positionieren bekommst du ja Probleme bzgl. der dünnen Schärfenebene.

Deshalb wähle ich eben Lokal, da ich hier korrekt die Ecken beziehen kann. Hier nur der Nachteil, dass ich eben ständig die Punkte wechseln muss.

Hast du hier (wieder speziell bei Porträts, obwohl ich diesen Thread definitiv nicht "nur" auf Porträts beziehen möchte) keine Probleme bzgl. des Schärfepunktes?

Grüße
 
Lokal für alles außer Sport (vorallem Fechten), da kommen die Zonen zum Einsatz.
 
Verwende an meiner A77 auch fast nur Lokal.

Bei der Belichtung kommt es auf die Situation an.
Mehrfeld oder Mittenbetont.

Spot hab ich eigentlich noch nie genutzt.

Wenn Mehrfeld oder Mittenbetont mir nicht zusagt, dann korrigiere ich.

Mfg
 
Ich verwende fast ausschliesslich Spot.
Ich lese in verschiedenen Meinungen immer wieder von Problemen beim Verschwenken mit Offenblende. Ich kann das nicht nachvollziehen, auch nicht nach eingen tausend Portraitbildern. Unscharfe Bilder passieren nun mal, mehr als 10% Ausschuss hatte ich aber selten.

G/Diethard
 
Der Spotmodus ist in meinen Augen sinnfrei. Lokal ist wenn man den Punkt nicht verschiebt nichts andres als Spot.

MIT DER OPTION ES DOCH MAL VERÄNDERN ZU KÖNNEN (wenn man z.B. mit großer Offenblende fotografiert).


Aber verschwenken tu ich eigentlich nie. Das würde länger dauern als den richtigen Punkt zu wählen.
 
Der Spotmodus ist in meinen Augen sinnfrei. Lokal ist wenn man den Punkt nicht verschiebt nichts andres als Spot.

MIT DER OPTION ES DOCH MAL VERÄNDERN ZU KÖNNEN (wenn man z.B. mit großer Offenblende fotografiert).


Aber verschwenken tu ich eigentlich nie. Das würde länger dauern als den richtigen Punkt zu wählen.

Außer man hat halt ne Kamera, bei der nur der mittlere (Spot) AF-Sensor ein Kreuzsensor ist.
Ich mag das Verschwenken aber auch nicht - muss ja aufs Model auch unglaublich blöd wirken.
 
Ja und?

Wenn ich lokal auf dem mittleren lasse dann habe ich spot. ******egal ob das Kreuzsensor ist oder nicht. der Modus "Spot" ist vollständig und ohne Mehraufwand (da man ihn ja aktiv verstellen muss) in Lokal enthalten.
 
:top:
logisch. Nur wenn man dann mal irrtümlich am Joystick ankommt, ist der Punkt plötzlich wo anders ;) Bei Spot isser eben fixiert - das ist der Unterschied.

Die Gruppe der Spot-AF-Menschen ist sehr groß, wie ein Thread im SUF beweist. Und ja, ich war auch schockiert.
 
Naja, wenn man nicht merkt dass der Fokuspunkt woanders ist (und sich vermutlich fragt was das für Punkte im Sucher sind) dann ist der Modus eh egal...
 
Es ist wie der Modus M.

Viele brauchen ihn, viele nicht. Gut ist nicht der, der ihn immer benutzt, sondern der, der ihn nutzen KANN und weiß wann er das muss. Wenn man immer nur in Vollautomatik fotografiert, lernt man nicht mit der Blende umzugehen. Das heißt im Umkehrschluss aber eben nicht, dass man immer in M fotografieren muss.

Und wenn man es mal gelernt hat, dann geht es im Grunde genauso schnell in Av zu fotografieren wie in Vollautomatik.


Genauso ist es mit dem AF. Wenn man immer nur in Spot fotografiert und verschwenkt, dann wundert man sich mit einem 85mmf1,4 dann vllt. mal dass nichts scharf wird. Verschwenken ist nicht schlimm - man muss nur wissen wann man es wie und in welchen Maßen einsetzen kann.
Da man Verschwenken aber bei Lokal+mittlerer Punkt genauso kann wie bei Spot ist der Modus in der Tat sinnlos.
 
Ich oute mich als unsophistizierter Breit-User. Sowohl bei Action (zB gestern fliegende Modellhubschrauber) als auch bei Portraits (dank Gesichtserkennung) bringt mir diese Einstellung gute Ergebnisse.

Bei Portraits kontrolliere ich mit der A99 lieber mit DMF und Kantenanhebung und fokussiere bei Bedarf manuell nach, als dass ich den Fokuspunkt manuell auswaehle.

Ich denke, einiges ist Geschmacks- und Gewohnheitssache und letztendlich fuehren oft mehrere Methoden zu einem korrekt fokussierten Bild bzw. weniger fehlfokussierten Aufnahmen.

Im uebrigen hab ich gestern meine A55 + 70-300G einem Nikonianer gegeben, um meinen Modellhubschrauber im Flug zu fotografieren. Er hat den AF als sehr praezise und schnell gelobt. Tatsaechlich hat das gestern sehr gut geklappt, sowohl bei Himmel als auch Landschaft als Hintergrund. Das nur als Hinweis, weil viele meinen, dass Sony einen schlechteren AF hat als Canon oder Nikon. Wenn man gute Originaloptiken verwendet und den Fokuslimiter aktiviert, kann man auch mit Kameras, die ein weniger aufwendiges Modul haben als die Topmodelle, gute Ergebnisse erzielen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei einem bewegenden Modellhubschrauber ist breit sicher nicht falsch. Da ist ja für die Kamera relativ einfach festzustellen auf was der olle hinter dem sucher scharf stellen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten