• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF bei 350D einstellen

AchimS

Themenersteller
 
Endlich eine neue Herausforderung für alle die, die ihren Sensor mit einem schleimigen, teuren Reinigungsmittel eingeschmiert haben :D

Gruss

Adfrian
 
Ich seh schon Heerscharen von DSLRern zu Ikea rennen und Mini-Imbuss-Schlüssel organisieren :D

mfG, Sönke
(meine 10D ist ok ... zum Glück :D)
 
katzianka schrieb:
Endlich eine neue Herausforderung für alle die, die ihren Sensor mit einem schleimigen, teuren Reinigungsmittel eingeschmiert haben


Ich schmeiß mich weg... *lol* geiler Kommentar :D :D
 
Ihr solltet die Seite mal von Google ins Deutsche übersetzen lassen.

Ist mehr als Lesenswert, hab vor lachen unterm tisch gelegen :D

Ansonsten, weiß nicht ob ich das selber machen wollte :/
 
thx für die krasse lachaktion.. ich weck hier noch alle auf :D
"""
Was sind Fokus und Schärfe?

Ein Heraus-vonfokusbildschirm ist einer, in dem das Objektiv anderwohin als Ihr Hauptthema fokussiert wird und den vorbehaltlichen Blick weich und ohne eindeutige Ränder bildet.

Mangel an Schärfe in den videos ist das geringfügige (oder groß) Verwischen normalerweise verursacht """
 
Eigentlich versteht man die Vorgehensweise schon anhand der Bilder.

Hier der inhalt des Texts in Deutsch, keine perfekte übersetzung:

Messschieber (oder Lineal, Zollstock, ...) in 45-Grad-Winkel vor homogenem Hintergrund, in der Mitte Kontrasterhöhung durch Klebebandstückchen, darauf mit mittlerem AF-Feld (blaues Quadrat zeigt Größe des Messfeldes) von stabilem Stativ fokussieren. Bei Fokusfehler Objektiv ab, Sensorreinigungsmodus (auf volle Batterie achten), mit kleinem Inbusschlüssel (kurzes Ende) Schraube drehen (Nippel oben rechts im Spiegelkasten, Schraube liegt ca. 0.5 cm tief, Schlüssel wird in Loch gut geführt. Schraube hat ein US-Maß, Schlüsseldurchmesser ca. 1mm, ähnliches europäisches Schlüsselmaß könnte auch passen. Schraube etwas drehen, Objektiv wieder drauf, Testbild, Vorgang wiederholen bis Fokus passt.

1. Bild: Leichter Backfokus

2. Bild: Schraube nach rechts gedreht (Schlüssel nach unten bewegt) -> stärkerer Backfokus

3. Bild: Schraube nach links gedreht (Schlüssel nach oben bewegt) -> leichter Frontfokus

4. Bild: Einige Iterationen und Fokus stimmt

Also bei Backfokus Schlüssel nach unten und bei Frontfokus Schlüssel nach oben bewegen.

5. und 6. Bild: Vor und nach der Justage

Anmerkungen: Das Objektiv, das zur Justage verwendet wird, muss als Referenz angesehen werden können. Das ist wichtig, dass bei möglichst vielen Objektiven hinterher der Fokus stimmt.

Fokus kann bei mehreren Versuchen variieren, Objketiv bei Offenblende benutzen für kleine Schärfentiefe. 10 oder 20 Schuss mit justierter 350D und EF 135/2.0 L (dazwischen immer defokalisieren) haben mehr Versager als 20D und EF 135/2.0. Einer der Punkte, die Preisdifferenz 350D/20D rechtfertigt.

Puzzle-Bilder mit EF 135: Links abgeblendet auf F/3.5, um Schärfentiefe zu erhöhen, rechts offen mit F/2.0 an justierter Kamera.

Verkehrsschilder: Fokussiert auf "Einfahrt verboten".

Kran: 350D, von links nach rechts: EF 135/2.0 L mit F/2.0, EF 200/2.8 L mit F/2.8, EF 400/5.6 L mit F/5.6.

Warnung am Ende (das Übliche): Bei der selbst vorgenommenen Justage des AF der Kamera handelt es sich nicht um eine normale Prozedur. Auf jeden Fall sollte man vorher genau überprüfen, ob das Problem wirklich besteht. Wenn eine Justage erforderlich ist, empfiehlt es sich, die Kamera zum service zu geben. Die gezeigte Anleitung ist nicht offiziell, und sollte nur von Personen mit Erfahrung in der Justage optischer Geräte durchgeführt werden.

Viel Erfolg beim Justieren. Ich übernehme keine Verantwortung für Fehler in meinem deutschen Text. Korrekturen und (Mis)erfolgsmeldungen bitte hier posten.

Till
 
Deutsch eignet sich schlecht für Maschinenübersetzungen.
Statt dessen nach Englisch übersetzen lassen, ist fast immer deutlich lesbarer.
 
Im Innern der 300D sieht es so ähnlich aus wie in der 350D. Ich vermute, dass sich dort an der gleichen Stelle ebenfalls eine Einstellmöglichkeit für den AF befindet.

Unklar ist mir allerdings, was mit dieser "Einstellschraube" eigentlich konkret verstellt wird.

Wenn damit die Spiegelposition (Hauptspiegel) verändert wird, ist die Sache sehr problematisch, da dann auch die Übereinstimmung der Scharfeinstellung auf der Mattscheibe mit der auf dem Bild-Sensor beeinflusst wird.

Das Ergebnis wäre: Der AF arbeitet nach der Justage exakt, die manuelle Fokussierung jedoch nicht mehr.

Denkbar wäre aber auch, dass beim Justieren die Lage der AF-Sensoren verändert wird. Dann wäre es tatsächlich nur eine AF-Justage.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Service-Werkstätten den AF auf elektronischem Wege justieren durch Einspielen von irgendwelchen Preset-Werten in die Kameraelektronik. Stimmt das?

Wer weiß genaueres?


Helmut


PS: Sollte die beschriebene Justage wirklich nur den AF betreffen, würde ich mir durchaus zutrauen, eine solche Einstellung durchzuführen - mit großer Vorsicht und viel Geduld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten