• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Af 400D schlechter als 350D?

Klausimausi

Themenersteller
Hallo im Forum,

ich bin schon einige Zeit interessierter Mitleser im Forum. Ich fotografiere seit Mitte der 80er Jahre (Canon EOS analog); 2003 kaufte ich mir die erste Digitale, eine Canon G2, 2005 dann eine EOS 350D. Mit der Bildqualität der 350D war ich immer sehr zufrieden, nur den Autofokus empfand ich gelegentlich als etwas unzuverlässig.

Wie es so geht (das Bessere ist des Guten Feind) habe ich mir vergangenen Dienstag spontan bei MM eine 400D mit Kit-Objektiv gekauft (479,-€). Ich habe mittlerweile viel probiert und bin über den AF enttäuscht.

Die 400D braucht (unabhängig vom Objektiv) deutlich mehr Licht und Kontrast um scharf zu stellen. Aufgefallen ist mir das bei (zugegeben schlechter) Zimmerbeleuchtung. Die 350D hat keine Probleme einen anvisierten Fokuspunkt zu finden (z.B. dunkle Flecke in Kiefermöbeln), während die 400D völlig versagt und nur hin und her pumpt. Der Autofokus der 400D verbessert sich, wenn die Kamera im Hochformat gehalten wird! Dies dürfte doch aber bei einem empfindlichen Kreuzsensor nicht der Fall sein, oder?

Ich wäre dankbar, Meinungen von anderen zu hören, die ebenfalls beide Kameras haben oder hatten.

Viele Dank und viele Grüße
Klaus

EOS 350D, EOS 400D, Powershot G2 und Pro1
Speedlite 420EX
EF 1,8/50 (MKI)
Tamron 17-50
EF-S 55-250 IS
EF-S 18-55
Sigma 10-20
EF 75-300
 
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Die 400D hat den AF der 30D und der ist um einiger Besser als diese Lotto Ding ;) der 350D.
 
Hallo, ich habe seit ca. 2 Wochen eine EOS 400D und konnte diesen Fehler noch nicht feststellen. Habe leider keinen Vergleich zur 350D, hatte vorher eine FinePix S602.
Viele Grüße Olaf

EOS 400D
EF S 17-85 IS USM
EF S 70-300 IS USM
Speedlite 430 EX
 
Dann werde ich wohl ein defektes Gerät haben und reklamieren.

Danke für die Antworten
Grüße
Klaus
 
Bist du sicher dass du den zentralen Fokuspunkt ausgewählt hast?

Die Äußeren können nämlich nur auf entweder horizontale oder vertikale Linien scharfstellen! Ich weiß nicht wie das mit der 350D war, aber manchmal ist ein Kreuzsensor nicht sicher ob er auf etwas vertikales was er "sieht" oder etwas horizontales scharfstellen soll, und ein einfacher Liniensensor muss sich da nicht entscheiden...

mfg phoeniX
 
Rein auf dem Papier hat die 400D den gleichen AF wie die 30D; wenn die solche Probleme machen würde würden hier viele gleich aufschreien! Also nochmal sicherstellen dass der Fehler nicht doch hinter der Kamera sitzt und dann ggf. einschicken!
 
Der AF der 400D ist besser als der der 350D (ich hatte beide).

Hast Du denn den Test mit demselben Objektiv gemacht?

Und welcher AF-Sensor war aktiviert?
 
Hallo, ich habe nur das zentralen AF-Feld ausgewählt. Mir kommt es so vor, als ob der AF Probleme hat insbesondere auf senkrechte Strukturen scharf zu stellen. Bei meiner 350D ist das definitiv nicht der Fall. Auch draußen "zickt" der AF der 400D immer ein wenig; d.h. bei jedem Antippen des Auslösers erfolgt eine geringe Entfernungskorrektur, obwohl sich der Bildausschnitt nicht geändert hat. Die Bildergebnisse bei Blende 2,8 mit dem Tamron 17-50 variieren auch sehr stark hinsichtlich Schärfe und Dateigröße bei allen Brennweiten. Meine 350D liefert hier konstantere Ergebnisse.

Kann der Kreuzsensor (teilweise) defekt sein?

Grüße
Klaus
 
Hallo, ich habe nur das zentralen AF-Feld ausgewählt. Mir kommt es so vor, als ob der AF Probleme hat insbesondere auf senkrechte Strukturen scharf zu stellen. Bei meiner 350D ist das definitiv nicht der Fall. Auch draußen "zickt" der AF der 400D immer ein wenig; ...

Die fehlerhafte Fokussierung kann auf unterschiedlichste Ursachen zurückzuführen sein. Aber eines kann definitiv ausgeschlossen werden, und zwar dass das AF-Modul der 400D qualitativ schlechter wäre als das der 350D. Das ist Humbug.
 
Ich besitze seit kurzem auch das Tamron 17-50, da ist mir auch aufgefallen, dass bei gleichem Bildauschnitt, und erneutem betätigen, eine Entfernungskorektur vorgenommen wird. Das ist aber bei meinem Kit-Objektiv auch der Fall, wie ich soeben fesstellen musste, da hört man es nur weniger stark. Die Entfernungskorrektur ist aber auch erforderlich, da ich den test ohne Stativ gemacht habe, und der anfokussierte Punkt somit auch gewechselt hat (nur minimal, aber der Fokus hat auch nur minimal nachtgestellt). Auch wird die Entfernungskorrektur nicht jedesmal bei ernuetem Antippen vorgenommen, sondern meist nach minimalen bewegungen der Kamera, des Bildauschnittes und somit des Fokuspunktes.

Soviel dazu von mir.
 
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Die 400D hat den AF der 30D und der ist um einiger Besser als diese Lotto Ding ;) der 350D.

Hi
ja manchmal hat die 350D Problem aber ein Lottospiel ist es keineswegs!!!
Die Bilder wo der Af falsch war sind bei mir sehr sehr gering!!!
und es kommt auch immer auf dem wo hinter Cam steht drauf an!!!
mfg
Ronald
Wünsche frohe Ostern
 
Das Spiel des AF beobachte ich auch in Unendlicheinstellung, wo geringe Änderungen der Körperhaltung keine Rolle spielen.
Naja, dann werde ich mich am Dienstag mit Geissler in Reutlingen in Verbindung setzen und die Kamera zum Prüfen hinbringen.
Gruß
Klaus
 
Das Verhalten kann ich nicht bestätigen. Ich habe die 350D noch als Backup, da ich die Kamera beruflich nutze um Dinge zu dokumentieren und immer eine benötige. Ich habe die 350D letztes Jahr mal eingesetzt, als die 400D mit 2 Objektiven zur Justage war. Dabei ist mir aufgefallen, dass der AF der 350D mit dem 60 2,8 Makro im Wald bei schwierigen Lichtverhältnissen deutlich mehr Mühe mit dem Fokusieren hat als die 400D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten