• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Bereich Modus bei der 5D III

Stefan K

Themenersteller
Servus zusammen,
nachdem ich seit einigen Jahren nur passiv mitlese, wirds doch nun Zeit für meine erste Frage in diesem Forum.
Seit letzter Woche bin ich nun von der 30D auf die 5Diii umgestiegen. Die 30er habe ich seit 6 Jahren hat mir bisher gute Dienste geleistet.
Wobei zwei Dinge an der 30D dann doch langsam nervend wurde, so das ich mal wieder ein "Update" benötigte. Das war einmal das Rauschverhalten und der Autofokus.:)

Nun ist die 5D hier in meinem Händen und mich erschlägt gerade die Vielfalt an verschiedenen AF Modi die die Kamera anbietet.
Natürlich habe ich schon gespielt, probiert und getestet, aber so ganz sicher bin ich mir nicht, wofür ich was denn eigentlich einstellen soll /kann.

Konkret gehts mir um die 6 AF Bereiche, also vom Spot AF, Einzelfeld AF, erweiterters AF Feld -manuell+ Umgebung, manuelle AF Zone und die automatische Wahl.

Das sind im Vergleich zur guten alten 30D doch geringfügig mehr Optionen zum einstellen.....

Die Geschichte mit dem Spot AF könnte ich mir Vorstellen in der Makrofotografie, um genau den ein bestimmtes Detail zu bekommen.
Den erweiterten AF Bereich würde ich im Portrait einsetzen, um zb. die Augenpartie scharf zu bekommen.
Aber was mache ich mit den vielen anderen Optionen ????

Erzählt doch mal, was Ihr bei verschiedenen Motiven so einstellt und welche Erfahrung Ihr damit gemacht habt.

Ach ja, meine fotografischen Schwerpunkte.
Ich fotografier eigentlich quer durchs Gemüsebeet. Also von der Landschaft, meine Kinder, gelegentlich mal Sport oder im Konzert (sofern ich darf).
Auch hatte ich mich schonmal beim Portrait versucht. Also nix bestmmtes, aber viel Spaß bei diesen Hobby !!

Stefan
 
Hi Jürgen,
Danke für die flotte Antwort.
Der Leitfaden ist wirklich gut geschrieben und ich werd mal ausgiebig probieren.


stefan
 
Die ganzen erweiterten AF Bereiche sind vor allem wichtig für bewegte Ziele.
Wenn ein Objekt ruhig steht ist SpotAF mein Mittel der Wahl.

Nur bei Objekten die Spot AF nicht trifft nehme ich die erweiterten AF Modi.
 
Die Geschichte mit dem Spot AF könnte ich mir Vorstellen in der Makrofotografie, um genau den ein bestimmtes Detail zu bekommen.
Den erweiterten AF Bereich würde ich im Portrait einsetzen, um zb. die Augenpartie scharf zu bekommen.

Erstmals herzlich Willkommen
Zweitens, gute Wahl die 5DMKIII :top:

Spot AF würde ich nur nehmen, wenn du, wie du schon sagst entweder bei Makro, oder auch wenn du durch Äste ein Tier fokusieren musst.

Erweiterte AF würde ich bei Portrait nicht nehmen. Da würde ich eher auf Single AF stellen. Beim erweiterten kann es passieren, wenn du mit großer Blende aufs Auge zielst, das erweiterte Feld die Nasenspitze schöner findet. So wäre dann das Auge wieder unscharf.

Ich arbeite hauptsächlich mit Single AF. Wenn ich mal einen Vogel in der Luft verfolge, nehme ich den AF mit den 8 Erweiterungen

Spiel dich einfach mal mit den ganzen AF Modis und schau, welcher dir am besten liegt.

Wovon ich dir aber abrate, verstelle die Case Einstellungen nicht. Also wechseln zwischen Case 1-6 kannst du schon, aber das Case selbst würde ich nicht verstellen.

Wünsche dir viel viel Spaß mit deiner neuen Mark III

PS: Solltest du spezifische Fragen zu Einstellungen usw haben, kannst du ja mal hier nachlesen/nachfragen:

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1051318

oder hier deine HDR Bilder posten ;)

Der große 5D Mark 3 HDR Thread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1131175
 
Wovon ich dir aber abrate, verstelle die Case Einstellungen nicht. Also wechseln zwischen Case 1-6 kannst du schon, aber das Case selbst würde ich nicht verstellen.
Das seh ich auch so. Mit den 6 Presets kommst Du gerade bei bewegten Motiven schon sehr gut zurecht. Der oben erwähnte Leitfaden ist für den Anfang wirklich sehr gut. Nach etwas Einarbeitung wirst Du recht schnell herausfinden, welcher der Cases für Deine Art der Fotografie der richtige ist.
Ich bin von der 5D MK2 auf die MK3 aufgestiegen und die Menüs haben mich im ersten Moment auch erschlagen. Nach kurzer Einarbeitung ist das aber alles doch recht überschaubar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten