• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-D 300 f4 AF wirklich so langsam?

Austinpowers81

Themenersteller
Hallo zusammen,

da mein 70-200 2.8 beim Fußball oftmals zu kurz ist, suche ich langsam eine Ergänzung Richtung 300mm. Da ich das Sigma 70-200 besitze und es am langem Ende nicht seine Stärke hat erspare ich mir die Überlegung mit einem 1.4 Telekonverter.
Eine Überlegung ist es das AF-D 300 f4 zu probieren und später nach und nach zum AF-S 300 f4 danach auf das 2.8 zu wechseln. :D

Wer hat Erfahrungen mit dem Objektiv? Habe Bilder von Windhunden, Möwen etc. gesehen die mit dem Objektiv gemacht wurden. Mit dem Focus Limiter soll das Objektiv recht flott sein und Fußball ist nicht so anspruchsvoll wie z.B. Hunde.

Klar Stangenantrieb soll von der D300 kommen!
 
Hallo!

Wie schnell ein Objektiv ist, hängt, besonders beim Stangenantrieb, auch von der Kamera ab, besonders bei Objektiven, bei denen viel Masse bewegt werden muß, hier sehe ich die D300 im Mittelfeld, d.h. mit einer "größeren" Kamera wird es wahrscheinlich besser funktionieren.

Gruß vom Tänzer
 
Das Problem dürfte aber sein, daß man den zusätzlichen Dampf gerade bei Fußball sehr gut gebrauchen könnte.
 
Von weit dahinter habe ich nicht gesprochen, aber langsamer ist sie schon, außerdem macht manchmal ein relativ geringe Differenz schon einiges aus. Das mußte ich leider bei meinem 85mm 1.8 G feststellen, das ist nämlich deutlich langsamer als die AF-D Variante, rein in Zahlen macht das bestimmt nicht viel aus, in der Praxis aber leider schon.
 
Hatte mich auch auf Post #3 bezogen.

Das für das Gesamtpaket AF gilt: D3 > D700 > D300 stelle ich nicht ausser Frage,
ganz im Gegenteil.

Der Sprung von bspw.:
D300 mit AF-D 80-200mm 2.8 Dreh auf
D300+BG mit AF-D 80-200mm 2.8 Dreh
ist aber meiner Erfahrung nach bei AF-D Objektiven merklich größer im Vergleich zum Sprung
D300+BG mit AF-D 80-200mm 2.8 Dreh auf
D3 mit AF-D 80-200mm 2.8 Dreh,
weil ohne den BG der Motor der größte Flaschenhals ist und danach wieder
das generell bessere AF-System entscheidet.
Sicherlich kann der Unterschied aus letzterem Beispiel aber auch relevant sein.
 
Das hatte ich auch, leider habe ich jetzt das G, das ist zwar optisch extrem gut, aber der AF ist leider deutlich langsamer, das ist irgendwie eine Zwickmühle.
 
Das AF-S 300 mm 4.0 D ist an der D300 schneller als das AF 80-400 D und deutlich langsamer als das AF-S 70-200 2.8.
Soweit meine persönlichen Erfahrungen.

Wenn es um Actionszenen geht kommt bei mir bevorzugt das AF-S 70-200 zum Einsatz. Für lange Brennweiten scheint das neue AF-S 80-400 diesen Part übernehmen zu können. Scheint, weil ich es noch nicht getestet und gekauft habe und sehr viel gutes über die Geschwindigkeit und Treffsicherheit dieses Zooms gehört habe.

Das AF 300 mm 4.0 D war für mich nie ein Thema, die Bildqualität liegt deutlich hinter der des Nachfolgers und der geringe Abschlag zu einem guten gebrauchten AF-S steht dazu in keinem Verhältnis.

Der Vergleich zum AF / AF-S 85 mm f/ 1.8 passt überhaupt nicht hierher.
Beide kann ich aus eigener Erfahrung beurteilen.
Das AF D hat unter f/2.2 bis 2.5 bei wenig Licht Schwierigkeiten überhaupt ins Ziel zu kommen und das AF-S 85 mm ist eine sehr kontrastreiche Linse mit einer portraitoptimierten Verstellkurve (lange Wege um bei Offenblende relativ genau einstellen zu können).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auch immer der Wahrheit entspricht und ich zwischen den 85ern keinen Vergleich habe, die Meinungen über AF Geschwindigkeit und Treffsicherheit gehen immer weit auseinander.

Aber zurück zum Thema: Ich dachte, dass es in der Bildqualität zwischen dem AF-D und AF-S 300 keinen großen Unterschied gibt!??
 
Die beiden Objektive haben unterschiedliche Konstruktionen.
Das alte (1986-200) hat 8 Linsen in 6 Gruppen, das neue (ab 2000) 10 in 6 Gruppen.
Nahgrenze /2,50 alt zu 1,45 neu) und größter Abbildungsmaßstab (1:7,1 alt und 1:3,7 neu) unterscheiden sich erheblich, beim neuen sind die Blenden abgerundet. Das alte benötigt einen 82er Filter, das neue einen 77er.

Das neue ist voll offenblendtauglich, das alte blendet man besser erheblich ab.
 
An diese Variante habe ich auch schon gedacht. Nutzt du das VRI? Wie ist die Qualität mit dem 1.4 TC ? Kannst du 1-2 Bilder hoch laden oder mir per Mail schicken?
 
Ich habe das 300er und finde es ausreichend schnell. An der D200 liebte ich das Objektiv, auf der D600 ist es nicht mehr so herausragend. Vor allem finde ich den Unterschied zur 200er Brennweite finde ich für nicht so weltbewegend als dass sich das mitschleppen eines weiteren Objektives auszahlt. Mit einem 1.4 Konverter ist die BQ eher mässig. Vor allem geht der VR dringend ab. Ich empfinde die Kombi 2.8/70-200mm VRII mit dem TC 20EIII weitaus überzeugender.
Ich habe es meinem Sohn samt der D200 geschenkt.
 
An der D200 liebte ich das Objektiv, auf der D600 ist es nicht mehr so herausragend.
Das AF-S 300 mm 4.0 D überzeugt auch an der D800 ohne Wenn und aber.
Soweit zum Unterschied alt (1986) und neu (2000).
Mit einem 1.4 Konverter ist die BQ eher mässig. Vor allem geht der VR dringend ab.
Das neue liefert mit dem TC 14 E II immer noch sehr gute Bilder ab.
Für bewegte Szenen braucht man keinen VR, nur für Standaufnahmen. Meine persönliche Erfahrung ist die, das ich für Sport und wildlife den VR nie an habe, Anders sieht es bei indoor-Portraits mit dem 70-200 aus. Bei wenig Licht ist der VR eigentlich immer an.
Ich empfinde die Kombi 2.8/70-200mm VRII mit dem TC 20EIII weitaus überzeugender
Das AF-S 300 mm 4.0 D mit TC 14 E II schlägt die Kombi 70-200 + TC 20 E III in der Bildqualität deutlich.
Den TC 20 E III setze ich nur ein, wenn es der Abstand unbedingt erfordert. Die Qualitätseinbußen sind einfach zu stark, die Bildqualität würde ich nur als befriedigend bis ausreichend bezeichnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten