• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe CS5.5 (Acrobat Pro doppelt)

Stiiift

Themenersteller
Hallo Forum!

Habe mir kürzlich die Creative Suite 5.5 Design Standard geleistet. Das Softwarepaket war ein Angebot, bei dem man die Vorgängerversion und das Upgrade auf die aktuelle Version bekommt.
Bei dem Paket ist nun sowohl eine Box ""Adobe Creative Suite 5.5 Design Standard" als auch eine Box "Adobe Acrobat X Pro" dabei, beide mit jeweils unterschiedlichen Seriennummern.
Bei der Installation der CS5.5 ist aber Acrobat X Pro schon mit dabei (mit der SNr. der CS)
Wozu jetzt also nochmal ne Box mit Acrobat X Pro???
Hab' ich jetzt das Acrobat X Pro doppelt? Wenn ja, dann könnte ich ja die zweite Version (deren SNr. ich nich gebraucht habe) wieder Verkaufen, oder liege ich da Falsch?

Nächste Frage: Das Paket beinhaltet ein Lizenzrecht für 2 PC's, wobei ich aber nicht beide gleichzeitig nutzen darf. Klingt ja einleuchtend, aber wie wird sowas Überprüft?
Grund der Frage: Ich möchte z.B. Photoshop sowohl auch meinem Rechner, als auch auf einem Notebook nutzen (hab' noch keins, Kauf steht aber an). Ich habe aber auch in meiner Arbeit mit Bildbearbeitung zu tun, dort steht aber ein Adobe-Produkt wegen der Kosten leider nicht zur Verfügung.
Dürfte ich dann meine Lizenz auch für Arbeiten in der Firma nutzen?
Anmerkung: die Firma hat nichts mit Bild- oder Fotobearbeitung zu tun, wäre nur für firmeninternen Eigengebrauch (z.B. Montageanweisungen, u.s.w.)

Hoffe jemand kann mir bei der ein oder anderen Frage weiterhelfen.

MfG Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten