• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Photoshop CS4 und Grafiktablett?

Thorsten_de

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich steige neu in Bildbearbeitung mit Adobe CS4 ein.
Mir fällt es aber schwer mit der Maus Objekte zu "umranden". :grumble:

Jetzt habe ich auf der CeBIT gesehen wie mit einem Wacom Grafiktablett gearbeitet wurde.

Wer hat Erfahrungen mit Grafiktabletts am Windows PC?
Macht ein Grafiktablett überhaupt sinn?
Welches Grafiktablett könnt ihr empfehlen?

Ist ein Wacom BAMBOO ausreichend oder muss es gleich das Wacom INTUOS3 A5 WIDE sein?


Viele Grüße, Thorsten :)
 
Macht ein Grafiktablett überhaupt sinn?
Wenn man sich dran gewöhnt hat, ich arbeite zummindest genauer als mit der Maus.

Welches Grafiktablett könnt ihr empfehlen?
Eins von Wacom

Ist ein Wacom BAMBOO ausreichend oder muss es gleich das Wacom INTUOS3 A5 WIDE sein?
Das kommt u.A. auf Geldbeutel, Monitorgröße, freiem Platz auf dem Schreibtisch ;), der Notwendigkeit für Neigungsempfindlichkeit und der höheren Auflösung an.

Einige Eingabegeräte (AirBrush, Maus) gibts imho nur für Intuos.


Fazit:
Ich hab nen 19" crt und ein A5 wide und ich finds fast zu groß für die reine Bildbearbeitung.
Mit nem 24" siehts schn anders aus, wenn man drauf zeichnet ebenfalls.
 
Hallo Zusammen!

Oh, hab nicht an die Suche gedacht.... :o:o:o


...
Das kommt u.A. auf Geldbeutel, Monitorgröße, freiem Platz auf dem Schreibtisch ;), der Notwendigkeit für Neigungsempfindlichkeit und der höheren Auflösung an.
Mit nem 24" siehts schn anders aus, wenn man drauf zeichnet ebenfalls.
...

Ich verwende einen 24" Monitor, ist das Wacom BAMBOO ausreichend groß?
Künstlerisch Zeichnen habe ich nicht vor.


Viele Grüße, Thorsten :)
 
...
Wer hat Erfahrungen mit Grafiktabletts am Windows PC?
Macht ein Grafiktablett überhaupt sinn?
Welches Grafiktablett könnt ihr empfehlen?

Ein Graphiktablett ist genial! Am Anfang ist natürlich eine Gewöhnung erforderlich, aber wenn man mal den Dreh raushat, dann fluppt das großartig.
Ich arbeite mit dem Bamboo Fun Medium (160 bis 200 Euro), welches eine Arbeitsfläche von ungefähr A5 hat. Es funktioniert auch wunderbar mit CS4 und über zwei Bildschirme.
Der Vorteil eines Graphiktabletts ist einfach, daß die Auflösung deutlich höer ist als bei der Maus.

Ich hatte mir vor rund zwei Jahren ein einfaches Graphiktablett für rund 50 Euro gekauft, um mal zu testen, ob ich damit überhaupt klarkomme. Als ich germerkt hatte, daß es mir was bringt, habe ich vor gut einem halben Jahr das besagte Bamboo Fun gekauft und das vorherige für 20 Euro an einen Arbeitskollegen verkauft.
 
Ein Grafiktablett ist eine feine Sache.

Ich habe mit einem A6 Volito (von Wacom) angefangen (ca. 40€) und war damit zufrieden.

Dann habe ich mir mal ein Intuos A4 ausgeliehen und fand das deutlich zu groß. Die Wege von links nach rechts sind einfach enorm. Aber die Möglichkeiten des Intuos haben mich fasziniert und überzeugt. Jeder Stift hat eine eigene ID. So kannst Du einfach durch wechseln des Stiftes verschiedene Profile aufrufen. Die Neigungsfunktion ist soweit ich weiss einzigartig. Allerdings nutze ich diese Funktion nur sehr selten. Auch die Tasten am Rand sind einfach Klasse. Die sind frei belegbar und hervorragend als Modifikatoren für Photoshop geeignet (Shift, Steuerung, Alt). Verschiedene Stiftspitzen ermöglichen ein unterschiedliches "Schreibgefühl": wie Filzstift, Kugelschreiber, Bleistift, etc.

Das war der Grund warum ich mir ein Intuos A5 Wide zugelegt habe. Zwar kostet beim Intuos ein Stift soviel, wie woanders ein ganzes Tablett, aber bin absolut zufrieden und habe den Kauf nicht bereut.
 
Der Vorteil eines Graphiktabletts ist einfach, daß die Auflösung deutlich höer ist als bei der Maus.

Wobei das ein technisches Merkmal ist, das in der Praxis kaum jemand jucken dürfte.

Eine einfache Maus hat eine Auflösung von 800dpi. Eine Lasermaus hat eine Auflösung von 1600dpi. Ein einfaches Grafiktablett hat eine Auflösung von ca. 2000dpi und ein Intuos dürfte so um 2500dpi haben.

A-B-E-R...

Ein richtig hochauflösender Monitor hat höchstens 130dpi. Die großen Monitore (ca .30 Zoll) gehen eher in Richtung 96dpi.

Wenn also der Mauszeiger auf dem Bildschirm um einen einzigen Pixel verschoben wird (also pixelgenaue Positionierung), was bringt es da, wenn das Zeigegerät für diesen einen Pixel noch 20 Zwischenschritte erkennt. Die können ja sowieso nicht angezeigt werden.

Eine normale Maus löst auch schon 6 Zwischenschritte für jedes angezeigte Pixel auf.
 
Hallo Zusammen!

Ich werde mir zum Test mal das neue Wacom Intus4 S bestellen.
Es hat eine Zeichenfläche von 157,5mm x 98,4 mm, da kann man aus dem Handgelenk arbeiten.
Der Preis ist mit 200,--EUR auch noch im Rahmen.

Das Bamboo Fun gibt es wohl nur in weiß, so ist es nicht interessant.



@ laptop24,
mit den höchstens 130dpi Monitorauflösung muss ich dir wiedersprechen.
Mein Sony TZ11MN/N 11,1" mit 1366x768 hat 141,2 dpi Auflösung.
http://www.notebookcheck.com/DPI-Feinheit-von-Displays.845.0.html


Viele Grüße, Thorsten :)
 
Naja, so ein Grafiktablett wird im Regelfall an einem normalen PC oder zumindest an einem Laptop mit externem Monitor hängen weil die Laptop-Bildschirme für die Bildbearbeitung überwiegend nicht geeignet sind. ;)
 
Naja, so ein Grafiktablett wird im Regelfall an einem normalen PC oder zumindest an einem Laptop mit externem Monitor hängen weil die Laptop-Bildschirme für die Bildbearbeitung überwiegend nicht geeignet sind. ;)

Ahmen...

Wer machten denn am 11" Bildschirm Bildbearbeitung?

Ich habe hier in der Arbeit ein Display mit 210dpi zu stehen. Aber das ist sicher nicht das, was man unter NORMAL verstehen wird... und mit 60k€ sicher auch in kaum einem Haushalt vertreten.
 
Heutzutage haben die Dinger auch schon vielfach 17 oder gar 19 Zoll. ;)
Aber um etwas aufs Thema zurück zu kommen, selbst bei meinen 2x21,4 Zoll empfinde ich mein A4-Tablett als zu groß. Heute würde ich ein A5 nehmen.
 
Ich schätze, das hängt auch stark davon ab, was man macht. Jemand der primär illustriert oder zeichnet, wird vielleicht ein grösseres Tablett bevorzugen, weil er längere Wege gewohnt ist. Jemand der Bildbearbeitung macht, wird evtl. kürzere Wege bevorzugen, weil die einzelnen Bildbereiche eher klein sind und sowieso oft eingezoomt werden.
 
Ist für einen Prototyp überhaupt kein Ding. Es ist ein sogenanntes holografisches Display für den Einsatz in Flugzeugen.
 
Wobei das ein technisches Merkmal ist, das in der Praxis kaum jemand jucken dürfte.

Eine einfache Maus hat eine Auflösung von 800dpi. Eine Lasermaus hat eine Auflösung von 1600dpi. Ein einfaches Grafiktablett hat eine Auflösung von ca. 2000dpi und ein Intuos dürfte so um 2500dpi haben.

A-B-E-R...

Ein richtig hochauflösender Monitor hat höchstens 130dpi. Die großen Monitore (ca .30 Zoll) gehen eher in Richtung 96dpi.

Wenn also der Mauszeiger auf dem Bildschirm um einen einzigen Pixel verschoben wird (also pixelgenaue Positionierung), was bringt es da, wenn das Zeigegerät für diesen einen Pixel noch 20 Zwischenschritte erkennt. Die können ja sowieso nicht angezeigt werden.

Eine normale Maus löst auch schon 6 Zwischenschritte für jedes angezeigte Pixel auf.

Das ist zwar alles ganz richtig, aber die hohen dpi Zahlen bei Eingabegeräten sind kein Marketing-Gag sondern haben einen spürbaren Grund.
Dein Denkfehler begehst du indem du nur den technischen Aspekt siehst und Anzeige mit Controller vergleichst.
Genau da ist der Knackpunkt.
Es geht eigenbtlich vielmehr um das feinfühlige Einrasten von Pixel zu Pixel.
Wenn ich mehr Zwischenschritte zwischen den Pixeln habe kann ich viel einfacher einen bestimmten Pixel treffen und springe nicht ständig drüber, wie es eben schlechte dpi-Mäuse tun.
Dir fehlt einfach der praktische Vergleich. ;)
 
Hallo Zusammen!

Habe mir das Wacom Intuos 4s bestellt,
nachdem ich 3 Stunden mit der Maus an einem ein Colorkey Foto rumgefummelt habe. :grumble:

So bin ich mal gespannt wie ich mit dem Intuos 4s arbeiten kann...


Viele Grüße, Thorsten :)
 
Ja dann schreib mal wie es ist... :) Ich habe das Intuos 4 S nun schon seit gut 4 Wochen und bin suuuper zufrieden damit :)
Es ist lustig wenn du mit deiner Tastatur tippst und in deiner rechten Hand gleichzeitig noch den Stift hälst... die Maus benutze ich mitlerweile fast nicht mehr bzw sobal ich anfange was mit meinen Bildern zu machen dann steige ich aufs Tablet um und danach zum Surfen wieder auf die Maus das ist zu viel "Arbeit":D
Mein Tipp... du brauchst ca 5std eingewöhnen danach läuft dann alles... und in der Software umbedingt einstellen das du mit dem "Rad" die Pinselgröße einstellen kannst :) das hat bei mir nicht direkt funktioniert... also hab ich in Photoshop geschaut welche Shortcuts es dafür gibt und dann hab ich diese in der Wacom Software eingetragen und es läuft wunderbar :)

Vistagamer
 
Hallo Zusammen!

Heute ist mein Intuos 4s gekommen. :D

Mit einem Tablett zu Arbeiten muß man erst üben.
Schreiben funktioniert noch nicht richtig (die Schrift fällt irgentwie um...).
Aber retuschieren in Photoshop, absolut geil...

Die Göße "A6" ist für mich mehr als ausreichend,
ich habe sogar die Größe begrenzt auf 12000 x 18000.
Sonst sind mir die Wege zu lang und man bekommt einen Tennisarm.

Was mir nicht gefällt ist die Aktivierte Bildschirmtastatur auf der Vista Willkommenseite.
Ohne Touchscreen ist die Funtion absolut sinnfrei, denn bei der Passworteingabe wird der Pointer ausgeblendet. :confused::grumble:
Ich habe gesehen auf diversen Webseiten beschweren sich einige User ebenfalls über die Bildschirmtastatur beim Login.


@ Vistagamer,
Die Pinselgröße habe ich auch auf das "Rad" , "3. Softkey" gelegt.
Das war ebenfalls ein Krampf...
Die Pinselgröße wird Standartmäßig bei CS4 mit den Tasten "ö" & "#" eingestellt.
Die Wacom Software akzeptiert aber keine Umlaute? :confused:
Also habe ich die Pinselgröße auf "," & "." gelegt, schon funzt es.


Viele Grüße, Thorsten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten