• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-540FGZ und Aputure Trigmaster

DarkMemnoch

Themenersteller
Moin Moin!

Irgendwie bin ich zu blöd!

Ich bekomme den AF-540FGZ nicht mit dem Aputure Trigmaster zum blitzen. Mit dem billig-china-blitz funktioniert es tadellos.

Ich habe schon so ziemlich alle Einstellungskombinationen ausprobiert.

Hat Jemand evtl. einen Tipp für mich?

Gruß
Torsten
 
Moin Volker,

sollte eigentlich der für Canon sein: 'Aputure Trigmaster MX1C Pentax wie RF-602'.

Ich schaue heute Abend aber nochmal direkt auf das Gerät, vllt. haben die mir einen Falschen eingepackt....

Sonnige Grüße
Torsten
 
sollte eigentlich der für Canon sein: 'Aputure Trigmaster MX1C Pentax wie RF-602'.

Dann brauchst Du nicht abkleben - die Kontakte für Canon und die für Pentax sitzen an verschiedenen Stellen. Hat der 540er denn auch richtigen Kontakt im Empfänger? Und an der Kamera auch eine Zeit >= 1/180 s eingestellt?

ciao
volker
 
Hallo Volker,

so, ich hab' es jetzt mit abkleben und mit direktem überbrücken des mittenkontaktes an den mittenkontakt des triggers probiert, da tut sich nix....
 
Beweg mal die Schalter im Mäuseklavier ein paar Mal und stell dann sicher, dass beide wieder die selbe Einstellung haben, die Minischalter korrodieren schnell mal und verlieren den Kontakt.

Und die Zeit muß unter 180, besser als 160 stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, ich hab' es jetzt mit abkleben und mit direktem überbrücken des mittenkontaktes an den mittenkontakt des triggers probiert, da tut sich nix....

Ich schrieb doch bereits, dass das Abkleben bei der Canon-Version überflüssig ist, da die Kontakte im Blitzschuh an anderer Stelle liegen als bei Pentax. Den zweiten Teil (das mit dem "Überbrücken") habe ich jetzt nicht verstanden.

Da der Funkauslöser mit einem anderen Blitz funktioniert, können wir sowohl einen Defekt des Funksystem als auch eine falsche Kanaleinstellung o.ä. ausschließen. Weiterhin können wir ein Kameraproblem ausschließen (sofern Du wie erwähnt auf die Synchronzeit achtest).

Da der 540er ja direkt auf der Kamera sitzend anscheinend ebenfalls funktioniert, kann auch der Blitz nicht defekt sein. Da bleibt nicht mehr viel übrig... Nach dem Ausschlussverfahren muss es sich um ein Kontaktproblem zwischen Blitz und Empfänger handeln - an der Stelle solltest Du ansetzen.

ciao
volker
 
@volker: habe mal mit draht die kontakte überbrückt, um sich zu gehen, das die kontakte tatsächlich anliegen: nix!

ich geb's jetzt auf. da hat man einen teuren original-blitz und der china-billig-kram und auch der sigma-ringblitz machen es tadellos........echt frustig!
 
@volker: habe mal mit draht die kontakte überbrückt, um sich zu gehen, das die kontakte tatsächlich anliegen: nix!

Sorry, aber Deine Beschreibungen sind derart unpräzise und nichtssagend, dass es aussichtslos erscheint, hier angemessene Hilfestellung zu geben. :(

ciao
volker
 
@volker: WAS willst Du denn genau wissen??

Ich habe eine Draht um die äußeren Kontakte, sowohl beim Blitz, als auch beim Trigger gezwirbelt und mit einem zweiten Draht die Mittenkontakte verbunden - wie soll ich sonst ein Kontakt-Problem ausgrenzen????
 
@volker: WAS willst Du denn genau wissen??

Ich habe eine Draht um die äußeren Kontakte, sowohl beim Blitz, als auch beim Trigger gezwirbelt und mit einem zweiten Draht die Mittenkontakte verbunden - wie soll ich sonst ein Kontakt-Problem ausgrenzen????

Damit ich das richtig verstehe: Der Pentax-Blitz löst aus, wenn Du den Mittenkontakt mit dem seitlichen Kontakt verbindest - und der Trigger zieht ebenfalls den Mittenkontakt auf Masse? Aber beides zusammen geht nicht? Dann wirds aber Zeit, mal einen Wünschelrutengänger zu bestellen, dass kann nämlich dann nur noch irgendwas okkultes sein... :ugly:

ciao
volker
 
genau so ist es ;(

aber ich will mich darüber nicht mehr ärgern, wird der 540er halt immer als aufsteckblitz genommen und die anderen machen den job der strobis ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten