• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom - Objektiv wird nicht automatisch erkannt

AJW

Themenersteller
Servus... ich bin leider kein Lightroom Experte, daher meine Frage an das Foren-Schwarmwissen.

Eines meiner Objektive wird beim Import der DNG / RAW Dateien nicht automatisch erkannt. Das Pentax 55-300mm wird in den Informationen zur Datei in Lightroom ohne Probleme selbstständig erkannt.
Wenn ich aber das Standard Pentax Objektiv 18-55mm AL WR auf meiner Kamera habe, dass zeigt mir Lightroom folgendes bei Infos an:

Bildschirmfoto 2025-07-18 um 17.08.35.png


Ich muss dann ein Objektivprofil auswählen - hier in der "Datenbank" kennt Adobe das Objektiv und Profil.

Bildschirmfoto 2025-07-18 um 17.10.03.png


Danach kann ich die entsprechenden Korrekturen, falls nötig, vornehmen.

Bildschirmfoto 2025-07-18 um 17.10.34.png


Aber wenn ich jetzt den ganzen Tag nur mit diesem Objektiv unterwegs bin, habe ich keine Lust für jedes einzelne Bild das Objektiv einzustellen. Noch schlimmer wird es, wenn ich zwischen den Objektiven wechsle - dann muss ich erst mal schauen bei welchem Bild es keine Objektivinformationen gibt und für all diese Bilder das entsprechende Objektivprofil aktivieren. Auch suboptimal - dadurch erhalte ich nach dem Export der DNG / RAW Dateien nach JPEG auch später keine Infos um welches Objektiv es sich gehandelt hat. So liegen bei Flickr dann auch keine Infos vor. Zur Kamera ja, zum verwendeten Objektiv und Einstellungen nicht.

Wie kann ich das verhindern?
Gibt es da eine Profildatei, die ich in meinem lokalen Lightroom runter laden und installieren bzw. aktivieren muss?
Muss ich von Hand bei jedem Bild das Objektivprofil auswählen?

Danke!
 
Lightroom kann das Objektiv nur dann automatisch erkennen wenn es in den Exif Daten des DNG/RAW auch drin steht.
Wie schaut das bei Dir aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches OS?
Welche Lightroom Version
Womit erstellst du das dng?
Apple macOS neuste / aktuellste Version.
Adobe Lightroom neuste / aktuellste Version.

Die RAW Dateien werden mit meiner Kamera (Pentax KF) auf die SanDisk SD Karte geschrieben und ich importiere die Bilddateien direkt über einen USB-C SD Card Adapter in Lightroom rein.

Lightroom kann das Objektiv nur dann automatisch erkennen wenn es in den Exif Daten des DNG/RAW auch drin steht.
Wie schaut das bei Dir aus ?
Das ist interessant. Das würde bedeuten, dass meine Pentax KF gar nicht selber das Pentax DA 18-55mm Objektiv erkennt und diese Infos nach dem Auslösen gar nicht in der RAW Datei hinterlegt? Beim Pentax 55-300mm PLM klappt alles ja komischerweise.

Ich schaue morgen gleich mal, ob in der Roh-RAW Datei auf der Kamera SD Karte die Exif Informationen zum Objektiv vor dem Lightroom Import hinterlegt sind.

In den JPEG Exif Infos taucht das Objektiv nicht um. Das liegt ja aber daran, dass Lightroom beim Export nach JPEG ja auch keine Infos vorliegen hat und auch nichts weiter exportieren kann an Infos.
 
Aber wenn ich jetzt den ganzen Tag nur mit diesem Objektiv unterwegs bin, habe ich keine Lust für jedes einzelne Bild das Objektiv einzustellen. Noch schlimmer wird es, wenn ich zwischen den Objektiven wechsle - dann muss ich erst mal schauen bei welchem Bild es keine Objektivinformationen gibt und für all diese Bilder das entsprechende Objektivprofil aktivieren.
Das sollte sich durch entsprechendes Filtern ermitteln lassen und dann die Korrektur über "automatisch synchronisieren" in alle ausgewählten Bilder gleichzeitig schreiben
 
Also die Abgespeckte Version, hmmm zuerst überprüfen ob in den Rohdaten die Infos drin stehen, danach kann man weiter Suchen
So das hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen ;)

Apple macOS Sequoia 15.5
Adobe Lightroom Version 8.4
Adobe Lightroom Classic 14.4

Ich versuche das Ganze jetzt mal mit Lightroom Classic.

Also - ich habe beide RAW .DNG Bilder auf der SD Karte. Im Apple Finder kann ich mir die EXIF Daten anzeigen lassen. Dummerweise findet der Apple Finder gar kein Objektiv. Weder das 18-55mm, noch das 55-300mm.

Das hier ist die Apple Finder EXIF Information zum DNG des 55-300mm Objektives:
Bildschirmfoto 2025-07-18 um 22.18.42.png

Das hier ist die Apple Finder EXIF Information zum DNG des 18-55mm Objektives:
Bildschirmfoto 2025-07-18 um 22.19.06.png


Anscheinend taugt aber der Apple Finder nicht für das richtige komplette EXIF auslesen. Wenn ich die DNG Bilder in Apples Foto App ziehe und mir die Informationen anzeigen lasse, sind ebenso keine Objektive zu erkennen.

Dann öffne ich Adobe Lightroom Classic 14.4 und importiere direkt von der SD Karte die zwei .DNG Bilddateien und lasse mir die EXIF Daten anzeigen.


Das hier ist das Bild mit dem Pentax 55-300mm Objektiv - und wie bei Lightroom, wird auch bei Lightroom Classic das Objektiv einwandfrei erkannt.
Nach meinem Verständnis müsste also auch in der EXIF Datei die Info drin gewesen sein ab Kamera - wie hätte sonst LR wissen können, welches Objektiv es ist.
Bildschirmfoto 2025-07-18 um 22.29.41.png


Und dann klicke ich in der LR Classic Bibliothek auf das Bild mit dem 18-55mm Pentax - und sie sehen - nichts.
Bildschirmfoto 2025-07-18 um 22.29.54.png



Das könnte doch nur bedeuten:
1. Das Objektiv wird beim Auslösen in der Kamera nicht in die EXIF geschrieben.
2. Adobe Lightroom / Classic erkennt das Objektiv nicht, obwohl die Daten in der von der Kamera erstellten EXIF Datei eingetragen wurden.

Einen mechanischen Defekt der Kontakte kann man ja eigentlich ausschließen an der Hardware, da der AF der Objektives ebenso geht, wie die Übertragung aller anderen Daten (Blende, Zeit etc.) des Objektives.

Ich müsste unter macOS jetzt eine Software haben, welche mir wirklich alle EXIF Daten der rohen DNG Datei anzeigen kann - oder?
Da müsste dann zwar nicht die Bezeichnung des Objektives stehen - aber die ID doch?
 
Zu den Exifs unter MacOS: hol dir "Nitro" aus dem AppStore. Ist von den "Gentlemancoders", die auch "RAW Power" programmiert haben. Dahinter steckt ein "Mastermind" des ehemaligen Apple Aperture. Unter Nitro findet man rechts ein i mit Kreis. Da steht eine Menge drin.

Oder https://hvdwolf.github.io/jExifToolGUI/
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-18 um 22.48.38.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-07-18 um 22.48.38.png
    14 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke!
Reaktionen: AJW
Ich müsste unter macOS jetzt eine Software haben, welche mir wirklich alle EXIF Daten der rohen DNG Datei anzeigen kann - oder?
Korrekt. Da kann ich aber nicht weiterhelfen da ich mich mit MAC nicht auskenne.
Da müsste dann zwar nicht die Bezeichnung des Objektives stehen - aber die ID doch?
Bei Canon steht die komplette Objektivbezeichnung drin, zum Beispiel
LensType Canon EF 24-105mm f/4L IS USM
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Zu den Exifs unter MacOS: hol dir "Nitro" aus dem AppStore. Ist von den "Gentlemancoders", die auch "RAW Power" programmiert haben. Dahinter steckt ein "Mastermind" des ehemaligen Apple Aperture.

Oder https://hvdwolf.github.io/jExifToolGUI/
Danke! Habe nebenbei eine Webseite gefunden - aber dennoch Danke für den Tipp mit der App - die schaue ich mir gleich nachher dennoch an.

Also habe eine Webseite gefunden, welche die Linsen-ID ausliest und aufgrund dessen ja die jeweilige Software die Linse "erkennt".
https://imagy.app/de/exif-data-viewer/


Das hier ist das Pentax 55-300mm Objektiv - man sieht das Objektiv hat die ID 8197.
Es wird auf der Webseite auch einwandfrei erkannt, was die ganzen Daten angeht.

Bildschirmfoto 2025-07-18 um 22.45.52.png


Und das ist das Pentax Objektiv, dass bei Lightroom / Classic nicht erkannt wird - hier im Browser beim Auslesen der EXIF Daten wird aber die Linsen-ID 7202 erkannt, samt technischer Daten des Objektiv.

Bildschirmfoto 2025-07-18 um 22.47.12.png



Tja, das bedeutet, dass die Linsen-ID zwar in der EXIF Datei ist, aber Adobe Lightroom / Classic damit nichts anfangen kann automatisch.
Ebenso komisch, da das Objektiv Auber auf der Adobe Webseite in der Liste der unterstützen Pentax Objektive auftaucht und auch ich in Lightroom das Objektiv ja nachträglich auswählen kann.
 
Ich kenne mich mit Pentax nicht aus. Ist das 18-55 ein Objektiv aus SLR/DSLR- Zeiten? Wenn ja, wird im RAW i.d.R. nur das Objektiv eingetragen. Dann muss der EBB- Produzent selbst Korrekturdaten bereitstellen. Bei modernen Objektiven für DSLMs werden ins RAW direkt Korrekturparameter als Metadaten geschrieben. Das EBB- Programm wendet die Parameter an.

In LrC findet man das unter dem eingekreisten i, siehe Screenshot. Wenn das i nicht da ist, werden, sofern vorhanden, Adobe- Korrekturdaten angewandt.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-18 um 22.56.50.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-07-18 um 22.56.50.png
    133,5 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne mich mit Pentax nicht aus. Ist das 18-55 ein Objektiv aus SLR/DSLR- Zeiten? Wenn ja, wird im RAW i.d.R. nur das Objektiv eingetragen. Dann muss der EBB- Produzent selbst Korrekturdaten bereitstellen. Bei modernen Objektiven für DSLMs werden ins RAW direkt Korrekturparameter als Metadaten geschrieben. Das EBB- Programm wendet die Parameter an.
Nein, beide Objektive sind aktuelle Objektive der aktuellen Spiegelreflex Kameras.
Vor allem da ja eines der Beiden korrekt erkannt wird.

Erkannt: https://pentax.eu/de/products/hd-pentax-da-55-300mmf4-5-6-3ed-plm-wr-re
Nicht erkannt: https://pentax.eu/de/products/da-18-55mm-f3-5-5-6-al-wr


Aber ich habe eben herausgefunden wer der "Übeltäter" ist - es ist Adobe oder besser gesagt Lightroom / Classic, die anscheinend mit der Linsen-ID in ihrer Datenbank nichts anfangen können.


Ich habe mir eben die Testversion von DxO PhotoLab 8 installiert und die zwei Test Bilddateien importiert.

DNG Datei mit dem Pentax 55-300mm Objektiv.
Bildschirmfoto 2025-07-18 um 22.56.35.png

DNG Datei mit dem Pentax 18-55mm Objektiv:
Bildschirmfoto 2025-07-18 um 22.57.51.png


Es geht also - DxO macht es vor.

Verstehen tu ich es nicht - auf der Adobe Webseite wird das Objektiv als unterstützt angegeben.
Bildschirmfoto 2025-07-18 um 23.11.20.png
Bildschirmfoto 2025-07-18 um 23.10.38.png





Automatisch erkannt wird das Pentax 18-55mm aber nicht von Adobe.
Bei DxO wird das Pentax 18-55mm sofort erkannt, wie es sich gehört (wenn ein Objektiv bei DxO supported wird).
 
Ok. Dann wird Adobe es ja irgendwann mal richten.

Derweil kann man versuchen, selbst Hand anzulegen, zu korrigieren und das Ergebnis zu speichern. Probier mal im Tab "Profil" nach Korrektur das Speichern der eigenen Daten.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-18 um 23.15.58.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-07-18 um 23.15.58.png
    461,2 KB · Aufrufe: 5
Wir werden morgen mal testen, ob der Fehler nur in der Mac Lightroom Version auftritt - oder auch in der Windows Version.
 
Hmmm. Das ist aber ein uraltes Objektiv was schon seit Lightroom 3.x oder 4.x unterstützt werden müsste ...
Oder täuche ich mich da ?
Es gibt da wohl drei Generationen dieses (Kit) Objektives. Ich habe die neuste Generation.
Aber wie oben auf dem Screenshot von der Adobe Webseite schon ersichtlich - ich denke da wird Adobe nichts mehr richten, denn das Objektiv ist bereits in der Datenbank als "supported".

Adobe Webseite, Liste der unterstützen Pentax Objektive:
adobe support.png


"Wir" testen nur gerade - da warte ich noch auf eine Rückmeldung - ob das unter Windows Lightroom auch so ist. Dann wäre da ein generelles Adobe Datenbank Problem - ansonsten ist es vielleicht nur ein Mac Lightroom Problem.
 
Nein, ich vermute derzeit es ist ein Pronlem mit dng. auch unter LigtroomC unter Win, wird das Objektiv nicht angezeigt.
In den Exif Daen fehlt Lens Model
Wenn man das nun Händisch setzt, wird das Model in LR zwar angezeigt, aber die Automatik erkennt es nicht.
Setzte ich Lens Model auf ein Nikon nef, wird die Automatische Objektiverkennung das Pentax Profil anwenden...
Komplexer als gedenkt.
Ich fummel noch ein wenig rum,
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Also erst mal Danke für die Hilfe!

Was ich - als Hobby LR Anwender - aber nicht verstehe, wenn der Fehler schon in der DNG von der Kamera aus „fehlerhaft“ ist, wieso erkennt DxO dann das Objektiv anstandslos automatisch. Dann müsste DxO ja auch „rumzicken“? Oder?
 
Nein, dxo muss nur eine andere zuordnung lesen. zb. Lens ID und Lightroom braucht Lens Model.
für dein Workflow kannst du Lens Model ja mit exiftool hinzufügen, dann steht in LR schonmal die Linse drin und nicht mehr unbekannt.
Danach kannst du anstelle der Automatik Syncronisieren oder ein Profil Händisch zuweisen.
Wie man jedoch einen ganzen Ordner mit Bilder in exiftool in einem Rutsch bearbeiten kann, müssen andere ran, keine Ahnung die der Befehl heißt.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Ist das Problem eigentlich jetzt erst mit der aktuellen Lightroom Version aufgetreten und war vorher nicht da, oder hast Du erst jetzt angefangen mit Lightroom zu arbeiten ?

Ist auf der Kamera die aktuelle Firmware drauf ?

Wenn das ein generelles Problem mit Lightroom und diesem Objektiv wäre dann müssten doch viele Anwender betroffen sein, ich finde aber im Netz nichts dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten