• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-360FGZ spricht nicht mit Pentax Kx

Die gewählte Belichtungszeit (egal ob von "Av" oder dem Fotografen gewählt) hat einen Einfluss auf die Mischung zwischen Umgebungslicht und Blitzlicht - nur wenn es kein Umgebungslicht gibt oder es zumindest nicht nenneswert zur Beleuchtung des Motivs oder des Hintergrunds beiträgt, ist die Zeit gleichgültig.

Ist mir klar, danke :) Eben unter dieser Voraussetzung bin ich davon ausgegangen, dass Av ohne Belichtungskorrektur (vorausgesetzt, es liegt keine schwierige Beleuchtungssituation vor) zu einem 1:1-Verhältnis zwischen Blitz- und Umgebungslicht führen müsste.

Sicher, wenn Du konstant um 2 Blenden unterbelichtest - und den Rest vom Blitz auffüllen lässt - dann kannst Du das auch in AV machen. Vorausgesetzt Du schiebst den Blitz um 2 EV ins positive.

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die normale Belichtungskorrektur der Kamera nur die Zeit/Blende/ISO (je nach Automatik) beeinflusst, nicht aber die Blitzstärke. Für letztere gibt's ja ein eigenes Menü, entweder über Fn(K20D) oder den Blitz selbst.

Aber wenn Du das sagst, muss ich es wohl mal testen ;)

Wenn Du aber beim nächsten Foto nur 1 EV unterbelichten willst, schraubst Du dafür an der Belichtungskorrektur des Blitzes und der Kamera - wo da der Sinn einer Automatik ist, erschließt sich mir nicht wirklich.

Unter der Voraussetzung, dass meine Annahme stimmt, dass normale Belichtungskorrektur und Blitzbelichtungskorrektur zwei verschiedene Paar Schuhe sind, müßte ich nur einen Regler bedienen. Wie gesagt, muss ich mal testen.

Man sollte sich vor allem um die Erkenntnis bemühen, in welchen Fällen eine Automatik dem Fotografen das Leben erleichtert und in welchen Fällen sie das nicht tut.

Korrekt, aber diese Erkenntnis gewinnt man auch durch Erfahrung und Kenntnis des Werkzeugs - Versuch macht kluch ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten