• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF bei Nachtaufnahmen

e-series

Themenersteller
Hallo zusammen,

als Newbie hoffe ich, dass Ihr mir zu folgendem Problem weiterhelfen könnt: Wenn ich mit meiner E-500 Nachtaufnahmen mache, benötigt die Kamera teilweise sehr lange, um den AF einzustellen. In vielen Fällen funktioniert es gar nicht und eine Auslösung erfolgt nicht.

Folgende Einstellungen habe ich versucht:
- mit und ohne AF-Hilfslicht
- mit und ohne Auslöse-Prio (ist die Auslösepriorität auf "EIN" gestellt, wird (logischerweise) ausgelöst, allerdings trotz Blitzautomatik meist ohne Blitz)

Was kann ich tun, um im Automatikmodus auch Nachts schnell einige Schnappschüsse machen kann?

Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.

Grüße
Christian
 
Bei wenig Licht und/oder wenig Kontrast versagt irgendwann jeder AF. Es gibt dann immer nur zwei Möglichkeiten: zum Fokussieren besonders kontrastreiche Motivteile anvisieren (dabei und m.E. überhaupt empfiehlt es sich, den AF auf das mittlere Messfeld zu beschränken), z.B. Straßenlampen o.ä., und nach erfolgreicher Fokussierung auf MF umschalten oder die AF-Lock-Funktion nutzen, dann zum gewünschten Ausschnitt schwenken und auslösen, oder manuell fokussieren.

Gruß,
Robert
 
Jep, so hab ichs auch schon versucht. Klappt auch grundsätzlich, wenn irgendwo die Straßenlaterne steht.

Ich nutze immer nur das mittlere Messfeld, weil ich ansonsten die Steuerung des AF nicht mehr im Griff habe.

Gibt es eine Möglichkeit, bei eingeschalteter Auslöseprio weiterhin ohne Einschränkungen auf die Blitzautomatik zurückzugreifen? Ich habe bisher nicht ganz verstanden, wann die Kamera in dieser Einstellung den Blitz nutzt oder aber die Belichtungszeit entsprechend anpasst. Die langen Belichtungszeiten führen in solchen Situationen ohne Stativ logischerweise zu Totalverwackelern, die höchstens noch als abstrakte Kunst durchgehen...

Grüße
Christian
 
Ansonsten: Externer Blitz mit Fokus-Hilfsleuchte... Wobei dadurch natürlich wieder Kosten entstehen, aber es funktioniert sehr gut.
 
Jaja, Blitzgeräte... Wenn mir jetzt noch jemand sagt, wo man den Metz 44 AF 4i O zur Zeit noch bekommt...
 
@e-series
Kauf dir ein lichtstärkeres objektiv .
Mit zb.dem 14-54er fokusierst du noch schnell und genau ohne zusatzlicht wenn es fast dunkel ist.
Seit ich es habe ist bei mir wenn ich den internen blitz benutze der vorblitz abgeschaltet da es ohne besser fokusiert als mit.(bis fast zur völligen dunkelheit)
Es ist ein unterschied wie tag und nacht in diesen situationen zwischen den kit und pro objektiven.
Das 14-45er kit hat mit dem vorlicht des externen blitzes schon nichts mehr gefunden wo das 14-54er meist noch OHNE vorlicht auskommt.

LG franz
 
@Franz
Vielen Dank für den Hinweis. Nun mache ich nicht so häufig irgendwelche Schnappschüsse in der Nacht. Grundsätzlich kann ich in solchen Situationen auch auf eine einfache Prosumer-Digicam zurückgreifen.

Ist das 14-54 den wirklich soviel besser? Schließlich kostet es ja durchaus ein bissl was. Eigentlich bin mit den Bildern der beiden Kit-Objektive sehr zufrieden.
 
Ja, das ist auch einer der wenigen Punkte, mit denen ich Unzufrieden bin bei meiner E-300. Selbst bei 14mm mit Blende 3.5 wird's häufig nichts.
 
14-54er kaufen und nicht mehr darüber nachdenken . :D

Es ist so!
Ich habe es auch ein halbes jahr nicht geglaubt und mich ewig mit dem 14-45er herumgeärgert.
Das 14-54er habe ich zum schluss eigentlich hauptsächlich wegen der benötigten geringen verzeichnung gekauft und dadurch unbewusst meine problemme mit dem af in der dämmerung mit gelösst. :top:
Der af wäre für mich heute alleine schon grund genug das kit sofort zu ersetzen.

LG franz

Edit:
@sobkrates
Dein 50 2,0er müsste sogar noch besser sein da der af immer bei offenblende fokusiert.
 
Naja, langsam verlassen wir das eigentliche Topic. Die Wahl des nächsten Objektivs ist auch eine nicht weniger interessante Frage. Ich liebäugel allerdings mehr mit dem 50er Makro wegen der sehr hohen Lichtstärke. Das 14-54 wäre ja ein Komplettersatz für das 14-45. Und wie gesagt: So schlecht finde ich dieses Objektiv bei normalen Lichtverhältnissen nicht...

Vielen Dank aber nochmal für die schnellen Meldungen.

Grüße
Christian
 
Hallo,

ich glaube Nachtaufnahmen und Schappschüsse sind zwei gegensätzliche Dinge. Schnappschuß verlangt kurze Belichtungszeit, Nachtaufnahme lange.

Schnapschuß verlangt dann sicher einen Zusatzblitz.
Bei Nachtaufnahmen, die vorwiegend entfernte Objekte darstellen, müßte FM und 'unendlich' die nötige Schärfe bringen.

Gruß
Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten