• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Creative Cloud ohne Bridge betreiben?

*Horst*

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

habe eine allgemeine Frage zur Adobe Creative Cloud:

Im CC-Abo ist u. a. Photoshop, Bridge, Lightroom und Camera Raw enthalten und habe diese auch installiert, nur nutze ich Bridge als App nicht.

Kann man Bridge deinstallierten und Photoshop und Lightroom Classic alleine betreiben oder gibt es da Probleme mit irgendwelchen Funktionalitäten?
 
Bridge ist unabhängig von Photoshop und Camera Raw. Kannste gefahrlos deinstallieren, wenn du deren Vorteile nicht nutzen willst.
 
Kann man Bridge deinstallierten und Photoshop und Lightroom Classic alleine betreiben oder gibt es da Probleme mit irgendwelchen Funktionalitäten?
Die Bridge geht, was Speicherplatz angeht im Rauschen des Gesamtpaketes unter.

Du must, wenn du Pech hast, bei jedem die Bridge wieder deinstallieren.


Ich nutze die Brige als Bildbrowser, für alles was nicht in LR ist, die hat auch eine ganz brauchbare Exportfunktion.

Und alles was ich exportiere kommt nicht mehr nach LR zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bridge geht, was Speicherplatz angeht im Rauschen des Gesamtpaketes unter.
...
Ja, das stimmt schon. Wenn ich eine App installiert habe, halte ich sie in der Regel auch aktuell. Aber wenn ich sie nicht nutze deinstalliere ich sie lieber, was inzwischen auch mit meiner Bridge passiert ist.

Hatte irgendwas bei den alten PS-Versionen im Hinterkopf, dass man Bridge für PS-Updates benötigt, aber dem ist wohl nicht so.
 
Es gibt durchaus Dinge, bei denen die Bridge in Verbindung mit PS hilfreich sein kann, sie Reiter Tools:
 
Es gibt durchaus Dinge, bei denen die Bridge in Verbindung mit PS hilfreich sein kann, sie Reiter Tools:

Oder auch ohne Photoshop geöffnet zu haben Raws, TIFFs, JPEGs … direkt in Camera Raw zu öffnen oder Settings zu übertragen. Oder Export- und Workflow-Panels zu nutzen. Bridge ist schon sehr praktisch – und der einzige Browser, der mit ACR/LR entwickelte Dateien korrekt anzeigen kann ohne sie erst zu exportieren.
 
Und wenn man in der Firma kein LR bekommt, aber regelmäßig den Dunst entfernen Filter braucht dann hat man mit "RethinkRaw", dem kostenlosen Dng Konverter und der kostenlosen Bridge einen ganz simplen Raw Entwickler.
Der Export erfolgt dann über die Bridge mit den sehr umfangreichen Möglichkeiten.
Mit der Bridge konnte ich auch die RAWs der Drohne eines Kollegen in 1:1 jpg konvertieren, nachdem alle anderen Programme nur die eingebetteten VGA jpg anzeigen konnten.
Das Programm wird oft unterschätzt.
 
Bei einem Stackingversuch habe ich festgestellt, dass es deutlich schneller ging die Bilder mit der Brigde in Ebenen in PS zu laden als mit LR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten