• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Standard oder Camera Standard f. Canon-RAW

  • Themenersteller Themenersteller Gast_224788
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_224788

Guest
Ich wollte mal gerne wissen, zu welcher Entscheidung ihr in Adobe Camera RAW gekommen seid hinsichtlich der Kamera-Profile. Im Moment habe ich Adobe Standard für die RAW's der 5D II ausgewählt. Das Profil "Camera RAW" ist geringfügig gesättigter. Meine Frage ist: Gibt es Kriterien, wonach das eine oder andere Profil bei euch besser abschneidet? Für welches Profil habt ihr euch entschieden?

Mir geht es um Erfahrungswerte. Dass es auch eine Geschmacksfrage ist, kann man natürlich auch so sehen. Es kann aber sein, dass es Kriterien gibt, wo in bestimmten Situationen doch das eine oder andere Profil die bessere Wahl ist, was ich so bisher noch nicht erkennen konnte. Ich möchte auch nicht immer probieren, sondern das allgemein bessere Profil auswählen.

Das diese Frage spezifisch zu Canon ist (das ist wichtig), habe ich die Frage nicht unter Bildbearbeitung gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Adobe Standard oder Camera Standard f. RAW

Dass es auch eine Geschmacksfrage ist, kann man natürlich auch so sehen.
Wo dem einen "Camera Faithful" gefällt, nimmt der nächste "Camera Landscape" usw.. Oder anders gesagt: Sowas ist Geschmackssache.

(ich benutze ein angepasstes "Camera Neutral" Profil.. Warum? Weil es mir am besten gefällt.. :p)
 
AW: Adobe Standard oder Camera Standard f. RAW

Das diese Frage spezifisch zu Canon ist (das ist wichtig), habe ich die Frage nicht unter Bildbearbeitung gestellt.

Die Frage, ob Adobe RGB oder sRGB ist aber nicht canonspezifisch, sondern allen DSLR gemeinsam. Würde man unter Bildbearbeitung (Stichwort Farbräume) suchen - wo solche Themen auch hingehören, würde man eine ganze Reihe von existierenden Threads dazu finden und die Frage nicht immer wieder neu stellen müssen.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso denn Farbräume (das ist doch nur ein Aspekt)? Es geht doch auch um andere Parameter, auch wenn die Schieberegler in der Grundstellung gleich stehen. Wenn ich eine Pentax-RAW mit Adobe Standard oder Camera Standard vergleiche, gibt es enorme Unterschiede, die nichts mit dem Farbraum zu tun haben. Die Farben sind z. B. ganz anders (deswegen fotografiert man ja auch diese Farbcharts und kalibiert). Adobe Standard ist in diesem Fall überhaupt nicht brauchbar. Daher kommt meine Frage spezifisch zu Canon-RAW, wo die Profile sehr ähnlich sind, sich aber doch im Detail unterscheiden könnten (Kontrast, Helligkeit, Gradation usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst diese Kamera-Presets? Die sind eigentlich für das JPG-Format vorgesehen und werden nur von den Hersteller-eigenen RAW-Entwicklern quasi "als Voreinstellung" mit durchgereicht. (Schärfe, Sättigung, Kontrast usw.)

Lightroom oder ACR als RAW-Entwickler-Modul von Photoshop tun das aber nicht - frei nach der Devise: ein RAW ist und bleibt ein RAW - und damit unveränderlich.

Genauer gesagt wird bei Canon das eingebettete JPG (mit seinen Voreinstellungen) zur Interpretation des RAW mit herangezogen.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

meiner Meinung nach ist es bei Aufnahmen in RAW sinnvoll, wenn man sich einmal auf einen Picture Style in der Kamera festlegt und diesen auch in Lightroom als Standard für diese Kamera abspeichert (Anleitung dazu in meiner Signatur unter "RAW ganz einfach").

Die Vorschau-Bilder aus der Kamera liegen dann nicht "komplett daneben", sondern es wird von Lightroom in der Starteinstellung ein sehr ähnliches Bild erzeugt. Ob das für alle Picture Styles gleichermassen gilt kann ich nicht sagen. Ich habe mich für den relativ neutralen Style "Natürlich" (engl. "Faithful") entschieden und dort passt es für mich.

Hinweis:
Natürlich liefert Adobe nur Annäherungen an die Kamera-Voreinstellungen mit. Eine 100% Übereinstimmung kann man da nicht erwarten. Ausserdem sollte man davon absehen den Picture Style in der Kamera zu verändern, da diese Änderungen natürlich nicht von LR erkannt und angewendet werden.

Warum ich den Picture Style "Natürlich" gewählt habe hat folgenden Grund: Ich wollte eine möglichst neutralen und realistischen Startpunkt. Und ich wollte nicht ständig den Stil in der Kamera wechseln, da ich die entsprechende Einstellung nicht pro Bild (aus dem Kopf) in LR nachvollziehen möchte.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinweis:
Natürlich liefert Adobe nur Annäherungen an die Kamera-Voreinstellungen mit. Eine 100% Übereinstimmung kann man da nicht erwarten. Ausserdem sollte man davon absehen den Picture Style in der Kamera zu verändern, da diese Änderungen natürlich nicht von LR erkannt und angewendet werden.

eine 100% Übereinstimmung kann man da nicht erwarten, aber man kann sich diese 100% Übereinstimmung einmal erstellen, als Preset abspeichern und gut ist.
 
Neben dem individuellen Geschmack ist es stark vom Kameramodell abhängig, welches Kameraprofil man wählen sollte. Zum Beispiel ist Camera Standard nicht gleich Camera Standard. Lightroom hat für die verschiedenen Canon-Modelle spezifische Profile hinterlegt und wählt je nach Kamera das entsprechende Canon Standard Profil aus. Das gleiche gilt für Adobe Standard und Canon Neutral, Faithful, Landscape, Portrait.

Bei der 1000D trifft das Adobe Standard Profil meinen Geschmack recht gut. Das Canon Standard Profil für die 1000D ist mir etwas zu dunkel. Bei der 7D ist es genau umgekehrt. Hier ist mir das Adobe Standard Profil zu dunkel, Canon Standard dagegen genau richtig. Deshalb habe ich in LR für die 1000D Adobe Standard und für die 7D Canon Standard als Vorgabe festgelegt. Für die 5D II kann es natürlich wieder ganz anders aussehen.

Das Standard-Profil passt meistens, aber eben nicht immer. Wenn mir bei einem Foto irgend etwas an den Farben nicht gefällt, schaue ich zuerst, ob sich nicht ein anderes Profil als Ausgangspunkt für die Bearbeitung besser eignet, bevor ich anfange, individuelle Einstellungen zu ändern.

Wenn man eine möglichst neutrale Ausgangsbasis haben möchte, sollte man selbst ein Kameraprofil erstellen und in LR einbinden. Das geht mit der X-Rite Colorchecker Farbtafel und der ColorChecker Software. Ob sich die Kosten und der Aufwand lohnen, muss jeder für sich entscheiden.

@Steffen: Mit LR scheinst Du Dich nicht wirklich gut auszukennen. Wie schon erwähnt, hat die Frage mit der Wahl zwischen sRGB und AdobeRGB rein gar nichts zu tun. Auch Dein zweiter Beitrag zeugt nicht gerade von tiefen Einblicken in LR. Ein RAW ist zwar ein RAW, aber es muss eben interpretiert werden. Das macht jeder Konverter anders und in LR selbst gibt es mehrere Möglichkeiten. Für eine dieser Möglichkeiten muss man sich entscheiden. Ändert man nichts, entscheidet man sich eben für das Kameraprofil Adobe Standard, denn das ist per Default gesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten