AW: Adobe RGB und Adobe sRGB
welches Fotolabor bietet adobe RGB Prints an?
Keines. Es bietet ja auch kein Fotolabor sRGB-Prints an, zumindest nicht im strengeren Sinn. Die Belichterfarbräume sind viel kleiner als sRGB. AdobeRGB bringt hier nur einen Vorteil mit ganz bestimmten "Schnittmengenfarben" (z. B. im blaugrünen Bereich), wo sRGB den Belichterfarbraum nicht ganz ausreizt. Das darf man sich also nicht so vorstellen, dass hier AdobeRGB vom Monitor 1:1 aufs Papier wandert, sondern dass in ganz bestimmen Bereichen "etwas mehr" geht als mit sRGB.
Insgesamt verliert das Bild beim Ausbelichten gegenüber der Monitor deutlich, egal ob mit AdobeRGB oder mit sRGB.
Das letzte Beispielbild auf
dieser Seite habe ich zu Saal einmal in AdobeRGB und einmal in sRGB hingeschickt, und da sehe ich in den fertigen Prints tatsächlich Unterschiede: Der Hintergrund geht in der AdobeRGB-Variante einen Hauch mehr ins Grünliche. Aber das ist so gering, dass es ohne den Direktvergleich der beiden Abzüge kein Mensch bemerken würde.
Dabei ist es das einzige ausbelichtete Foto, auf dem ich jemals (!) im Direktvergleich überhaupt einen Unterschied sehen konnte - und ich habe im Zuge meiner Experimente so einige Vergleiche belichten lassen. Nur weil die Farbumfangwarnung ein paar betroffene Stellen aufzeigt, wird das ja noch lange nicht mit bloßem Auge sichtbar.
Etwas anders verhält es sich mit Tintenstrahldruckern. Standardmodelle bringen zwar kaum mehr Farben aufs Papier als Ausbelichter, aber es gibt mittlerweile auch Druckverfahren mit sehr großem Farbraum (der stellenweise gar den ProPhotoRGB-Farbraum sprengt). Da wären die Unterschiede dann wohl deutlicher (bis auf den Kontrastumfang, der papierbedingt stets geringer bleibt als der des Monitors).