• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-C & Serienbilder

DasBoenni

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere ab und an gern mal unseren Hund beim Gassi gehen, und stoße immer wieder auf folgendes Problem. Ich bin mir nicht ganz sicher ob es an mir oder der Kamera / Objektiv liegt. (Wobei ich eigentlich immer zuerst das Problem hinter der Kamera suche :D)

Als Objektiv kommt ein Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM auf einer D5100 zum Einsatz.

Folgendes Szenario. Der Hund läuft auf mich zu und ich verfolge ihn mittels AF-C (Fokuspunkt auf dem Kopf bzw den Augen), bis der Bildausschnitt dem entspricht, was mir gefällt. Dann geb ich Dauerfeuer für 4-5 Bilder, in der Hoffnung den richtigen Moment zu erwischen. Nun habe ich häufig das Problem, dass das erste Bild scharf ist, die nachfolgenden jedoch völlig daneben. Blende ich ab dann bessert es sich ein wenig.

Die Einstellungen sind meistens f2,8 - 4 1/1000 (oder höher) bei 200mm.

Woran kann das liegen? Fokussiert die Kamera zwischen den einzelnen Aufnahmen nicht von selbst nach? Das ist aber doch eigentlich der Witz von AF-C, oder hab ich da was falsch verstanden?

Danke im Voraus!
 
Ich bin kein Profi was diese Art der Fotografie betrifft aber ich denke es liegt daran, dass die d5100 genau wie meine d5000 beim af-c nicht nachfokussiert, da es in dem Modus nur auslösepriorität gibt.
Größere bodis haben auch im af-c eine schärfepriorität. D.h. Die Kamera fokussiert zwischen den Bildern nach und löst erst aus wenn scharf ist.
 
Auch bei Auslösepriorität wird doch zwischendrin nachfokussiert. Nur wartet der Auslösemechanismus nicht auf ein OK der AF-Einheit, bis der nächste Auslöser erfolgt...

Soweit ich weiss, hat die Wahl der Priorität nichts mit dem Fokussieren Ja/Nein an sich zu tun, oder?

Dein Vorgehen, mit AF-C eine Serie scharf zu kriegen, müsste grundsätzlich gehen. Wie schnell hintereinander löst die Kamera aus (Bildrate), wie schnell ist der Hund?

Probier mal, die Bildrate ein wenig zu drosseln - anteilsmässig weniger Black-Out-Time für den AF wirkt sich in der Regel positiv auf die Trefferquote aus.
 
Schärfepriorität, Auslöserpriorität... Das ist mir neu, wieder was gelernt! Muss ich später mal schauen, ob man das bei der D5100 verändern kann.

Die Kamera kann maximal 4 FPS. Die Geschwindigkeit des Hundes variiert je nach Außentemperatur und bereits zurückgelegter Wegstrecke :D
Im Ernst: Da ist von gemütlich "schlendern" bis "Verfolgungsjagt im Blutrausch" :evil: alles dabei ;)
 
Ja, für meine D5100 kann ich das bestätigen. Die Bildrate varriert je nach dem, wie schnell der Fokus sein Ziel wieder findet, wie weit sich das Objekt bewegt hat und wie schnell der AF des Objektivs ist. Ich kanns momentan leider nicht im Freien testen aber der streng wissenschaftliche Test :ugly: "ich laufe mit der Kamera unterschiedlich schnell gegen die Schrankwand" hat dies bestätigt :D
 
Eben - der AF der D5100 hat halt so lang, bis er das Ziel wieder eingefangen hat - deshalb bleiben bei Dauerfeuer mit Auslösepriorität so viele Schüsse unscharf.

Denn "an sich" ginge es auch damit...
 
So, das Wetter hat sich doch noch ein wenig gebessert, so das ich ein wenig raus konnte und das ganze mal "am Objekt" zu testen. Leider bin ich trotz Schärfepriorität nach wie vor nicht zufrieden.

Ich habe zur Veranschaulichung mal eine Bilderserie hochgeladen. Ich habe in der Bilderserie den Hund erst einige Sekunden mit dem AF verfolgt. Dabei habe ich die Fokusanzeige im Sucher (der Punkt links unten) beobachtet welche permanent aufblitzte. Anschließend habe ich dann "Dauerfeuer" gegeben.

Alle Bilder OOC, es ging mir nur um den Fokus. Keines der angehängten Bilder ist scharf, das geht definitiv besser... :ugly: Die Verschlusszeit sollte hoch genug sein. Als Fokuspunkt habe ich für meine Tests immer den mittleren verwendet. Das ich beim anvisieren daneben lag habe ich durch mehrere Tests ausgeschlossen, das Verhalten lässt sich reproduzieren. Besonders bei den letzten drei Bildern frage ich mich... Warum löst die Kamera überhaupt aus, wenn ich doch die Schärfepriorität gewählt habe? Mein anvisierter Punkt ist ja wohl alles andere als scharf... :grumble:

Wenn ich im AF-S fotografiere sitzt der Fokus immer bombensicher und die Bilder sind Knackscharf.
 
(Neuer Beitrag da nur Maximal 5 Bilder erlaubt sind...)

Wenn ich die ersten beiden Bilder hier im Forum verkleinert anschaue sehen die "okay" aus, die Realität sieht aber anders aus... :rolleyes:
 
Äh... mit AF-S treffe deine Kamera immer... Warum dann experimentieren?

AF-C mit Schärfeprio halte ich nach wie vor für falsch hier. Zumal: D5100
 
Das mit dem AF-S war darauf bezogen, dass die Kamera mit dem Objektiv grundsätzilch (unbewegte Motive) sauber fokussiert und scharf abbildet. War wohl etwas unglücklich formuliert.

Mit AF-S eine Serie schießen halte ich für eher unvorteilhaft, ich muss ja jedes mal den Auslöser loslassen und neu fokussieren, wozu hab ich denn AF-C?

Klar, die D5100 hat mit Sicherheit nicht das beste AF-System aber ich hatte es eben für Möglich gehalten, das der Fehler mitunter auch bei mir liegt. Wäre ich mir sicher gewesen das ich dem AF die Schuld in die Schuhe schieben kann, hätte ich mir diesen Thread auch gespart :D ;)
 
Ich würde jetzt spontan sagen, dass es an der Blende liegt.
Der schärfebereich ist bei F2.8 doch schon recht klein und selbst wenn deine Kamera sagt es sei scharf, bis sie dann wirklich auslöst ist der Hund schon 2-3cm weiter gerannt.

Nur so ein Gedanke
 
Das hilft hier aber nichts. Es geht ja genau darum, rauszufinden, ob und wie er es schafft, dass exakt scharf gestellt wird.

Als "Lösung" einfach "Blende 16 und gut ist" zu akzeptieren, scheint hier kaum die Musterlösung zu sein.
 
Dann frag ich halt nochmals: hast du es mal mit Auslösepriorität und reduzierter Bildrate probiert?

Richtig, hatte ich vergessen zu erwähnen. Auslösepriorität verschlimmert das Problem nur noch, zumindest bei maximaler Bildrate. Wenn ich die Bildrate reduziere dann ist das Ergebnis ungefähr dasselbe wie bei Schärfepriorität.

Ich würde jetzt spontan sagen, dass es an der Blende liegt.
Der schärfebereich ist bei F2.8 doch schon recht klein und selbst wenn deine Kamera sagt es sei scharf, bis sie dann wirklich auslöst ist der Hund schon 2-3cm weiter gerannt.

Bei der Distanz sollten 2-3 cm kein Thema sein. Wenn ich mich nicht irre dann habe ich bei einer Brennweite von 200mm, einer Blende von f2.8 und einem Abstand von 10m ungefähr einen halben Meter der scharf abgebildet wird. Bei 20m dürften es dann eineinhalb Meter sein. Die meisten Aufnahmen entstehen bei einem Abstand ca. 15-20m. Abblenden hilft zwar schon, jedoch möchte ich meine ISO-Werte niedrig und die Verschlusszeiten kurz halten und da ist Abblenden ja eher kontraproduktiv.

Gibt es eigentlich einen zeitlichen Richtwert, wie groß die Auslöseverzögerung ist? Also vom Zeitpunkt "Auslöser voll durchgedrückt" bis das Bild im Kasten ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten