Danke erstmal noch für Eure ganzen Antworten.
so, nachdem ich den Blitz nun auch habe - mein Drehrad dreht sich nicht schwer

Allerdings fasse ich auch gerade mit Daumen und Zeigefinger drauf und drehe dann. Also nicht seitlich mit einen Finger oder so. Geht super - nun lese ich das Handbuch.
Habe ich auch erst gedacht. Aber mach das mal, wenn Du auf einer Bühne stehst, es sehr schnell gehen muss und Du ein schweres Objektiv an der Kamera hast!
Ich hab dann immer die Kamera in der rechten Hand, und den Blitz muss ich mit der linken verstellen. Wenn ich das Rad mit zwei Fingern drehen möchte, habe ich keinen zum "gegenhalten" mehr übrig, und Angst, dass der Blitzschub bricht/verbiegt.
Aber bevor ich durch bin - kann ich den Blitz auch via Funk auslösen, ohne den internen Blitz zu benutzen, also wireless als einzigen Blitz?
Funk is erstmal generell nicht. Funktioniert über die Blitzröhre selbst, die Blitze tauschen so vor dem Auslösen Informationen aus. Dafür muss unbedingt Sichtkontakt zwischen dem Sensor und dem Master Blitz sein - aber auch wenn der da ist, ist die Reichweite doch arg begrenzt. Mit der K10D gehts, ansonsten weiß ich nicht. Schau doch einfach, ob Du es bei der Cam einstellen kannst. Ansonsten kann der Blitz auch noch einen Markenunabhängigen Slave (Tochterblitz), funktioniert aber afaik nur bei non-ttl-Blitzen.
Am Einstellrad hab ich schon viel dran rum gedreht... Ja, es geht leichter, aber nicht so wie ich mir das vorstelle. Da muss ich nochmal richtig ran, das muss FLUTSCHEN!
Ein absoluter Witz ist übrigends der Sto-Fen Omnibounce zu dem Blitz. Der passt ja sowas von schlecht ...
Mein Blitz ist vorne ja leicht angeschrägt... der Omnibounce grade! Außerdem kann ich den Blitz viel weiter ins Verhüterli stecken, als es eigentlich gehen sollte.