• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

adobe elements vs. adobe photoshop

und ich stelle einfach mal die Behauptung auf, dass 50% der CS3 Anwender, die es ausschließlich Privat verwenden mit PSE genau so gut fahren würden und CS3 gar nicht brauchen.

Gruß Wolfgang

Wenn das mal hinkommt?! Ich würde das sogar auf 75% setzen. ;)
 
Ich hatte CS2 für etwa 1 Jahr in Betrieb. Dann hab ich mir mal die 30 Tage testversion von PSE5 runtergeladen und hab festgestellt, dass ich damit alles das machen konnte, was ich mit CS2 auch machte. Und das zu einem Bruchteil des Preises.
Dann kam Adobes tolle Zwangsupgradepolitik dazu, dass ich CS3 brauche, damit ich meine RAW noch bearbeiten kann und der Entschluss war klar: CS fliegt von der Platte, PSE5 gekauft.
In Verbindung mit LR vermisse ich absolut nichts.

Nun ist PSE6 draussen und ich teste es gerade wieder 30 tage.
Erstes Fazit: das neue Freistellungswerkzeug ist genial, sonst sind die updates nicht so gravierend. Ich werde wohl auf V6 upgraden.

Wer (semi)professionell fotografiert, darf sich gern Photoshop CS gönnen. Er wird vielleicht das ein oder andere Feature finden, dass die 1000 euro Aufpreis rechtfertigt. Für den (ambitionierten)Amateur reicht PSE absolut aus. Zudem bin ich davon überzeugt, dass 90% der user hier, die angeben mit PS zu arbeiten, eh keine gekaufte Version haben. Zum einen brauchen sie die eh nicht, da sie es nicht bedienen können, zum anderen könnten sie sich mit PSE eine legale Version leisten.

Gruß
Brummel
 
Frage mich mehr was dieses "vs." soll.

OT: Das "vs." passt doch hier gut. Heisst das nicht "versus" = "gegen". Ist doch für einen Vergleich genau das richtige Wort. Dagegen weiss ich nicht, warum es bei Songs manchmals heisst "Gruppe XY vs. Blödian", nur weil die sich noch einen dazugenommen haben. Da passt es für mich nicht so dolle.

VG Thomas
 
Was mir bei PSE gegenüber CS fehlt, sind die Aktionen/Actions. Die hätt ich zuweilen ganz gern..und bin grad am Überlegen, ob ich nächstes Jahr einen VHS Kurs mache, um an eine Schüler-Version zu kommen. Aber ich weiss nicht, ob es sich lohnt und eine reguläre Vollversion würd ich mir nie leisten. Ich verdien ja mein Geld nicht mit der Fotografie.
Also mir reicht PSE dicke, die Ebenenfunktionen reichen mir, Montagen mach ich keine und die Plug-ins die ich haben will, laufen auch mit PSE5. Statt der CS-Vorteile sind mir persönlich auch Programme wie Portrait Professional und Neat Image wichtiger. Und die RAWs entwickeln mach ich eh am liebsten über DPP.
Gruss Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist immer ganz praktisch: Bei Wasserzeichen z. B. klickt der Durchschnitts-Nutzer im Elements auf "Mehrere Dateien verarbeiten" und dann auf "Wasserzeichen". Die gewünschten Bilder/Ordner und Optionen eingestellt - fertig.
Der Durchschnitts-Nutzer in CS X fragt im Forum und beschäftigt sich danach eventuell längere (Einarbeitungs-) Zeit mit Macros. Nun sind Macros an sich eine super Sache, aber der Fragende hofft eher auf den oben erwähnten Menüpunkt. (Meist nimmt er dann einfache externe Programme.)

Die Elements-Versionen sind eben nicht abgespeckte Programme, sondern gezielt auf andere Ansprüche eingerichtet. Da sind dann Sachen dabei, die sich sogar Profis wünschen. Und später auch bekommen - wie das Rote-Augen-entfernen-Werkzeug oder den Druckdialog.

Wenn mir die fest voreingestellten Auswahlen der Wasserzeichen-Platzierung irgendwann nicht mehr langen, hab ich eine der Grenzen des Programmes erreicht. Dann weiß ich, warum ich mich um mehr kümmern will.

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Ic
Wenn das mal nicht ne schwammige Antwort ist.

Nö, finde ich gar nicht -hilft mir schon weiter. :)

Ich mache gerade einen Fotokurs mit Bildbearbeitung (natürlich auf Photoshop-Basis ...).

Wir machen ziemlich viel mit Ebenen, leider ist das mit Elements ja etwas schwieriger. Ich habe mir jetzt mal die Testversion von Elements runtergeladen und probiere mal die Tips zur Ebenenbearbeitung weiter oben aus.

Danke für die Meinungen ! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten