WERBUNG

Adobe Camera Raw Cache löschen?

Bentley

Themenersteller
Auf meinem Mac mit Lightroom und Photoshop ist der Ordner "Adobe Camera Raw" im Überordner "Caches" mittlerweile 5,8 GB groß.

Wofür genau dient dieser Cache und kann ich ihn einfach löschen? Weil fast 6GB ist mir doch ein bisschen zuviel...
 
resolutes Drücken der Taste F1 bringt Erstaunliches zum Vorschein

Einstellen des Vorschau-Caches
Lightroom rendert drei Arten von Vorschaubildern: Miniaturen, Bilder mit der Bildschirmauflösung und 1:1-Vorschaubilder. 1:1-Vorschauen haben die gleichen Pixelabmessungen wie die Originalfotos und weisen eine Schärfung und Rauschreduzierung auf. Alle Vorschaubilder werden in dem Ordner gespeichert, in dem sich auch der Katalog befindet.

1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Katalogeinstellungen“ (Windows) bzw. „Lightroom“ > „Katalogeinstellungen“ (Mac OS) und wählen Sie dann „Dateiverwaltung“.

2 Wählen Sie aus den folgenden Menüs:
-Standardvorschaugröße
Legt die maximalen Pixelmaße für die gerenderte Vorschau fest. Wählen Sie die Größe aus, die der Größe des Monitors, mit dem Sie arbeiten, am ehesten entspricht.
-Vorschauqualität
Legt das Erscheinungsbild der Vorschaubilder fest. „Niedrig“, „Mittel“ und „Hoch“ ähneln dem oberen Bereich der Qualitätsskala für JPEG-Dateien.
-1:1-Vorschauen automatisch verwerfen
Legt anhand des letzten Zugriffs auf das Vorschaubild fest, wann 1:1-Vorschaubilder verworfen werden. 1:1-Vorschaubilder werden bei Bedarf gerendert und können die Katalogvorschaudatei vergrößern.
 
Auf meinem Mac mit Lightroom und Photoshop ist der Ordner "Adobe Camera Raw" im Überordner "Caches" mittlerweile 5,8 GB groß.

Wofür genau dient dieser Cache und kann ich ihn einfach löschen? Weil fast 6GB ist mir doch ein bisschen zuviel...

Ich nehme mal an, dass Du wirklich den Raw-Cache meinst und nicht die Vorschaubilder, die Hanky beschrieben hat und die nichts damit zu tun haben :evil:

Den Speicherort und die Größe des Caches kannst Du unter Voreinstellungen / Dateiverwaltung einstellen und die dort angegebene Größe wird nicht überschritten. Der Cache dient zur Beschleunigung der Anzeigen in LR und es wird in diesem Speicherbereich jedesmal eine Datei erstellt, wenn man im Bibliotheks- oder Entwicklungsmodus ein Bild anklickt.
Wenn Du den Cache löschst, wird LR ihn wieder anlegen und bis zur angegebenen Größe füllen

Da ich die interen Arbeitsweise beim Mac nicht kenne, kann ich nur zweierlei raten:
1. Unter Windows ist es äußerst wirksam, einen möglichst großen Cache zu haben und diesen auf ein anderes internes Laufwerk legen als die Bilder.
2. Um den Verwaltungsaufwand in LR zu reduzieren, kann man den Cache-Inhalt oder den Cache von Zeit zu Zeit löschen, ohne dass es sich nachteilig auswirkt.

Gruß
Jürgen
 
Danke Euch, für die wertvollen Tips :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten