• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-360FGZ und Verschlusszeit

ahaha

Themenersteller
Hallo,

Welche Verschlusszeit ist die kürzeste wenn ich den externen Blitz nutze mit High-Speed-Synchronisation. Kann ich 1/2000s nutzen (zB)? wie ist es bei Slave Modus? Taugt dies bei Sport-Aufnahmen? Alles an K10D.

Danke :)
 
1/180 Normal aber es gibt ja noch die High Speed Sync. Bei 1/2000 dürfte da aber nicht mehr viel Leistung übrig bleiben (was aber bei den anderen Marken auch nicht anders aussehen dürfte).
 
Doppelpost?! Bitte löschen, ich hab nur einmal abgesendet.
 
Im Handbuch gibt es kein Limit für die High-Speed-Synchronisation. Geht auch im Slave-Modus. Aber wie Morphie erwähnt, viel an Licht bleibt da nicht übrig.

Für Sportaufnahmen sehe ich hier wenig sinnvolle Anwendungen (höchstens Aufhellen beim TT oder ähnliche nahe Sportarten).
Eher eine kurze Blitzzeit zum Einfrieren, denn bei HS entspricht die Blitzdauer der Verschlußgeschwindigkeit, bei üblicher Blitztechnik kann es schon mal 1/20.000 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich setze die Anfrag nochmals hier hin, eventuell antwortet hier ein User.

Hallo hier im Forum,
habe ein Set K10D, DA 18-55 mm und Af 360.
Hat hier im Forum ein Anwender Erfahrung
mit dieser Kombination.
Leider sind die Belichtungsergebnisse
im Modes P (K10D) und im P-TTL Modus AF360
reine Glückssache. Wenn ich ISO 400 einstelle (K10D)
sind die Bilder halbwegs berechnebar sauber belichtet
das gilt auch für den mauellen Modus beider Geräte wie in alten Zeiten.
Hier ist zu sagen, alle Automatikfunktionen ausgeschaltet,
auch die ISO-Automatik.
Aber das kann doch nicht der aktuelle technische Stand sein
ist der Hintergund hell, sind alle Bilder zu dunkel.
Es ist egal welche Belichtungsmessung gewählt wurde.
Ansonsten belichtet die K10 mit dem internen Blitz
auch daneben. Ist hier etwas defekt oder ist das normal.
Zum Aufhellen kann man ihn benutzen aber zum blitzen
bei Dunkelheit ?

Mit den alten manuellen Objektiven (ohne AF)
im P Modus der K10 und A-Modus des AF360
ist die Trefferquote halbwegs akzeptabel.

Hat hier im Forum ein User die optimale Kombination
um auch mal schnell Bilder zu machen, teilweise die Automatik
zu nutzen, bei Reportagen z.B.
"Ich bin doch nicht blöd" so sagts die Werbung ich glaub doch
 
so ohne Bilder ist es nicht besonders einfach Dir zu helfen ;) ...weil dann kann sich jeder ausmalen was Du meinst und gibt einen Rat, der zum vermuteten Bild passt...aber leider wahrscheinlich nicht zu Deinem Problem.
 
danke für die Rückmeldung,
werde eine Serie machen
und die Parameter mit angeben.

Leider sind die Fehler schlecht reproduzierbar

Wie gesagt manuell mit follgender Einstellung:
K10D auf M: z.B. 1/125, Blende 5,6
AF350 auf A ISO gleich eingestell wie K10
Focus max Brennweite des Objektives
sind die Bilder ausgewogen belichtet.

Fehler entstehen meist bei hellem Hintergrund
in Stellung K10P mit Af360 in P-TTL Modus
Die K10D nimmt sich dann z.B. eine Zeit von 1/180
Blende 8 und der Blitz kann es nicht ausleuchten.
Auch kommen die Vorblitze nicht die zur Ausmessung
der Szene dienen sollen. (beschrieben)

Aber ich mach mal die Hausaufgaben und
stelle die Bilder Online
Nochmals danke.
 
Ich habe keinerlei Erfahrung im P-Modus und nehme 97 % A.
Hier sind alle meine Bilder wie erwartet belichtet und das mit allen Objektiven die mindestens Blendenautomatik zulassen. Vielleicht hast Du den falschen P-Modus? Ich glaube, da kann man Sport, Nacht, Landschaft usw. einstellen.

Allerdings wird bei Dunkelheit der Blitz so gesteuert, daß keine Überbelichtungen geschehen, also wenn ein Detail in der Nähe angeblitzt wird, wird die Blitzleistung entsprechen gedrosselt und entferntere Details sind natürlich zu dunkel.

