• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF bei Low Light und lichtstarken Objektiven - D810 vs. D750

t34ra

Themenersteller
Hallo zusammen. Gibt es unter Euch welche, die eine D810 und eine D750 parallel mit lichtstarken Festbrennweiten bei Dämmerung , Nacht und Blende 1.4 - 2.8 nutzen? Oder gar aus diesen Grund auf die D750 umgestiegen sind?
Wie sind Eure Erfahrungen mit der AF Trefferquote und der AF Schnelligkeit? Ist die D750 tatsächlich spürbar besser, als die D810? Ich denke da an abendliche, nächtliche Stadtbummel. Kein Stativ Einsatz.

Als Objektive werfe ich Sigma 24mm, 35mm (ggf. Tamron 35mm 1.8), 50mm Art (ggf. Tamron 45mm 1.8) und Nikkor afs 85mm 1.4 in den Raum.

Warum ich frage? Hatte die a7r2 mal im Urlaub mit, bei o.g. Szenario (+Sigma 35mm 1.4) war ich nicht unbedingt glücklich mit der Kombi. Bin wohl etwas zu hibbelig für "Slow Shooting", eine "kleinere" schnelle DSLR würde mir besser zusagen. Denke ich. Da ich bei Blende 1.4 - 2 ISO 6400 bzw. 12800 nicht nutze, brauche ich auch nicht unbedingt den High Iso Vorteil der Sony. Bildstabi ist nett und hilfreich, aber bei 1/60 - 1/80sek. nicht unbedingt erforderlich.

Nur die Frage, bringt es etwas ein Zweitgehäuse (D750) anzuschaffen, oder ist der AF Unterschied aus eurer Sicht minimal. Danke für Eure Erfahrungen.
 
Vor allem liegen die AF-Felder halt irgendwie schlechter. Hast Du denn mit der D800/D810 Probleme? Ich hatte in den genannten Situationen bisher keine, hab das aber auch noch nicht so oft veranstaltet.
 
Ich weiß nicht was deine Ausgangsbasis betreff A7R2 ist.

Seit der Vorstellung der D4 vor 4 Jahren ist es mit hochöffnenden Objektiven eigentlich kein Problem mehr, Menschen in der typischen Beleuchtung einer europäischen Stadt in der Nacht in Bewegung aufzunehmen. So lange diese Lichtbedingungen und ein Kontrast am Zielobjekt vorhanden sind, kommt auch der AF mit.

Bei den Herstellerangaben zum AF ("geht bis -3 EV"), wäre ich vorsichtig. Das geht nur bei "gutem" Licht (mit ausgeglichenem Spektrum) und hohem Kontrast im Target.

-3 EV sind gleichzusetzen mit Blende 1.4, 1/10s Belichtungszeit und ISO 12800, also außerhalb deiner o.a. Anforderungen.

Wie sehr die von dir angeführten Objektive betreff AF Leistung Einfluß auf die Kamera haben, solltest Du dir vorher ansehen. Ich habe davon nur das AFS 85mm/1.4G, da geht es mit allen AF Feldern der D750..

Wenn Du nicht nur mit dem mittleren AF Feld fotografierst, würde ich dir diesen Thread als Lekture empfehlen. Nicht das es da ungeplante Einschränkungen gibt.

Beispiele - schlendern durch Oslo bei Nacht - alles aus Hand aufgenommen.
Zwar noch mit der D4, aber die D750/D810 sind da bildtechnisch sowieso besser.
AFS 85mm/1.4G, Blende 2, ISO 6400, 1/80s
original.jpg


AFS 35mm/1.4G, Blende 1.6, 1/30s, ISO 6400
1920x1280
original.jpg


AFS 35mm/1.4G, Blende 1.4, ISO 3200, 1/60s
1920x1280
original.jpg



Viel Spaß,
Andy
 
Zwischen D810 und D750 gibt es so gut wie keine Unterschiede. Vorteil der D810 ist, dass die AF Felder etwas weiter verteilt sind.
Ansonsten auch bei Dämmerung so gut wie keine Unterschiede. Wenn eine foksussieren kann, dann kann die andere auch und umgekehrt.

Vorteil der D750 ist aber, dass sie bei hohen ISO sichtbar besser abbildet. Da kann die D810 nicht mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d810/8

Schau mal bisschen weiter unten bei low light performance.

http://www.dpreview.com/articles/68...n-match-or-beat-dslr-low-light-af-performance

Und wenn du das noch liest, denke ich kannst du dir das Geld sparen. Die A7SII wäre bis -4EV von Sony angegeben, also nochmal empfindlicher als die A7RII, allerdings nur mit Kontrast-AF. Falls du die Schnneligkeit des PDAF nicht benötigst, sicherlich eine Option.

Leider ist das Netz verseucht mit solchen blödsinnigen Tests. Es wird nicht mal angegeben, mit welchem Objektiv die jeweilige Kamera kombiniert wurde. Ich halte mich lieber an die Erfahrung von Leuten, die reale Fotos machen.
 
Leider ist das Netz verseucht mit solchen blödsinnigen Tests. Es wird nicht mal angegeben, mit welchem Objektiv die jeweilige Kamera kombiniert wurde. Ich halte mich lieber an die Erfahrung von Leuten, die reale Fotos machen.

Du vertraust also einem einzelnen, der das mal so nebenbei vergleicht eher als einem Team, dass das tagtäglich macht?

"We used a scientific light meter, and F1.4 on-brand primes."
 
Du vertraust also einem einzelnen, der das mal so nebenbei vergleicht eher als einem Team, dass das tagtäglich macht?

"We used a scientific light meter, and F1.4 on-brand primes."

Ok, den Satz mit den primes habe ich nicht gesehen, war wohl auf einer anderen Seite oder gut versteckt.
Ansonsten vertraue ich Leuten mit Praxis-relevanten Erfahrungen (nicht unbedingt "einem einzelnen", d.h. kommt drauf an;) ) mehr als den Laborfuzzis, natürlich, was denn sonst?
 
Diese Tests sind durchaus aussagekräftig, jedoch oft weit entfernt von der Realität.
Ich kann lediglich aus meiner Erfahrung sagen, dass man in der Praxis so gut wie keine Unterschiede zwischen D810 und D750 merkt. Selbst wenn ich beide Kameras bei einem schwachen Sparlampenlicht (5W), welches auch noch über die Decke reflektiert wird, vergleiche, können beide mit dem 24-70 2.8 fokussieren.
Wenn man natürlich ein ISO51200 Fotograf ist, kann es durchaus anders aussehen. Mir ist im Gegenteil der AF der D810 sogar lieber, weil er weiter aufgeteilt ist. Aber natürlich kein Vergleich zu meiner D500, die ist ein AF Monster.
Auf einer Hochzeit, egal ob Kirche oder die Party abends, gibt es zwischen den 3 Kameras so gut wie keine Unterschiede. Alle fokussieren problemlos.
 
Vor allem liegen die AF-Felder halt irgendwie schlechter. Hast Du denn mit der D800/D810 Probleme? Ich hatte in den genannten Situationen bisher keine, hab das aber auch noch nicht so oft veranstaltet.

Bei obigen Szenario, nehme ich immer das zentrale AF Feld, in der Regel Afs. Da ich momentan kein 35Art für Nikon habe, kann ich die Bilder nicht provozieren, um ein paar Beispiele zu zeigen. Ausschuss lösche ich. Das Problem hatte ich z.B. Auf dem Weihnachtsmarkt, bei einer Open Air Show nachts, in der Stadt nachts oder auch in dunklen Markthallen. Muss dazu sagen, dass ich dann möglichst viel Licht einfangen wollte und mit Blende 1.4 geknipst habe auf ein Entfernung von 2-4m. Dabei sind schon einige fehlfokussierte Bilder entstanden. Tagsüber und in der Dämmerung ist mir dieses Verhalten nicht aufgefallen. Hab mir das dpreview Review nochmal angeschaut. Wenn es danach geht, sollte die D750 spürbar vorne liegen.
 
Zwischen D810 und D750 gibt es so gut wie keine Unterschiede. Vorteil der D810 ist, dass die AF Felder etwas weiter verteilt sind.
Ansonsten auch bei Dämmerung so gut wie keine Unterschiede. Wenn eine foksussieren kann, dann kann die andere auch und umgekehrt.

Vorteil der D750 ist aber, dass sie bei hohen ISO sichtbar besser abbildet. Da kann die D810 nicht mithalten.

Da ich bei kritischeren Situationen das zentrale AF Feld nehme, wäre die minimal engere Verteilung eigentlich egal. Die Frage ist, lohnt es für solche Szenarien einen extra Body anzuschaffen.
 
Diese Tests sind durchaus aussagekräftig, jedoch oft weit entfernt von der Realität.
Ich kann lediglich aus meiner Erfahrung sagen, dass man in der Praxis so gut wie keine Unterschiede zwischen D810 und D750 merkt. Selbst wenn ich beide Kameras bei einem schwachen Sparlampenlicht (5W), welches auch noch über die Decke reflektiert wird, vergleiche, können beide mit dem 24-70 2.8 fokussieren.
Wenn man natürlich ein ISO51200 Fotograf ist, kann es durchaus anders aussehen. Mir ist im Gegenteil der AF der D810 sogar lieber, weil er weiter aufgeteilt ist. Aber natürlich kein Vergleich zu meiner D500, die ist ein AF Monster.
Auf einer Hochzeit, egal ob Kirche oder die Party abends, gibt es zwischen den 3 Kameras so gut wie keine Unterschiede. Alle fokussieren problemlos.

Eine D500 wäre eine Möglichkeit, wenn Sie einen KB Sensor hätte. Im Verhältnis zu der D750 ist mir zu teuer.
 
Wenn du in extremen Lichtsituationen fotografieren willst, sprich sehr hohe ISO, dann vergiss die D500 gleich wieder. Sie sieht kein Land ggü. D750.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten