• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

af-360fgz abschaltung daktivieren

soegal

Themenersteller
Hallo,
ich kann mit der Suche und unter google leider nichts zu diesem Thema finden.
Das einzige, was ich fand war
http://www.radeldudel.de/blog/0712/AutomatischeAbschaltungbeimPentaxAF540FGZBlitz.html
und das funktioniert beim af-360fgz so nicht.
Da die Bedienungsanleitung auch nichts hergibt, bitte ich hier um Hilfe, da ich die automatische Abschaltung unbedingt ausstellen möchte.

Vielen Dank für eure Unterstützung.
 
Schaltet der nicht selbständig an, wenn der Auslöser angetippt wird?
 
doch, aber ihm geht´s warscheinlich um´s Wireless Blitzen.

Gruß elektriker
 
Ich möchte ihn zum Aufhellen nutzen. Ist mit sync-Kabel verbunden.

Das Problem ist vielleicht nicht das einschalten (doch) hinzu kommt, dass man alle Einstellungen neu machen muss. Das nervt nicht nur mich, das Model wird dann auch ungeduldig. Vor allem, man hat gerade die Pose, schaut noch mal mit dem Model aufs Display, vergisst: Oh, ich muss den Blitz ja noch konfigurieren, der an der Decke hängt. 20 Bilder fürn A....., Model muss erst mal zur Seite, weil man ja ne Leiter braucht.........

----> Absoluter Fehlkauf!
 
Es gibt vier Konktakte + Masse am Blitzfuß.

Über irgendwelche der Kontakte wird der Blitz von der Kamera aufgeweckt.

Evlt langt es, an den richtigen Kontakt eine kleine Spannung anzulegen und schon geht der Blitz nicht mehr in den Standby.

Versuch macht klucch.
 
----> Absoluter Fehlkauf!

In jedem Fall und wohl unabhängig von Deiner konkreten Konfiguration! Es empfiehlt sich, _vor_ dem Kauf das eine oder andere nachzulesen. Jaja, ich weiß, das hilft Dir hinterher auch nicht wirklich weiter...

Es gibt vier Konktakte + Masse am Blitzfuß.

Über irgendwelche der Kontakte wird der Blitz von der Kamera aufgeweckt.

Evlt langt es, an den richtigen Kontakt eine kleine Spannung anzulegen und schon geht der Blitz nicht mehr in den Standby.

Der Kontakt ist der einzelne rechts oben. Da wird aber keine konstante Spannung angelegt, sondern irgendwas getaktetes übertragen, sobald man den Auslöser antippt. Sich da was zu basteln, halte ich eher für den Versuch, sich über den rechten Gehörgang seinen Hämorrhoiden zu nähern... :p

Auch wenn der Blitz aus gutem Grund unbeliebt ist und die einschlägigen Gebrauchtbörsen damit überschwemmt sind: 110-120 Euro bringt der auf dem Gebrauchtmarkt immer noch und dafür kauft man dann was vernünftiges.

cv
 
In jedem Fall und wohl unabhängig von Deiner konkreten Konfiguration! Es empfiehlt sich, _vor_ dem Kauf das eine oder andere nachzulesen. Jaja, ich weiß, das hilft Dir hinterher auch nicht wirklich weiter...

Wie ich schrieb, steht dazu nicht wirklich etwas im Netz.
Das ist natürlich auch so eine Sache, nach Dingen zu fragen, die man nicht weiß/kennt.
Egal, Set wurde umgebaut und nu muss er halt Schatten zwischen den Beinen bereinigen. (Hört sich auch lustig an. :lol: )
 
Deshalb ja der Nachsatz:
Das ist natürlich auch so eine Sache, nach Dingen zu fragen, die man nicht weiß/kennt.
Nachteile stehen meist nicht in den Beschreibungen. ;)

Schönes Beispiel sind die Pentax ja allgemeinen in der Vergangenheit. Ich sage nur Autofocus und unterschiedliche Helligkeiten in den Bildern. Steht auch alles im Netz und wenn man sich die Foren dann so durchliest, könnte man glauben, dass niemand sich das Produkt vorher anschaut.
Die Entscheidung zu Pentax hatte schon seinen Grund, diese kam nicht ohne Recherche.
Wie gesagt, ist nun egal.
 
Daher ja auch derTipp, ein Forum _vor_ dem Kauf zu nutzen, um ein Produkt auf Tauglichkeit zu prüfen.

Zeige mir das Thema schon einmal besprochen. ;) Ich habs nicht gefunden.

So etwas ist im Nachhinein ärgerlich, aber nicht zu ändern. Der Blitz erfüllt ja seinen Zweck, wenn er auf der Kamera ist und das sehr gut.
Ich experimentiere viel mit der Kamera und Lichtgestaltung. Würde ich das nicht machen, hätte ich das bestimmt nie bemerkt.
Es ist schade, dass man das nicht abstellen kann. Warum, ist die große Frage? Wenns um Energiesparen und globaler Erwärmung geht, dann sollte der 500er das nicht können. :lol:
 
Zeige mir das Thema schon einmal besprochen. ;) Ich habs nicht gefunden.

Dann hast Du nicht gesucht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2626021&postcount=4

Der Blitz erfüllt ja seinen Zweck, wenn er auf der Kamera ist und das sehr gut.

Der Blitz ist eine mittelmäßige Katastrophe und wäre allenfalls akzeptabel, wenn er in den Preisregionen der Tumax-Clone angeboten würde. Aber das wurde ja nun schon ausführlich an anderer Stelle diskutiert und ich habe meine Meinung zu diesem Blitz wahrlich häufig genug kundgetan...

cv
 
Gut, meine Suche ergab jedes mal 0 Treffer. Ich bin zu bl.... sie zu benutzen, und das im Ernst. Ich bin mit der Suche, so wie hier im Forum scheinbar überfordert. :o

Kannst du mir den Link geben, wo ich mir die "mittelmäßige Katastrophe" mal durchlesen kann. Hilft vielleicht Fehler zu vermeiden bzw. etwas dazu zu lernen.
 
Nachteile stehen meist nicht in den Beschreibungen. ;)
*hihi*, von wegen. Ich zitiere erneut:
BDA schrieb:
Automatische Stromabschaltung
Wenn Sie das eingeschaltete Blitzgerät ca. 3 Minuten
unbenutzt lassen, schaltet es sich automatisch ab,
um Strom zu sparen.
l In der automatischen Blitzbetriebsart (A) schaltet
sich der Strom nach ca. 6 Minuten ab.
l Im drahtlosen Blitzbetrieb schaltet sich der Strom
nach ca. 1 Stunde Nichtbenutzung ab.

mfg tc
 
Gut, meine Suche ergab jedes mal 0 Treffer. Ich bin zu bl.... sie zu benutzen, und das im Ernst. Ich bin mit der Suche, so wie hier im Forum scheinbar überfordert. :o

Das ist nun nicht Deine Schuld, die Suche in diesem Forum ist kaputt und weitgehend untauglich - würde ich die benutzen, dann fände ich auch nichts. Nimm die Suchmaschine Deines geringsten Misstrauens, die eine Eingrenzung der Ergebnisse auf bestimmte Domains erlaubt. Bei den drei von mir verwendeten (duckduckgo.com, Google und Bing) reicht dazu das Anhängen von "site:www.dslr-forum.de" an den Suchstring.

Kannst du mir den Link geben, wo ich mir die "mittelmäßige Katastrophe" mal durchlesen kann. Hilft vielleicht Fehler zu vermeiden bzw. etwas dazu zu lernen.

Auch da hilft die Suche weiter. Meine Meinung dazu fasse ich aber gerne zusammen: IMHO ist der kleine Pentax vollständig überteuert - bzw. er bietet schlicht viel zu wenig, für das viele Geld, was man dafür auf den Tisch legen muss.

Die für mich relevantesten Nachteile:
  • Mit LZ 30 nicht besonders lichtstark (wiegt doppelt schwer, wenn die Kamera keine berauschenden HighISO-Fähigkeiten hat).
  • Reflektor nicht drehbar, damit nur stark eingeschränkt für indirektes Blitzen oder die Nutzung einer ABBC geeignet.
  • Automatikmodus nur kastriert, also keine automatische Übernahme der Blende/ISO von der Kamera.
  • Verarbeitungsmängel, speziell die Batteriefachklappe ist schnell hinüber.
  • Schlicht viel zu teuer, wenn man ihn neu kauft.

Dazu kommt die von Dir bereits festgestellt begrenzte Tauglichkeit für den Wireless-Betrieb.

Aber das ist nur meine persönliche Meinung - dazu mag es auch andere Ansichten geben.

cv
 
Ja, das habe ich auch gelesen und jetzt erneut, auf Seite 14.
Dort steht aber nicht, dass man das nicht abschalten kann.
Wie gesagt, Nachteile werden nicht aufgeführt. Ich muss mich damit arrangieren und sehen, ob ich den drahtlosen Betrieb mal auf die Reihe bekomme, was sicher auch wieder nicht funktionieren wird, da ich gern mit sync-Kabel arbeite.

PS: Die Wahl der Kamera und des Blitzes hat ca. 1/2 Jahr gedauert. Das Ganze unter Abwägung von Vor- und Nachteilen, nur an so etwas kann man doch nicht denken. Es ist nun auch schon 3 Jahre her und man hatte von Fotografie keine Ahnung. Wenn ich mir heute die Foren durchlese, dann würde ich niemals ne K20d kaufen. Sollte mal eine Neue herkommen, dann bleibt diese auf jeden Fall, da man mit ihr nur umgehen können muss. Bis ich das begriff, hätte ich sie am Liebsten in die Tonne gehauen.
Es sind viele Sachen, die mir heute fehlen, aber an die hat man mit seinem Nichtwissen wohlweislich nicht denken können.
 
@Krötenwanderung

Danke dir.
Ok, das habe ich so fast auch alles feststellen müssen. :(
Da die Kamera nicht für den Hobby-Familienfeier-Schnappschuss geeignet ist, nutze ich den Blitz auch äußerst selten, wenn, dann ist er in den kleinen Räumen völlig außreichend, bzw. erfüllt er gute Dieste. Habe ihn halt jetzt erst als Zusätzlichen entdeckt und auch wieder dies WE gut einsetzen können. Gerade seine geringe Lichtstärke ist für meine Zwecke sehr von Vorteil ( ich weiß, man kann sie auch reduzieren ;) ). Fällt kaum gegen die Studioblitze auf, hellt aber ungemein auf, ohne die gesamte Lichteinstellung über den Haufen zu werfen.
Ich benutze ihn mit "Softbox".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten