Die gewählte Belichtungszeit (egal ob von "Av" oder dem Fotografen gewählt) hat einen Einfluss auf die Mischung zwischen Umgebungslicht und Blitzlicht - nur wenn es kein Umgebungslicht gibt oder es zumindest nicht nenneswert zur Beleuchtung des Motivs oder des Hintergrunds beiträgt, ist die Zeit gleichgültig.
Ist mir klar, danke

Sicher, wenn Du konstant um 2 Blenden unterbelichtest - und den Rest vom Blitz auffüllen lässt - dann kannst Du das auch in AV machen. Vorausgesetzt Du schiebst den Blitz um 2 EV ins positive.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die normale Belichtungskorrektur der Kamera nur die Zeit/Blende/ISO (je nach Automatik) beeinflusst, nicht aber die Blitzstärke. Für letztere gibt's ja ein eigenes Menü, entweder über Fn(K20D) oder den Blitz selbst.
Aber wenn Du das sagst, muss ich es wohl mal testen

Wenn Du aber beim nächsten Foto nur 1 EV unterbelichten willst, schraubst Du dafür an der Belichtungskorrektur des Blitzes und der Kamera - wo da der Sinn einer Automatik ist, erschließt sich mir nicht wirklich.
Unter der Voraussetzung, dass meine Annahme stimmt, dass normale Belichtungskorrektur und Blitzbelichtungskorrektur zwei verschiedene Paar Schuhe sind, müßte ich nur einen Regler bedienen. Wie gesagt, muss ich mal testen.
Man sollte sich vor allem um die Erkenntnis bemühen, in welchen Fällen eine Automatik dem Fotografen das Leben erleichtert und in welchen Fällen sie das nicht tut.
Korrekt, aber diese Erkenntnis gewinnt man auch durch Erfahrung und Kenntnis des Werkzeugs - Versuch macht kluch
