• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF 35mm F2 D gebraucht (Gurken?)

shadownikon

Themenersteller
Wie wahrscheinlich ist es bei diesem Objektiv gebraucht ein schlechtes Exemplar zu erwischen? Bei Zooms ist n Flaschenboden ja immer drin, gilt das auch für die "guten" FB? Aus Angst davor trau ich mich immer nicht kaufen.^^
 
Du mußt eigentlich "nur" auf ölige Blendenlamellen achten;)
Da gab's wohl mal eine zeit lang Probleme bei ner ganzen serie.
Optisch sind die Toleranzen wohl zu vernachlässigen,ist ne feine Linse:top:
 
Vorbahlte hatte ich bei dieser Linse gar nicht.

Die Ölproblematik betraf nur sehr frühe Modelle und sollte bis heute gar nicht mehr existieren, da eine einfache Reinigung schon Abhilfe geschaffen hat und das bis heute sicher jeder gemacht hat.

Wahnsinnig gut fand ich die *erinner*


*trauer*
 
MIR war sie als Dauerlupe zu "lang"!. Ich habe mich dann für das -optisch nicht ganz so gute- 28er entschieden, und bin damit SEHR zufrieden! :top:

Trotzdem ist das 35 wirklich eine sehr gute Linse! Knackscharf und recht lichtstark...
 
Ich kann nicht zwischen dem 28er und dem 35 unterscheiden, doch war mir das 35er nur in engen Räumen zu lang. Es ware eine Offenbarung zu dem 50er, was mir immer zu lang war für "immerdrauf" und zu kurz für alles was weit weg war.
Ich war mit dem 35er glücklich und werde es mir irgendwann wieder kaufen, wenn Geld da ist.
Also falls du Personen nicht von Kopf bis Fuß ablichten willst, stimmt die Brennweite auf jeden Fall. Du kannst ja eigentlich eh nichts falsch machen, da du es ja ohne Wertverlust wieder verkaufen kannst.
 
Die Ölproblematik betraf nur sehr frühe Modelle und sollte bis heute gar nicht mehr existieren, da eine einfache Reinigung schon Abhilfe geschaffen hat und das bis heute sicher jeder gemacht hat.
Das ist nur teilweise richtig.

Irgendwann im Lauf der D-Serie war man das ewige Trockenlegen bei Nikon leid und hat eine kleine konstruktive Änderung vorgenommen. Bis dahin gab es einen völlig überflüssigen Durchlass vom Schneckengang zum Inneren des Objektivtubus, den hat man geschlossen. Jetzt bleibt das Fett da wo es hingehört, auch wenn es mal warm wird.

Bei den jetzigen Preisen für neu und gebraucht würde ich neu kaufen.

MIR war sie als Dauerlupe zu "lang"!. Ich habe mich dann für das -optisch nicht ganz so gute- 28er entschieden, und bin damit SEHR zufrieden! :top:
Ich bin im Moment auch noch völlig unentschlossen, ob ich mein verschlissenes non-D 35er durch ein neues 35er oder ein 28er ersetzen soll. Irgendwie kann ich mich zum 28er nicht durchringen, es hat so wenige Vorteile gegenüber einem modernen Zoom.

Grüße
Andreas
 
Bei den jetzigen Preisen für neu und gebraucht würde ich neu kaufen.

Ich habe für ein Gebrauchtes nur einige Monate altes 35er 220 Euro bezahlt. Viel mehr würde ich auch nicht bezahlen, sonder dann gleich neu kaufen.

Wie Andreas erwähnte, waren auch ältere D-Versionen vom Verölen betroffen. Daher rate ich darauf zu achten, dass man sich kein zu altes Exemplar aussucht :)
 
Ich bin im Moment auch noch völlig unentschlossen, ob ich mein verschlissenes non-D 35er durch ein neues 35er oder ein 28er ersetzen soll. Irgendwie kann ich mich zum 28er nicht durchringen, es hat so wenige Vorteile gegenüber einem modernen Zoom.

Das ging/geht mir ähnlich. Mein non-D 35er hat teils arge Probleme mit dem AF der D80 (bzw. andersrum). Ich bin jetzt günstig an ein 24mm f2.8 gekommen und mag die Brennweite an sich. Leider hat es einige Nachteile ggü. dem 35er - schlechtere Naheinstellgrenze (20 vs. 15 cm), geringere Lichtstärke (2.8 vs. 2.0), leichte Verzeichnung am Rand. Also eigentlich keine Vorzeige-Festbrennweite. Obwohl sie mir ansonsten gefällt, was Brennweite, Farben, Gegenlichtresistenz, Schärfe und Handling/Gewicht angeht. Als Immerdrauf schiele ich aber immer wieder zum 35er.
 
@Andreas!

hast Du nicht im Nachbarforum ein völlig grottiges PLastikobjektivchen präsentiert und dann die Frage gestellt was das sei?
Niemand kam dahinter, dass Nikon so einen Sch..... herstellt.

Ich habe so ein AF 1.4/50mm D und finde es optisch hervorragend, aber mechanisch sehr trist.
Mein 20er habe ich wieder verkauft, detto das auch nicht viel besser verarbeitete 28-105mm.
Irgendwie kann man niemanden ernsthaft zu so einem Plastikzeugs raten. alleine der mitdrehende Fokusring ist tiefstes Mittelalter.
 
Ich habe so ein AF 1.4/50mm D und finde es optisch hervorragend, aber mechanisch sehr trist.

Das 35mm 2.0 ist vom äußeren Aufbau her genau das Gleiche wie das 50er 1.4. Hab ja beide hier stehen, dank Fotoka. :D Ich finde das 35er am Crop wirklich sehr schön, zumindest für die paar Tage, die ich es jetzt schon hab. Wie es sich in der Praxis schlägt sehe ich am Wochenende. Auf jeden fall ist es ein Objektiv, welches man mal haben sollte, genau wie eine 50er Festbrennweite.
 
... es hat so wenige Vorteile gegenüber einem modernen Zoom.
Den Gedankengang kann ich seeeehr gut nachvollziehen! :D Da habe ich auch einige Zeig überlegt. Auschlaggebend war aber schließlich der Vergleich von Fotos, die ich mit einem Zoom gemacht habe, und vergleichbaren, die ich mit dem 28er gemacht habe. Im Nahbereich (dazu zähle ich jetzt mal ohne Beachtung gängiger Konventionen den Bereich bis ca. 8 Meter;)) bringt das 28er Fotos mit einem gewissen Maß an Räumlichkeit aufs Papier, wo die Zoom nur platte Bilder liefern. Ich kann nicht sagen, woran genau das liegt, aber wenn ich mir meine Fotos durchgucke, sehe ich meistens sofort, welches mit dem 28er gemacht wurde. DAS in Verbindung mit den anderen nicht zu vernachlässigenden Vorteilen der FB hat mich dann das 28er wählen lassen.
Aber das war nur MEINE Entscheidung! :D

Ich habe mal zwei exemplarische Fotos rangehängt, die mit dem 28er gemacht wurden. Nun fehlt natürlich der Zoom-Vergleich, aber wenn man die Fotos mal bei voller Größe (!) anguckt, sieht man denke ich, was ich meine.
Aber wie gesagt: Das ist MEINE Sichtweise der Dinge! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@medicus
Das sich das 35er nicht verstecken muß, kannst Du gerne hier nachlesen.
Mechanisch ist das Objektiv natürlich weniger professionell, aber die meisetn Amateure fotografieren ohnehin nur bei gutem Wetter und fassen alles mit Samthandschuhen an :evil:
 
hast Du nicht im Nachbarforum ein völlig grottiges PLastikobjektivchen präsentiert und dann die Frage gestellt was das sei?
Niemand kam dahinter, dass Nikon so einen Sch..... herstellt.
Schuldig im Sinne der Anklage.

Zur Zeit ist das Ding aber zu einem der Konstruktion angemessenen Preis verfügbar (irgendwo um 280 Euro). Und eine Alternative sehe ich auch nicht, zum Sigma 1,4/30 fehlt mir einfach der Mut.

Grüße
Andreas
 
Schuldig im Sinne der Anklage.

Zur Zeit ist das Ding aber zu einem der Konstruktion angemessenen Preis verfügbar (irgendwo um 280 Euro). Und eine Alternative sehe ich auch nicht, zum Sigma 1,4/30 fehlt mir einfach der Mut.

Grüße
Andreas

100% Zustimmung. Ich habe ja auch so was Grottiges.:grumble: Aber scheußlich ist es trotzdem.
Sichma ist ein Jammer. Und schließlich kommt es auf die Fotos an.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten