Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Einstellen des Vorschau-Caches
Lightroom rendert drei Arten von Vorschaubildern: Miniaturen, Bilder mit der Bildschirmauflösung und 1:1-Vorschaubilder. 1:1-Vorschauen haben die gleichen Pixelabmessungen wie die Originalfotos und weisen eine Schärfung und Rauschreduzierung auf. Alle Vorschaubilder werden in dem Ordner gespeichert, in dem sich auch der Katalog befindet.
1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Katalogeinstellungen“ (Windows) bzw. „Lightroom“ > „Katalogeinstellungen“ (Mac OS) und wählen Sie dann „Dateiverwaltung“.
2 Wählen Sie aus den folgenden Menüs:
-Standardvorschaugröße
Legt die maximalen Pixelmaße für die gerenderte Vorschau fest. Wählen Sie die Größe aus, die der Größe des Monitors, mit dem Sie arbeiten, am ehesten entspricht.
-Vorschauqualität
Legt das Erscheinungsbild der Vorschaubilder fest. „Niedrig“, „Mittel“ und „Hoch“ ähneln dem oberen Bereich der Qualitätsskala für JPEG-Dateien.
-1:1-Vorschauen automatisch verwerfen
Legt anhand des letzten Zugriffs auf das Vorschaubild fest, wann 1:1-Vorschaubilder verworfen werden. 1:1-Vorschaubilder werden bei Bedarf gerendert und können die Katalogvorschaudatei vergrößern.
Auf meinem Mac mit Lightroom und Photoshop ist der Ordner "Adobe Camera Raw" im Überordner "Caches" mittlerweile 5,8 GB groß.
Wofür genau dient dieser Cache und kann ich ihn einfach löschen? Weil fast 6GB ist mir doch ein bisschen zuviel...