Ob man die Vorblitzer wahrnehmen kann, habe ich noch nicht beachtet.

Vielleicht erwartest Du auch zu viel von dem 360er: bei 100 DIN, 18 mm BW und Bl. 8 reicht die Energie noch nicht einmal für 3 m Abstand.

Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man die Vorblitzer wahrnehmen kann, habe ich noch nicht beachtet.

Ich musste schon feststellen, dass manche durch die Vorblitze auf den Bildern schon die Augen geschlossen haben.

Ist personenabhängig, meine Mutter und den Bruder meiner Freundin bekomme ich mit Vorblitz so gut wie nie mit offenen Augen auf die Linse, bei den meisten anderen ist das aber überhaupt kein Problem.
 
der der Vorblitz kommt sieht man darin, dass man sie im Sucher sehen kann....bleibt der Sucher dunkel, dann ist kein Vorblitz dagewesen.
 
Hallo Klaramus,
danke für die Info.
Frage, welcher Modus ist an der K10D eingestellt ?
Automatik oder Manuell z.B. 125 / 5,6
Bei der Einstellung hatte ich auch die besten Ergebnisse.

Im P Modus (Tiefenschäre orientiert) geht es in den meisten Fällen
gut jedoch kommt es mangels Leistung vor, dass bei Entfernungen über 4m die Bilder zu dunkel werden. Der Blitz kennt die Entfernung / Schärfeebene nicht im A Modus. Ich dachte dafür ist der P-TTL Modus geschaffen,
dass all diese Werte wie Blende, Entfernung an den Blitz gegeben werden ?

Nun ja blitzen wir vorerst wie in alten Zeiten !

Nur was mache ich mit dem interen Blitz ? den kann ich nur ein/ ausschalten
den Rest kann ich ? nicht beeinflussen.
 
Achtung, Morph: es gibt 2 Arten von Vorblitzen:
der rote-Augen-Vorblitz, den man sieht und sehen soll
und der Meß-Vorblitz, der zum Augen schließen zu knapp vorher feuert (bei der K10, bei meiner Oly dauerts)

Habe gerade getestet: HS-Modus geht unbeschränkt sogar bis 1/4000, allerdings ist da gerade 1m Abstand bei Bl.2,8 möglich.
Habe auch alle Programme getestet: Belichtung stimmt immer.
Und bitte bedenken: die LZ bezieht sich auf geschlossene Räume und somit ist die Reichweite bei Außenaufnahmen also noch geringer sprich keine 2m bei 18 mm und bl.8 (100 DIN). Deshalb stimmt die Reichweitenanzeige nur eingeschränkt.

Den internen Blitz kannst (mußt) Du nur im wirelessmodus, slave oder mit Verlängerung zusätzlich benutzen. Es läßt sich aber die Dosierung als Kontraststeuerung z.T.einstellen.
Vielleicht hast Du den Schiebeschalter auch auf HS oder Kontraststeuerung eingestellt, was ja zu einer Verminderung der Leistung führt.

Die Konkurrenten sind auch nicht besser, der hauseigene 540er schafft nur die Hälfte mehr (also 3 anstatt 2 m) und stärkere Blitze hat die Konkurrenz in dieser Art auch nicht. Der wesentlichst teurere Metz 70 schafft dann 4 m.

Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
@klaramus

kann ich denn die 1/4000 auch nutzen wenn ich den 360er als Slave über den internen auslöse? Weil der interne kann ja nur bei 1/180. Die Frage hab ich auch mal dem Pentax Support gemailt. Leider keine Antwort.
Ich befürchte ich kann die kurzen Verschlusszeiten als Slave nur nutzen wenn ich einen 2. externen Blitz auf der Cam habe.

Wissen tu ich es aber nicht.
Gruß
 
Achtung, Morph: es gibt 2 Arten von Vorblitzen:
der rote-Augen-Vorblitz, den man sieht und sehen soll
und der Meß-Vorblitz, der zum Augen schließen zu knapp vorher feuert (bei der K10, bei meiner Oly dauerts)

Ich weiß, den Messblitz meine ich auch. Den Rote-Augen-Blitz setze ich nicht ein, weil da geschlossene Augen und weggedrehte Köpfe vorprogrammiert sind (zumal sie leicht zu korregieren sind).

Aber es gibt Leute, die selbst für den Messblitz noch zu schnell sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten