• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

af einstellung bei der d300

norbertjoeckel

Themenersteller
hallo mitknipser. ich habe bei meiner d300 festgestellt,daß der afc viel genauer ist ,als der afs. die ausschußrate beim afc ist vielleicht 1% der bilder die ich mache.beim afs viel mehr. wenn ich bilder mit afs knipse,egal ob portraits oder landschaften( einzelnen baum freistellen usw) kommt es vor,daß der af etwas,nicht viel, daneben liegt. bei afc werden fast alle bilder viel schärfer. hab bei beiden schärfeprio eingestellt. ist das nur bei mir so ,oder ist das normal.
was habt ihr für af einstellungen? bin bei 51 felder , 3d und 11 messfelder.
norbert
 
Habe keine D300, aber an meiner Fuji S5pro kommt es mir auch so vor, daß ich viel weniger Ausschuß mit AF-C habe.
Ist schon irgendwie komisch, sollte eigentlich keinen Unterschied bei sich nicht bewegenden Objekten sein!

mfg
Max
 
So ist es ja auch. AF-C bedeuted "Continuous Servo AF" regelt also immer nach und AF-S bedeuted "Single Area AF" fokusiert also einmal und mehr nicht.
AF-S hat den NAchteil dass man schnell unscharfe Bilder bekommt wenn man selber ein bischen "schwankt" bzw wackelt.
Und AF-C hat den Nachteil dass dass AF-Hilfslicht nicht funktioniert also bei dämmerung bzw. dunkelkeit nicht optimal ist.

Steht so auch in der Anleitung ;)
 
hab ich alles gelesen. meine anleitung sieht aus wie ein altes buch. nur ,daß der afc in meinen augen besser ist steht da nicht drin.das mit dem af hilfslicht ist nicht so schlimm. was mich stört ist,wenn ich ich nicht den einzelfocus benutze sondern die automatische messfeldsteuerung,werden die af felder erst nach der aufnahme angezeigt.das müßte man ändern können,oder ich habs überlesen.
norbert
 
Ich glaube, dass Jörg.U. richtig liegt. Mach doch mal Bilder mit Kamera auf Stativ, VR aus und dann vergleichst Du die Ergebnisse in 100% Ansicht. Anders geht es IMHO nicht.

Friedrich
 
AF-C, mittleres Fokusmessfeld und die 28 darum. AF-C und automatische Messfeldsteuerung sind zwei verschiedene paar Schuhe.
 
Ich glaube, dass Jörg.U. richtig liegt. Mach doch mal Bilder mit Kamera auf Stativ, VR aus und dann vergleichst Du die Ergebnisse in 100% Ansicht. Anders geht es IMHO nicht.

Friedrich

ich hab nicht geschrieben,daß ich nur unscharfe bilder bekomme,sondern,daß bei beiden af die trefferquote unterschiedlich ist.mit der d300 bin ich mehr als zufrieden. die bildergebnisse sind wirklich top,nur ist zb meine d80 einfacher gestrickt. der af meiner d80 sitzt immer(afa).
 
ich hab nicht geschrieben,daß ich nur unscharfe bilder bekomme,sondern,daß bei beiden af die trefferquote unterschiedlich ist.mit der d300 bin ich mehr als zufrieden. die bildergebnisse sind wirklich top,nur ist zb meine d80 einfacher gestrickt. der af meiner d80 sitzt immer(afa).

... dann weiss ich nicht, wo Dein Problem liegt. Vielleicht ist es die Eingewöhnung. Ich habe auch eine D80 und jetzt die D300s. Die D80 ist für mich als Fotoamateur schon toll, die D300s aber noch viel besser. Bedienung, AF und Belichtung z.Bsp. sowie der Monitor. Nein, ich glaube mit der Zeit wird Deine Trefferquote mit der D300s mindestens den der D80 erreichen (eher übersteigen).

Friedrich
 
Auch ich benutze praktisch nur AFC und zwar auch wenn ich still stehende Motive fotografiere. Mit der D80 hatte ich bei statischen Motiven etwa 10% Ausschuss und bei bewegten Motiven etwa 90% Ausschuss. Mit der D300 bei statischen Motiven etwa 10% Ausschuss und bei bewegten Motiven etwa 30% Ausschuss.
 
AF-C, mittleres Fokusmessfeld und die 28 darum. AF-C und automatische Messfeldsteuerung sind zwei verschiedene paar Schuhe.

das heisst also,wenn ich afc benutze hat der regler auf automatischer messfeldsteuerung keine funktion.
wo steht das alles. hab die anleitung schon mehrfach gelesen, das data becker buch mit in den urlaub genommen und jeden abend gelesen,im i net alles was ich finden konnte gelesen.:grumble:
mit der cam hab ich mich wirklich auseinandergesetzt.

norbert
 
das heisst also,wenn ich afc benutze hat der regler auf automatischer messfeldsteuerung keine funktion.
wo steht das alles. hab die anleitung schon mehrfach gelesen, das data becker buch mit in den urlaub genommen und jeden abend gelesen,im i net alles was ich finden konnte gelesen.:grumble:
mit der cam hab ich mich wirklich auseinandergesetzt.

norbert

Doch natürlich hat die Messfeldsteuerung bei AF-C eine Funktion. Mit ihr sagt man dem AF auf welche Bereiche er schauen soll wenn er fokussiert. Bei statischen Motiven würde ich eigentlich zum Einzelfeld und Selektion über das Steuerkreuz gehen.

Gruss,
Pablo
 
Glaube, du schmeißt da zwei Sachen durcheinander.

Das eine ist einfach ausgedrückt das "wann".

Bei AF-S = einmal
Bei AF-C = laufend
Bei AF-M = nie, weil manuell

Die anderen Einstellungen beziehen sich auf da "wo" (mittig oder recht,links,oben,unten)
und in welchem Umfang = "wie"
9 Messfelder, 21 Messfelder, 51 Messfelder

Das vierte wäre dann die Auslöspriorität.
nur Auslösen wenn scharf = Schärfepriorität
immer auslösen = Auslösepriorität.

Hat beides seine Berechtigung.

Bernd
 
ich glaube ihr versteht mich falsch.
mit den bildern der d300 bin ich voll zufrieden. meine cam kenne ich auch. ich fragte nur ob jemand auch festgestellt hat,daß der afc genauer und treffsicherer ist als der afs wie bei meiner d300. klar hatte ich die ersten tage meine probleme scharfe bilder zu bekommen.das hat sich jetzt eingepegelt.bei meiner d80 hab ich fast zu 100% scharfe bilder bekommen.die ist auch einfacher. mit der d300 muß man sich erst einarbeiten. beim blitzen ist es genauso. d80 und sb900 ittl,bl und fb eingestellt,super bilder. wenn ich bei der d300 bl(aufhellblitzen) eingestellt habe,gehen die meisten blitzbilder, in räumen ,belichtungtechnisch in die hose.diese sachen stehen aber in keiner anleitung.
man muß halt probieren.
norbert
 
das heisst also,wenn ich afc benutze hat der regler auf automatischer messfeldsteuerung keine funktion.
wo steht das alles. hab die anleitung schon mehrfach gelesen, das data becker buch mit in den urlaub genommen und jeden abend gelesen,im i net alles was ich finden konnte gelesen.:grumble:
mit der cam hab ich mich wirklich auseinandergesetzt.

norbert

Nein, ich habe mich etas falsch ausgedrückt. Die automatische Messfeldsteuerung hat natürlich ihre Funktion, allerdings hast Du keinen Einfluss auf das, was die Kamera gedenkt scharf zu stellen, sozusagen ein grünes Rechteck. Deshalb empfehle ich Dir den Kontinuierlichen Autofokus(C) mit Einzelfeldsteuerung oder der dynamischen Messfeldsteuerung (bei mir mit 21 Messfeldern). Das dabei im Sucher angezeigte Messfeld, welches Du ja in alle Richtungen verschieben kannst, ist das primäre Messfeld, auf welches scharf gestellt wird. Wenn sich das Motiv aus dem Bereich des primären AF-Messfeldes bewegt, übernimmt eines der umliegenden Messfelder die Schärfenachführung.
Die Kamera sollte natürlich auch bei Einzelautofokus (S) scharfstellen, dann macht jedoch nur die Einstellung auf Einzelfeldsteuerung Sinn. Ein Problem könnte bei Dir auch das Tamron 17-50 2,8 darstellen, mit dem Du sehr viel zu fotografieren scheinst.
 
Um Norberts Verwirrung endgültig zu machen: entscheidend ist neben der Einstellung des Fokusiermodus (AF-S oder AF-C) und der Entscheidung für eine Variante der Messfeldsteuerung vor allem auch die Kombination des Fokusiermodus mit der Einstellung des Auslöseverhaltens, also unter welchen Fokusierungsbedingungen die Kamera überhaupt auslöst oder eben nicht.

Sinnvolle Kombinationen sind m.E. AF-C mit Auslösepriorität und AF-S mit Schärfepriorität!

Auslösepriorität & AF mit AF-C zu kombinieren hat bei mir kein verbessertes Fokusier- und Schärfeverhalten gebracht. Ebenso finde ich die Kombination AF-S mit Auslösepriorität blödsinnig ...
 
ich glaube ihr versteht mich falsch.
mit den bildern der d300 bin ich voll zufrieden. meine cam kenne ich auch. ich fragte nur ob jemand auch festgestellt hat,daß der afc genauer und treffsicherer ist als der afs wie bei meiner d300. klar hatte ich die ersten tage meine probleme scharfe bilder zu bekommen.das hat sich jetzt eingepegelt.bei meiner d80 hab ich fast zu 100% scharfe bilder bekommen.die ist auch einfacher. mit der d300 muß man sich erst einarbeiten. beim blitzen ist es genauso. d80 und sb900 ittl,bl und fb eingestellt,super bilder. wenn ich bei der d300 bl(aufhellblitzen) eingestellt habe,gehen die meisten blitzbilder, in räumen ,belichtungtechnisch in die hose.diese sachen stehen aber in keiner anleitung.
man muß halt probieren.
norbert

also ich kann das gut vorstellen wenn du deine af continuirlich (af-c) stellst, dann ev. die idealste stelle bei deinen minimalen bewegungen, oder sogar minimale motivbewegung nach justiert und trift. wenn die ergebnisse gut oder besser sind als af-s, dann ok. nur problem ist dabei, wenn du bei einem spot aufnahmen auf auge durch wimperbewegung das af abgelenkt wird, oder ähnliches, dann ärgert ...;) hier muss auch unterscheiden welche art von knipser man ist. schnellere und hektisch knipser oder konzertriert und ruhiger ist. manchmal auch probleme bereitet bei "standard" aufnahmen wenn ein technisch kompliziertes gerät (zb. af systeme ) verwendet als ein simpel funkzionierende (af systeme). manchmal sogar nicht nur mench sondern objektiven überfordert sind von diesen supertechniken. kann sein des wegen deine d80 bilder treff sicherer sind. hier wäre ein vergleich mit stativ mit statischen objekten auf dem punkt (af-s vs. af-c)richtig nachzuprüfen.

lg jani
 
das klingt jetzt blöd was ich schreibe, aber seit dem wochenende klappt es auf einmal mit der cam. hab nichts verstellt und wechsel immer noch zwischen afs und afc hin und her, je nach motiv. DIE BILDER WERDEN FAST ALLE SCHARF.
warum weiss ich nicht. vielleicht hat sich die cam an mich gewöhnt.
hab übrigens die beiden af nur auf schärfeprio gestellt. meine landschaften bewegen sich sehr langsam und bei portraits geb ich ab und zu.

norbert
 
Davon abgesehen daß norberts problem gelöst ist:

Es gibt durchaus Tage an denen verwackle ich 1/50 bei 17mm... :rolleyes:
An solchen Tagen ist AF-C mit eingeschalteter Schärfepriorität und dynamischer Messfeldsteuerung ganz klar besser als AF-S ;)

Wobei obengenannte Einstellung bei mir Standard ist seit ich auch mal lichtstark fotografiere.
Af-S brauche ich nur noch selten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten