• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Einstellung Fuji X-T1

Klaus6

Themenersteller
Wie mache ich an der X-T1 am besten Fotos von sich bewegenden Motiven, wie zum Beispiel einem Hund der auf einen zurennt?

Ich habe es mit kontinuierlichem AF (Einstellung "C") und Burst-Modus ("CH") versucht, aber der Fokus wird nicht schnell genug nachgestellt.

Als Objektiv verwende ich das Fujinon 50-140/2.8.

Ich habe mal einen 100% Crop aus einem typischen Bild hochgeladen. Ich habe eine andere Serie in der ich mit 1/1000s gearbeitet habe, weil ich zunächst Bewegungsunschärfe vermutete, aber das hat nichts verändert.

Ist die Kombination einfach prinzipiell nicht dafür geeignet, oder kann ich durch andere Kameraeinstellungen o.ä. bessere Resultate erzielen?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi,

schau mal im Fuji X Forum nach.....dort ist alles genau beschrieben.
Thema mal kurz angeschnitten:)
Einstellung Singleshot - Kamera im Hochleistungsmodus!
AF auf Vario (Auswahl eines der neun mittig liegenden Feldern)
dann ganz wichtig - um das auf Dich zubewegende Motiv scharf fotografieren zu
wollen den Auslöser ganz durchdrücken (nicht halb und warten!)
Die AF Prio der XT-1 löst dann sobald sie den Fokus gefunden hat aus.

Gruß Beffi;)
 
oder kann ich durch andere Kameraeinstellungen o.ä. bessere Resultate erzielen?

Eine Spiegellose ist immer noch keine DSLR ;-)
 
...und wird sie mit Sicherheit auch nie werden, liegt schließlich im Sinne des Erfinders ;)
Das es aber auch mit einer DSLR kein Selbstläufer ist, seinen Hund zu fotografieren, kann man in schöner Regelmäßigkeit im Problembilderthread nachlesen.

@TO: Wenn Du schreibst, daß die AF-Nachführung nicht hinterher kommt, heißt, das für mich, der Fokus sitzt wenigstens bei einem Bild. Ist das so? Ansonsten " 100% Crop aus einem typischen Bild" bedeutet ja, daß der Hund ein sehr kleines Ziel im Schatten vor unruhigen Hintergrund für den AF war. Das kann unabhängig vom Kameramodell durchaus zu Fehlfokussierungen führen. Zudem arbeitet der Phasen-AF nur bis zu einer gewissen Helligkeit, ob hier schon die Grenze unterschritten ist, kann ich allerdings nicht sagen. Ist nur so ein Gedanke.
Der Tip mit dem Fuji X Forum ist ganz gut, soll heißen, sich vielleicht noch mehr mit der Funktionsweise des AF der X-T1 vertraut machen, üben und sich erstmal bessere Bedingungen beim fotografieren schaffen, dann sollte es zumindest für die Einschätzung, ob die Kamera für Deine Zwecke geeignet ist, reichen. Und vielleicht auch für schöne Fotos...
 
Ich würde das eher nicht mit 8 fps machen, ohne echten Live View wäre mir das Nachführen des Fokusfelds zu schwierig. 3 fps und dann die diversen Tipps aus meinem Buch beachten, dann klappt das sicher auch mit dem Hund. Wie gut das geht, hat unser Olympus-Experte schon letztes Jahre mit einer geliehenen X-T1 getestet, die Fotos sollten irgendwo hier im Forum zu finden sein.
 
Wie gut das geht, hat unser Olympus-Experte schon letztes Jahre mit einer geliehenen X-T1 getestet, die Fotos sollten irgendwo hier im Forum zu finden sein.

Klick


Man sollte aber berücksichtigen, dass es sich hier um jemanden handelt, der es kann. Und das unter kontrollierten und vorhersehbaren Bedingungen (Rennbahn, vorhersehbarer Laufweg).

Bei sich erratisch bewegenden Motiven wie Kindern oder umhertobenden Hunden in Feld/Wald ist das nochmal ne andere Nummer. Ich als Nichtprofi bin an der X-T1 verzweifelt. Selbst mit der FZ1000, die eine völlig andere Liga im AF Speed ist, klappt das teilweise gar nicht. Letztes Wochenende Greifvogelschau => null Treffer im Flug. Zu den Einstellungen ist ja bereits alles gesagt, der Rest und das sind mehr al 80% ist reines Können, das man nur durch Übung erlangt. Komischerweise tue ich mich mit der 6D und dem optischen Sucher viel, viel leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotografieren können ist beim Fotos machen immer hilfreich, da stimme ich zu.

Ansonsten habe ich bei meinen Workshops und beim Lesen einiger 100 Forenbeiträge zu dem Thema festgestellt, dass manche User bereits daran scheitern, den Hochleistungsmodus ander Kamera einzustellen. Andere haben den ES order MS+ES aktiv, obwohl nur MS funktioniert. Andere verwenden 8 fps anstatt 3 fps, fotografieren also im Bildflug. Wieder andere wählen keins der inneren 9 AF-Felder mit PDAF, sondern eins der 40 äußerene mit CDAF. Andere wählen eine AF-Feldgröße aus, dessen Ränder über das zu fokussierende Objekt hinausreichen. Anderen gelingt es nicht, das Fokusfeld beim Nachführen mit AF-C und CL durchgehend auf dem zu fokussierenden Bereich zu halten (das ist eben auch Übungssache). Und dann gibt es sogar Leute, die mehre dieser Fehler kombinieren, dabei reicht bereits ein einziger, um die Bildserie zu ruinieren oder die Ausbeute zumindest zu verschlechtern.
 
Klick


Man sollte aber berücksichtigen, dass es sich hier um jemanden handelt, der es kann. Und das unter kontrollierten und vorhersehbaren Bedingungen (Rennbahn, vorhersehbarer Laufweg).

Bei sich erratisch bewegenden Motiven wie Kindern oder umhertobenden Hunden in Feld/Wald ist das nochmal ne andere Nummer. Ich als Nichtprofi bin an der X-T1 verzweifelt. Selbst mit der FZ1000, die eine völlig andere Liga im AF Speed ist, klappt das teilweise gar nicht. Letztes Wochenende Greifvogelschau => null Treffer im Flug. Zu den Einstellungen ist ja bereits alles gesagt, der Rest und das sind mehr al 80% ist reines Können, das man nur durch Übung erlangt. Komischerweise tue ich mich mit der 6D und dem optischen Sucher viel, viel leichter.

Wie würdest du die FZ1000 im Vergleich zur X-T1 einordnen, was den C-AF betrifft?! Dass die FZ einen schnellen AF hat ist klar, aber gilt dies auch im C-AF? Mir fehlen leider die Vergleichsmöglichkeiten. Jeder sagt immer nur, dass die Fujis langsam sind - aber im Vergleich zu was?! Zu schnellen DSLRs? Oder auch im Vergleich zu ner Brigde wie der FZ1000?
 
also Aussagen zum Autofokus sind vor allem von Persnen, die die Kamera nicht regelmäßig benutzen und vor allem auch hier im Forum immer etwas problematisch (und auch lustig)
Die 7d2 sei besser als die 1dx
im mFT Bereich ließt man Diskussionen EM1 vs GH4 - die wechseln sich da alle pasr Tage ab (welche besser ist)
Beide wären sowohl der 7d2 als auch der D7200 überlegen
und die FZ1000 soll mindestens so gut, wenn nicht sogar besser sein, als Em1 und GH4. Und alle sind selbstverständlich besser als die X-T1.

Mathematisch würde dies dan so aussehen
FZ1000>EM1>GH4>7d2>1dx>X-T1

Naja, wenn man im Samsungbereich nachfragt, wird sicher klar werden, dass die Nx1 eigentlich ganz vorne sein sollte.


Und wie problematisch aber such wichtig heutzutage die richtigen Einstellungen sind zeigt nicht nur Flysurfers Aussage, sondern zum Beispiel auch ein Video vonTony Northrup (der absolut kein Liebling von mir ist). Mit den richtigen Einstellungen wurde das Tracking der X-T1 und die Gesichtserkennung in seinem Test von unbrauchbar zu 'besser als die OMD EM1'
 
also Aussagen zum Autofokus sind vor allem von Persnen, die die Kamera nicht regelmäßig benutzen und vor allem auch hier im Forum immer etwas problematisch (und auch lustig)
Die 7d2 sei besser als die 1dx
im mFT Bereich ließt man Diskussionen EM1 vs GH4 - die wechseln sich da alle pasr Tage ab (welche besser ist)
Beide wären sowohl der 7d2 als auch der D7200 überlegen
und die FZ1000 soll mindestens so gut, wenn nicht sogar besser sein, als Em1 und GH4. Und alle sind selbstverständlich besser als die X-T1.

Mathematisch würde dies dan so aussehen
FZ1000>EM1>GH4>7d2>1dx>X-T1

Naja, wenn man im Samsungbereich nachfragt, wird sicher klar werden, dass die Nx1 eigentlich ganz vorne sein sollte.


Und wie problematisch aber such wichtig heutzutage die richtigen Einstellungen sind zeigt nicht nur Flysurfers Aussage, sondern zum Beispiel auch ein Video vonTony Northrup (der absolut kein Liebling von mir ist). Mit den richtigen Einstellungen wurde das Tracking der X-T1 und die Gesichtserkennung in seinem Test von unbrauchbar zu 'besser als die OMD EM1'

Ich fange mal hinten an. Du würfelst hier Motiv-Tracking und Nachverfolgung mit AF-C wild durcheinander. Ersteres ist bei den MFT tatsächlich untauglich, hat aber nichts mit dem Thema hier zu tun. Mit flysurfers Aussagen bin ich vorsichtig, alles was ich bisher von ihm gesehen habe (Pferde, Fahrrad) sind bewegliche Objekte ohne großen Anspruch an Fotografen oder Kamera. Die Möglichkeiten an einer X-T1 den Autofokus zu beeinflussen sind ja auch simpelst im Vergleich zu beispielsweise einer 6d oder 70d, von 5D oder 1dx gar nicht erst zu reden. Dafür brauche ich auch sicher kein Buch um diese grundlegenden Einstellungen zu beherzigen, dafür genügt die Bedienungsanleitung.

Den AF-C der FZ1000 ist so gut wie der der GH4 und der E-M1 mit jeweils den schnellsten Objektiven. Alle sind bei ausreichend Licht auf dem Niveau einer DSLR vom Schlage 6D/70d. Die habe ich zum Vergleich. Wobei ich wie beschrieben die Verfolgung des Objekts mit einem optischen Sucher ungleich leichter finde. Aber das ist wohl auch Übungssache.
Die X-T1 kann gut sein, aus meiner Erfahrung (Objektiv 55-200) aber auch sehr unzuverlässig. Bei gleichem Motiv und Lichtverhältnissen hatte ich gute Serien und welche mit Fahrkarten dazwischen in einem Maße wie ich sie mit der E-M1 nicht hatte und mit der FZ1000 sowieso nicht.

Meine mathematische Formel sähe dann so aus:

1dx (Hörensagen) > 7DMkII (Hörensagen)> 6D=70d=E-M1=GH4=FZ1000>>X-T1>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>X-E1

Die 5D MkIII kommt demnächs, arbeite ich nach ausreichend Praxis dann gerne in die Formel ein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würdest du die FZ1000 im Vergleich zur X-T1 einordnen, was den C-AF betrifft?!

Siehe Ausführungen im vorangehenden Post.

Dass die FZ einen schnellen AF hat ist klar, aber gilt dies auch im C-AF?

Ja. Das Objektiv ist komplett auf Sensor und den DFD optimiert bzw. umgekehrt. Das gilt für S-AF wie C-AF. Zusammen mit der GH4 (unter der Vorraussetzung schnellster Objektive) AF bezogen das beste spiegellose Gesamtpaket, dass ich kenne.

Mir fehlen leider die Vergleichsmöglichkeiten. Jeder sagt immer nur, dass die Fujis langsam sind - aber im Vergleich zu was?! Zu schnellen DSLRs? Oder auch im Vergleich zu ner Brigde wie der FZ1000?

Zu beiden. Aber langsam und schnell ist doch auch immer Definitionssache. Mein Kriterium heisst dabei "schnappschusstauglich", was ich als höchste Anforderung an den Autofokus einer Kamera verstehe. Geht es dir nur um den C-AF und sind deine Bedingungen kontrolliert und vorhersehbar (Autorennen, Radfahrer, Hund auf vorhersehbarer Bahn, usw.) würde ich sagen, spricht nichts gegen die X-T1. Brauchst du aber auch schnellsten S-AF und willst Kinder und Hunde unter nicht kontrollierbaren Bedingungen oder gar auch bei weniger Licht mit geringem Ausschuss ablichten, würde ich nicht dazu raten. Allerdings auch zu keiner anderen Spiegellosen.

Abschließend solltest du aber auch beurteilen, welchen Anteil diese Motive an der Gesamtheit haben. Denn die Fujis glänzen natürlich auf vielen anderen Gebieten und machen einfach Spaß. Wenn unter 1000 deiner Lieblingsbilder 3 Actionbilder sind, solltest du dich nicht an dieser Frage aufreiben, sondern einfach drauf verzichten.
Letztlich hab auch ich nur ganz wenige Actionbilder, die es in meinen Favoritenordner geschafft haben. Den Rest hätte jeder der hier genannten Kameras bedienen können.
 
Du würfelst hier Motiv-Tracking und Nachverfolgung mit AF-C wild durcheinander. Ersteres ist bei den MFT tatsächlich untauglich, hat aber nichts mit dem Thema hier zu tun.

neine nein. In meinem ersten Absatz geht es darum, dass die Beurteilung des AF (in diesem konkreten Fall AF-C Nachführung) relativ subjektiv ist. (Je nachdem in welchem Teil des Forums man nachfragt, hört man sicher 4-5 unterschiedliche Namen, wer dies am besten kann ;) )


Der zweite Teil zum Thema Tracking soll nur verdeutlichen, wie wichtig die richtigen Einstellungen sind. Wobei auch diese von Person zu Person zufrieden sind (lässt sich hier sicher auch zeigen, wenn man fragt wer Pre-AF nutzt und wer nicht).
Übrigens würde im mFT Teil sicher auf die Barrikaden gegangen werden, wenn man über das Tracking schimpft :rolleyes:
 
Ist mir schleierhaft was die Sensorgröße mit dem AF zu tun haben soll.:confused: erklär mal bitte. Nikon 1? Na ja, einen gewisses Niveau an Bildqualität wollen wir doch halten oder?;)
 
.... meine "Haupt"Punkte für die Umstellung von DSLR auf Spiegellos waren

- "Blackout" im Sucher bei/nach der Auslösung
- AF Feld folgt nicht dem Motiv sondern AF stellt innerhalb des AF Feldes nach

Aufgrund der beiden Punkte kommt es (bei mir) öfters vor das sich das Motiv während der Auslösung aus dem AF Feld bewegt und die Kamera etwas anderes fokussiert.

Wenn also der Hund beim Springen aus dem Focus springt ... wird ggf. etwas anders scharf. Leider habe ich noch keine Einstellung gefunden das bei AFC und AF Traking das AF Feld dem Motiv folgt ...

Durch Übung ist meine Trefferquote jedoch annehmbar geworden - aber liegt immer noch hinter meiner alten Kamera.

Grüsse
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten