• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

adobe elements vs. adobe photoshop

tommal

Themenersteller
hi leute!

ich bin zufriedener photoshop kunde und wollte mich heute mal darüber erkundigen wann ihr photoshop (cs3) und wann ihr adobe elements verwender?

was sind die grundlegenden unterschiede?

was kann elements was photoshop nicht kann?

warum verwendet ihr elements?


freu mich über eure antworten,
lg,
tommal
 
Frage mich mehr was dieses "vs." soll.

Ganz ehrlich, wer PS hat, der wird kaum PSE benutzen, weil es letzlich doppelgemoppelt wäre.
Und wer PSE hat und mit dessen Funktionsumfang - der für normalsterbliche auch vollkommen ausreichend ist - zufrieden ist, wird kaum den Mehrwert von PS bezahlen wollen.
 
Ich verwende zur Zeit hauptsächlich Elements zum organizen. Also das Bildbearbeitungs-Modul hab ich noch nie benutzt. Dazu nimm ich PS CS3.

Aber wie gesagt: Der Organizer ist sooo gut.
 
Was ist denn daran anders oder besser als an der Bridge ?
 
Polo vs. Tuareg :)

Ich verstehe auch nicht, was dieses vs. immer soll. Besondern, wenn die zwei Produkte nicht zu vergleichen sind und daher gar nicht gegeneinander antreten können.
 
es stellt sich doch für jeden die grundsätzliche Frage "was brauche ich".
Für mich bietet Elements genügend Möglichkeiten Bilder zu bearbeiten.
Es kommt natürlich darauf an was man mit den Bilder anstellen will.
Kleine Korrekturen oder einen neues Bild erzeugen.

Für mich ist im Moment PSE6 das Werkzeug für meine Bilder.

Grüße

Volkmar
 
Nanana... die Bridge ist so schlecht nun auch wieder nicht. ;) Aber sicher hast du recht. Sie ist sehr lahm. Und das hat die Bridge auch mit Lightroom gemeinsam.

Jedenfals ist die Bridge eine feine Sache wenn es darum geht, die verschiedenen Adobe-Produkte wie AfterEffects, Illustrator, Photoshop und Premiere und was weiss ich noch alles mit Daten zu füttern oder zu bedienen. Da gibts zur Zet keine echte Alternative, wie auch?!? ;)
Lightroom kann die Bilder Verwalten, Verschlagworten (kaskadierende Tags), drucken, web-gallerien erstellen und entwickeln.

Jetzt mag ein Bridge-Fan sagen: Das kann die Bridge auch. Und recht hat er. Nur eben wesentlich schlechter. Alleine die Vergleichsfunktion beim Entwickeln finde ich super. Egal. Ich finde den Vergleich Bridge und Lightroom kein fairer Vergleich, denn beide Produkte sind für unterschiedliche Aufgaengebiete da.

@Vadler: Dem kann ich mich zur Zeit nur anschließe. Ich nutze PSE zwar noch in Versin 5) für die Bildverwaltung. PSCS3 zur Bildbearbeitung, LR für wichtige Fotos zum entwickeln und die Bridge zur interaktion von PS-AE-AI-PR.
PSE ruled einfach!!! ;) :D
 
Was ist an Bridge bitte überhaupt gut?

(Bin sehr enttäuscht vom Interface und der Geschwindigkeit von Bridge CS3..)

Meine Meinung: Die Bridge ist sicherlich nicht das Optimum, aber über Geschwindigkeitsprobleme kann ich mich nicht beschweren.

Wie läuft das denn: Wenn man sich PSE5 installiert auf einem System, wo CS3 schon drauf ist, kommt es da zu Problemen?
Und wie gut funktionieren die beiden zusammen - falls man PSE5 zur Verwaltung, CS3 zur Bearbeitung nehmen würde?
 
Wie läuft das denn: Wenn man sich PSE5 installiert auf einem System, wo CS3 schon drauf ist, kommt es da zu Problemen?
Ein direktes Problem gibt es nicht, nur die Datei- u. Iconzuordnung wird durcheinandergewirbelt, das zuletzt installierte Programm gewinnt, also ob z.B. PSD-Dateien mit PS oder PSE beim Doppelklick geöffnet werden. Bei PSE 5.0 hat es mich genervt, weil immer der Organizer statt PS gestartet wurde und das auch nicht gerade schnell. Man kann das natürlich auch manuell nachträglich wieder abändern, brauchte ich aber nicht, weil ich eh PSE wieder deinstalliert habe und so schlecht ist die Brigde dann auch nicht.
 
@mariane: Du würdest also kein CS3 durch ein Hinzufügen von PSE5 "versauen" wollen? Bin halt am drüber nachdenken, ob ich es machen soll... aber die Bridge ist nicht schlecht, das stimmt schon...

:confused:
 
@nettuno

ausprobieren kann man es schon, ich habs auch nur wegen des Organizer (genauer der Gesichtserkennung) mal angetestet, aber wenn man eh PS und somit die Brigde hat und auf die Gesichtserkennung verzichten kann, die jetzt auch nicht so überragend ist, würde ich sagen - es lohnt sich nicht wirklich. Ich selbst nutze die Brigde nur zum schnell Bilder ansehen (Ok, schnell ist relativ :D), damit ich sie nicht in LR importieren muß, sonst arbeite ich mit LR und nur ausgewählte wirklich gute Fotos bearbeite in PS weiter.
 
Klar gewinnt unter Windows das zuletzt installierte Programm. Aber mal auf rechte Maustaste "Öffnen mit" klicken, die gewünschte Anwendung auswählen und das Häkchen bei "Immer mit diesem Programm öffnen" setzen. Fertig geändert.
Ist doch Grundwissen eines installationsfreudigen Windows-Nutzers. :)

Übrigens - das merkt in einem DSLR-Forum niemand, denn die teuren Kameras können kein Video - interagiert der Organizer in Version 6 wunderbar mit Premiere Elements.

Und mein Senf zu den Ansichten weiter oben: PSE benutzen Leute, die es ehrlich bezahlt haben. PS benutzen Leute, die sich vorgenommen haben, es zu bezahlen, wenn sie genug Geld damit verdient haben. :rolleyes:

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Und mein Senf zu den Ansichten weiter oben: PSE benutzen Leute, die es ehrlich bezahlt haben. PS benutzen Leute, die sich vorgenommen haben, es zu bezahlen, wenn sie genug Geld damit verdient haben. :rolleyes:

wils


Entspricht wahrscheinlich großen ganzen der Wahrheit, nur für Schüler und Studenten gibt es Photoshop zum fairen Preis von 150 Euro. Also, nicht jeder ist böse. ;)
 
Hat jemand hier beide Versionen und kann sagen: "Die folgenden wesentlichen und eigentlich für jeden Durchschnittsuser wichtigen Funktionen hat Elements nicht." ?

Denn CS3 ist für mich eigentlich einfach zu teuer.
 
Hat jemand hier beide Versionen und kann sagen: "Die folgenden wesentlichen und eigentlich für jeden Durchschnittsuser wichtigen Funktionen hat Elements nicht." ?
Nö, könnte ich jetzt nicht behaupten - das hängt eh davon ab, was für dich wichtig/wesentlich ist.

Rein von der allg. Definion "Durchschnittsuser" würde ich sagen: PSE reicht aus, es bietet nicht alles aber das Wesentliche zu Bildbearbeitung hat es, zudem liegt es bei vielen Produkten als kostenlose Beigabe bei, bis auf PSE6 habe ich alle Versionen im Schrank liegen und alle sind geschenkt.
 
es stellt sich doch für jeden die grundsätzliche Frage "was brauche ich".
Für mich bietet Elements genügend Möglichkeiten Bilder zu bearbeiten.
Es kommt natürlich darauf an was man mit den Bilder anstellen will.
Kleine Korrekturen oder einen neues Bild erzeugen.

Für mich ist im Moment PSE6 das Werkzeug für meine Bilder.

Grüße

Volkmar

...,

dem stimme ich vollstens zu!
Die Fotografiererei ist für mich nur ein Hobby und ehe ich 1000 oder mehr €uronen an eine Software hetze, würde ich lieber ein Objektiv oder gar eine neue Kamera kaufen.
So hat halt jeder seine Prioritäten :)
 
Hat jemand hier beide Versionen und kann sagen: "Die folgenden wesentlichen und eigentlich für jeden Durchschnittsuser wichtigen Funktionen hat Elements nicht." ?

Denn CS3 ist für mich eigentlich einfach zu teuer.
Ich hab beide Versionen, ok nur PSE5 aber das ist nicht weiter dramatisch.

Zu deiner Frage:
PSE ist was für den Durchschnittsuser der einfach seine Bilder
- organisieren
- anschauen
- ins Web stellen
- präsentieren PDF oder Video
- und ein gutes Ergebnis ohne jegliche Vorkenntnisse in Sachen EBV erzielen will. Also Auto-Korrekturen, Filter, SW oder Sepiafärbungen usw usf.

Willst du mehr machen (und ich hab doch schon ne Menge genannt) trittst du schon aus der Reihe der Durchschnittsuser. Das heißt nicht, dass dann PSE nix für dich ist, nur dass du darüber hinaus noch mehr Anforderungen hast die hier keiner kennt und folge dessen dir hier keiner sagen kann, obs dir reicht. :)

Wenn das mal nicht ne schwammige Antwort ist. :rolleyes: Aber man kann es tatsächlich nicht verallgemeinern.

Meiner Mutter, 2 Freunden und meiner Frau ist das Programm viel zu viel. Die wissen gar nicht warum man Bilder bearbeiten sollte. Und ich wette, da sind die nicht die Einzigen. Sehen und drucken reicht denen voll und ganz.

Also was bleibt: Was stellst du dir unter Bildbearbeitung vor?
 
und ich stelle einfach mal die Behauptung auf, dass 50% der CS3 Anwender, die es ausschließlich Privat verwenden mit PSE genau so gut fahren würden und CS3 gar nicht brauchen.

Gruß Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten