Klausimausi
Themenersteller
Hallo im Forum,
ich bin schon einige Zeit interessierter Mitleser im Forum. Ich fotografiere seit Mitte der 80er Jahre (Canon EOS analog); 2003 kaufte ich mir die erste Digitale, eine Canon G2, 2005 dann eine EOS 350D. Mit der Bildqualität der 350D war ich immer sehr zufrieden, nur den Autofokus empfand ich gelegentlich als etwas unzuverlässig.
Wie es so geht (das Bessere ist des Guten Feind) habe ich mir vergangenen Dienstag spontan bei MM eine 400D mit Kit-Objektiv gekauft (479,-€). Ich habe mittlerweile viel probiert und bin über den AF enttäuscht.
Die 400D braucht (unabhängig vom Objektiv) deutlich mehr Licht und Kontrast um scharf zu stellen. Aufgefallen ist mir das bei (zugegeben schlechter) Zimmerbeleuchtung. Die 350D hat keine Probleme einen anvisierten Fokuspunkt zu finden (z.B. dunkle Flecke in Kiefermöbeln), während die 400D völlig versagt und nur hin und her pumpt. Der Autofokus der 400D verbessert sich, wenn die Kamera im Hochformat gehalten wird! Dies dürfte doch aber bei einem empfindlichen Kreuzsensor nicht der Fall sein, oder?
Ich wäre dankbar, Meinungen von anderen zu hören, die ebenfalls beide Kameras haben oder hatten.
Viele Dank und viele Grüße
Klaus
EOS 350D, EOS 400D, Powershot G2 und Pro1
Speedlite 420EX
EF 1,8/50 (MKI)
Tamron 17-50
EF-S 55-250 IS
EF-S 18-55
Sigma 10-20
EF 75-300
ich bin schon einige Zeit interessierter Mitleser im Forum. Ich fotografiere seit Mitte der 80er Jahre (Canon EOS analog); 2003 kaufte ich mir die erste Digitale, eine Canon G2, 2005 dann eine EOS 350D. Mit der Bildqualität der 350D war ich immer sehr zufrieden, nur den Autofokus empfand ich gelegentlich als etwas unzuverlässig.
Wie es so geht (das Bessere ist des Guten Feind) habe ich mir vergangenen Dienstag spontan bei MM eine 400D mit Kit-Objektiv gekauft (479,-€). Ich habe mittlerweile viel probiert und bin über den AF enttäuscht.
Die 400D braucht (unabhängig vom Objektiv) deutlich mehr Licht und Kontrast um scharf zu stellen. Aufgefallen ist mir das bei (zugegeben schlechter) Zimmerbeleuchtung. Die 350D hat keine Probleme einen anvisierten Fokuspunkt zu finden (z.B. dunkle Flecke in Kiefermöbeln), während die 400D völlig versagt und nur hin und her pumpt. Der Autofokus der 400D verbessert sich, wenn die Kamera im Hochformat gehalten wird! Dies dürfte doch aber bei einem empfindlichen Kreuzsensor nicht der Fall sein, oder?
Ich wäre dankbar, Meinungen von anderen zu hören, die ebenfalls beide Kameras haben oder hatten.
Viele Dank und viele Grüße
Klaus
EOS 350D, EOS 400D, Powershot G2 und Pro1
Speedlite 420EX
EF 1,8/50 (MKI)
Tamron 17-50
EF-S 55-250 IS
EF-S 18-55
Sigma 10-20
EF 75-300