• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF-Feinabstimmung D800

Ergebnis

Themenersteller
Ich habe ausschließlich Nikonobjektive und bei allen eine kleine Verschiebung der Schärfeebene.

Nun habe ich die Feinabstimmung auf -5 eingestellt und es ist perfekt ... und zwar bei einem Zoomobjektiv (24 - 120 mm) bei allen Brennweiten und auch noch mit diversen Entfernungseinstellungen - einschließlich unendlich - getestet.

Ich habe aber sowohl in der Anleitung der D800, als auch in einem Kamerabuch dazu gelesen, dass man die Feinabstimmung eigentlich nicht verwenden sollte. Meine Erfahrung sagt mir nun genau das Gegenteil.

Wie sind die Erfahrungen hier im Forum?
 
Im Handbuch steht:

Im Normalfall ist eine Feinabstimmung des Autofokus nicht empfehlenswert, da sie die automatische Scharfeinstellung negativ beeinflussen könnte
Verwenden Sie sie nur bei Bedarf!

Und der Bedarf war bei dir doch da, oder?
 
Sehe ich auch so, aber ich bin immer sehr skeptisch. Deshalb würden mich die Erfahrungen anderer Kamerabesitzer interessieren, die das ebenfalls schon gemacht haben.
 
Genau dafür ist die Feinabstimmung bei gewissen Kameramodellen auch da!
 
Nachdem ich zu den Leuten gehöre, die ihr Equipment lieber nutzen wie es andauernd zum Service zu senden, nutze ich an all meinen Nikon-Kameras und nahezu all meinen Objektiven die AF-Feinabstimmung und würde es auch mit der D800 tun.

Wenn Du der Meinung bist, daß Du mit der AF-Feinabstimmung schärfere Bilder aufnimmst, sehe ich keine Grund, sie nicht zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das mit verschiedenen Blendeneinstellungen getestet oder ist die Auffassung richtig, bei Offenbarende einstellen und beim Abblenden wächst der Schärfebereich ohnehin?
 
Mir ging es ähnlich.
All meine Objektive musste ich mit +10 korrigieren.
Meine D800 war deswegen auch schon zweimal beim Service und mehr als je eine Sensorreiniging ist dabei nicht herumgekommen :p
Im Endeffekt hat es auch keine Rolle gespielt, scharf sind die Bilder trotzdem.
 
Hast du das mit verschiedenen Blendeneinstellungen getestet oder ist die Auffassung richtig, bei Offenbarende einstellen und beim Abblenden wächst der Schärfebereich ohnehin?
Da ich meine Objektive zu >90% bei offenblende nutze, habe ich es auch nur dort getestet und justiert. Bei ein paar Testbildern in anderen Entfernungen oder abgebledet bin ich mit den Ergebnissen genauso zufrieden.

Ob meine Objektive einen Fokusshift beim Abblenden oder im Nachbereich haben, weiss ich nicht. In meinem realen Fotoleben ist mir sowas noch nicht aufgefallen und ich kann fehlfokussierte Bilder überwiegend auf mich oder auf die allgemeine Limitierung des AFs zurück führen. Systematische Fokusfehler, wie ich sie früher mal bei Canon (und einem Sigma 70-200/2.8) oder mit einem geliehenen 200/2 VR an der D700 hatte, treten nun mit meinem Equipment nicht mehr auf.
 
Bei einem Zoom ist doch eine Af Abstimmung nur bedingt möglich oder ?

Die Af Abstimmung ist doch dann nur für eine Brennweite und nicht für alle Brennweiten des gesamten Zoomobjektivs.

MfG
Pitman
 
Ich habe mit der m. E. passenden Einstellung -5 über alle Brennweiten und Entfernungen eine deutliche Verbesserung des Schärfepunkts. Es kann schon sein, dass es bei 24 mm -4 und bei 100 mm -6 wäre, aber da bin ich mal nicht kleinlich.
 
Bei einer d800 sollte man doch kleinlich sein dürfen ;)

Es ist doch aber mal wichtig zu wissen ob die Kamera wenigstens richtig eingestellt ist. Da hilft doch dann nur der Service ?

MfG
Pitman
 
Im Ergebnis zählen für mich die Bilder und nicht das was theoretisch optimal ist, aber in der Praxis beim Zoom nicht umsetzbar wäre. Meine Beschäftigung mit der Feinabstimmung rührt ohnehin nur daher, dass ich für meine Tochter Passfotos gemacht und beim Bearbeiten auch mal auf 100 % gestellt habe. Da ist mir die Verschiebung des Schärfepunkts aufgefallen. Ich denke für den Personalausweis und die wahrscheinlich 3%-Darstellung des Fotos wird es gerade noch gereicht haben :D.

Dass die Kamera von Nikon eingestellt werden müsste, kann gut sein. Da ich aber die -5 kameraweit eingestellt habe (und nur ein weiteres Objektiv zusätzlich korrigieren musste), ist das wohl im Ergebnis nichts anderes als eine veränderte Einstellung durch Nikon. Sollte die Kamera mal zum Service müssen, werde ich um eine Überprüfung bitten. Bis dahin lebe ich mit den -5 bestimmt ganz hervorragend.
 
So ... die Aktion ist abgeschlossen. Die Kamera steht auf -5, das 1,8/85 mm nochmals auf - wie ich finde - beachtlichen -13.

Das erste Passbild danach, bei einem solchen wurde der Fehler entdeckt, hat wieder ein superscharfes Auge in der 100%-Ansicht ergeben.

:top:
 
Bei einem Zoom ist doch eine Af Abstimmung nur bedingt möglich oder ?
Genauso wie bei FBs lassen sich nur die Toleranzen, die Nikon m.M.n. viel zu groß definiert, damit ausgleichen.

Wenn das Zoom über den gesamten Brennweitenbereich einen konstanten Fehlfokus zeigt, kann man das halt ausgleichen (wenn der Fehlfokus nicht zu groß ist). Dezentrierungen bei FBs oder einen defekten AF bei gewissen Brennweiten in der Kamera nicht.

Es ist doch aber mal wichtig zu wissen ob die Kamera wenigstens richtig eingestellt ist. Da hilft doch dann nur der Service ?
Neben den diversen Dikussionen hier im Forum über Toleranzen hilft da u.U. auch ein Blick in die nikon repair manual zu den Objektiven. Dort werden gewisse Toleranzen bei der Justage von Objektiven (und sicherlich auch beim AF der Kamera) gestattet. Da sich der Service daran halten wird, ist es eher Zufall, wenn danach Kamera und Objektiv optimal zusammen arbeiten. Was bei f4 im WW-Bereich u.U. nicht auffällt, wird bei f2.8 und längeren Brennweiten schon deutlicher und ist z.B. bei 200mm und f2.0 durchaus relevant.
 
So ... die Aktion ist abgeschlossen. Die Kamera steht auf -5, das 1,8/85 mm nochmals auf - wie ich finde - beachtlichen -13.

Das erste Passbild danach, bei einem solchen wurde der Fehler entdeckt, hat wieder ein superscharfes Auge in der 100%-Ansicht ergeben.

:top:

Na. dann kontrolliere mal in allen Entfernungsbereichen, bei verschiedenen Blenden und mit den äußeren Feldern ob die -13 immer noch passen...
 
Verschiedene Entfernungen habe ich gemacht, das passt. So bin ich auf die -13 gekommen, das war ein Kompromiss.

Wenn es bei der Offenbarende passt, sollte es bei kleineren Blenden (größeren Blendenzahlen) kein Problem sein - oder stimmt das nicht?

Äußere Felder habe ich auch kontrolliert, das war sehr gut.
 
Wenn es bei der Offenbarende passt, sollte es bei kleineren Blenden (größeren Blendenzahlen) kein Problem sein - oder stimmt das nicht?

Doch, stimmt. Ein Fehlfokus kann brennweiten- und entfernungsabhängig sein, aber blendenabhängig ist er ganz sicher nicht.

Ein eventueller Fokusshift, den manche Objektive aufweisen, ist eine ganz andere Sache. Dies ist eine immanente Eigenschaft des jeweiligen Objektivs, die mit Hilfe der AF-Feinabstimmung nicht beseitigt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein eventueller Fokusshift, den manche Objektive aufweisen, ist eine ganz andere Sache. Dies ist eine immanente Eigenschaft des jeweiligen Objektivs, die mit Hilfe der AF-Feinabstimmung nicht beseitigt werden kann.

Es kann aber so eingestellt gewesen sein, dass bei den meisten Blendenwerten eine akzeptable Fokussierung erreicht wurde (Kompromiss), jetzt aber vielleicht bei Offenblende besser fokussiert wird, bei den anderen Blenden aber schlechter als vorher.
 
Ich bezeifle nicht das der TE happy ist mit seiner Einstellung.
Aber die Vorgehensweise ist zweifelhaft und die Frage ob das Ergebnis wirklich stimmt.
Die EINZIGE Methode ist mittels eines Werkzeugs wie Spyder Lens Cal UND Stativ zu testen.
Nur so laesst sich verlaesslich sagen ob der Fokus da sitzt wo er soll.
Meine Linsen haben bisher alle 100% gepasst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten