• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-C bei der K-3

Wer hat wo den K-3-AF als überlegen welchen anderen Modellen gegenüber bezeichnet?

Naja ... so manch Bewohner der Nachbar Alpenregion bezeichnet ja alles unter der K Fünf Zwo als unbrauchbar ...
 
AW: Test des AF-C beim Fußball

Moin,

nachdem ich letzte Woche meinen Pentax-Weg von der K-r über die K-5 und K-30 nun zur K-3 vollendet habe konnte ich Samstag gleich mal bei einem U14 Fußball-Spiel die Leistungsfähigkeit & Konfigurationsmöglichkeiten testen.
Natürlich habe ich mir mit dem Wechsel zur K-3 schon einen Leistungsschub beim AF-C erwartet denn bei meinen vorherigen Modellen gab es viele Situationen in denen ich doch etwas enttäuscht war und auch immer mit der Frage "Kann die das wirklich besser ?" zur EOS 7D geschielt habe.
Nun, das mit der 7D weiß ich bis heute nicht :D Es waren zwar Überlegungen in Richtung Systemwechsel da, aber die Iso-Leistung der 7D hat mich dann doch eher abgeschreckt.

Im Laufe des Spieles habe ich natürlich diverse Varianten probiert und will euch mal erzählen welche vor- bzw. Nachteile ich sehe.
Es handelt sich dabei nicht um irgendwelche Allgemeingültigkeiten oder Wahrheiten sondern nur um meine persönliche Meinung & Erfahrungen !

Zum Start natürlich erstmal die Kamera auf AF-C. Dann geht´s aber schon los mit der Wahl des AF-Feldes. Da ich die Einstellungen nicht der Automatic überlassen wollte bleibt außer Spotautofocus nur noch die SEL-Einstellung. Ich habe alle Varianten durchgetestet, konnte aber im konkreten Beispiel "Fußball" keine gravierenden Unterschiede erkennen. Es kann auf große Entfernung schon mal passieren daß bei SEL-S mal ein Spieler aus dem AF-Bereich läuft aber solche Bilder sind mit meinem Sigma 70-200 sowieso nicht zu gebrauchen.
Daher bin ich am Ende bei SEL-M geblieben.

Nächster Punkt: Focuspriorität 1. Bild
Da ich zumindest erreichen wollte, daß die Serie mit einem scharfen Bild startet, blieb nur Einstellung 3 Schärfe Priorität.
Das funktioniert auch einwandfrei, allerdings passiert es trotzdem noch oft genug das nicht unbedingt der gewünschte Spieler scharfgestellt wurde :rolleyes:
Das kann man im Sucher aber sehr gut erkennen und ggf. nochmal neu fokussieren.

Weiter mit: AF-C Einstellung im Serienbildmodus
Hier habe ich auch zuerst Schärfe-Priorität probiert. Allerdings bricht dabei die Serienbildgeschwindigkeit sehr stark ein ( gefühlt auf fast die Hälfte ) sodaß ich ganz schnell wieder bei Einstellung 3 Bildfrequenz Priorität war.

Ein neues Feature ist der Punkt: AF-Status halten
Dieser Punkt spielt beim Fußball eine große Rolle da der AF ja auf dem gewählten Spieler bleiben soll, auch wenn ein anderer Spieler dessen Bahn kreuzt.
Das funktioniert in den meisten Fällen wirklich gut, allerdings muß man dabei schon mit Stärke mittel bis stark arbeiten. in seltenen Fällen sprang der Fokus dann doch um, ich denke aber daß dies dadurch begünstigt wurde daß der AF kurz davor war den anvisierten Spieler zu verlieren.
Denn auch nachwievor ist der AF-C nicht in der Lage, "ewig" auf dem Objekt der Begierde zu bleiben. Aber
1. hat sich die Zeitspanne in der er das kann deutlich verlängert und
2. fängt er das Objekt auch wieder ein
Und das ist wirklich ein Fortschritt ! :top: Daher hier für mich die beste Einstellung 3 Mittel.

Fazit:
Für mich hat die K-3 den besten AF-C aller Pentax Kameras die ich bisher besessen habe.
Inwieweit er mit anderen Marken vergleichbar ist kann ich nicht sagen. Klar wird der einer 1DX oder D4s besser sein. Aber das sind nun mal Äppel & Birnen ...
Für mich ist in erster Linie wichtig, daß sich der Ausschuß aufgrund nicht/schlecht fokussierter oder aus dem Focus gelaufener Objekte deutlich reduziert. Das ist der Fall ! Auch die eigentliche Geschwindigkeit des anfokussieren hat sich verbessert, könnte aber ( persönliches Empfinden ) noch einen Tick schneller sein.
Sehr positiv ist auch die Verkleinerung der AF Felder. Früher bin ich mit dem AF oft an Maschendrahtzäunen oder Bandenwerbung hängen geblieben ( d.h. der AF fand diese Kontraste deutlich interessanter ). Auch diesmal hatte ich solche Ausreißer dabei ( speziell auf große Entfernung ) aber man kann sie mittlerweile an einer Hand abzählen.

Insofern bin ich mit meiner K-3 echt happy und freue mich darauf auch noch Ihre anderen Möglichkeiten zu entdecken.

Was mir nocht fehlt wäre ein 70-200 / 2,8 mit derselben Geschwindigkeit wie mein Sigma aber nicht mit so einer schlechten Abbildungsleistung im Telebereich oder ein DA* 200 mit mehr Speed und ohne die katastrophalen CA´s :grumble:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten