• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adler beim Beute schlagen.

Modertier

Themenersteller
Da fotografiert man schon einige Zeit...

...hat schon diverse Male die Nase über andere Bilder gerümpft...
...kennt sich mit seiner Kamera aus (oder glaubt es zumindest)...
...kauft sich gute (und zu teure Objektive)...

und dann das:

Ausrüstung: 50D mit 70-200 4L IS

Szenario:
Ich sitze ca. 7m bis 10m von dem Betonbecken entfernt in das der Falkner die Küken wirft.
Der Adler kommt von der Seite geflogen, greift das Küken und fliegt weiter.

Ziel:
Ein scharfes Bild vom Beutegriff.

Ergebnis:
Viele Bilder und fast alle unscharf! (unten nur ein Beispiel)

Folgende Sachen sind mir schon mal selber eingefallen:


1. Adler im Beutegriff werden bei 1/500s nie scharf abgebildet, da sie zu schnell sind (an die Erfahrenen: Stimmt das?)

2. Wenn ich jetzt vom ersten eingestellten Bild ausgehe, dann wäre wohl ISO 400 und dann 1/1000s besser gewesen...

3. Bei F 6,3 und 70mm bis 100mm ist natürlich die Tiefenschärfe nicht so groß; so etwa 1m. Und deswegen muß der Focus sitzen. Doch worauf?

Mit AI Servo und ausgewähltem mittleren Feld ist der Vogel im Flug kaum zu treffen. (und außerdem: wenn ich den Vogel so verfolge, was mache ich dann mit dem IS?)

Also One Shot aufs Ziel denke ich mal; und dann mit 6 Bildern/s draufhalten. Oder?

Oder ist es besser alle Focuspunkte zu benutzen beim zielen im Flug und darauf zu hoffen das der richtige Punkt greift und der Vogel und nicht etwa das Wasserbecken scharfgestellt wird?

Wie macht Ihr das?

Bis dann...
...Stefan
 
Wenn Dir irgendwer bereits das Ziel - den Adler - vor die Nase zwingt und Du also ganz genau weist wo der zupackt, wozu noch den ganzen Firlefanz mit dem AF. Du stellst Dir doch durch dessen Zeitverzug selbst ein Bein

Fokusiere - von mir aus mechanisch - auf den Punkt wo wahrscheinlich das Küken hingeworfen wird oder einen halben Meter vor/weiter in Ab oder Anflugrichtung (je nachdem was Du knipsen willst) und lasse den AF aus.

Und dann konzentriere Dich nur noch auf den Anflug des Tiers und darauf dass Du rechtzeitig (ms vor) dem Moment abdrückst.

1/1000 und schneller sollten auch bei f 5,6 machbar sein


Bei 100mm und f6,4 hast Du bei Entferung 8m den ganzen Tümpel scharf 1,54m.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich garnicht so schlecht. Leider waren die Adler wohl ein bisschen zu schnell.

Versuch doch mal in den Indiv.-Einstellungen die Custom Function 10 auf 3 zu stellen! (Nennt sich "Shutter button / AE lock button" oder so auf Englisch)
Dann kannst du mit der Sternchen-Taste vorfokussieren, beim Betätigen des Auslösebuttons verstellt sich der Fokus nicht mehr...

Zeiten <1/1000s wären besser gewesen!
Einen etwas tieferen Aufnahmewinkel einzunehmen (in die Hocke gehen) wäre auch einen Versuch wert!
 
also ich würde den teich manuell fokusieren, blende so um 5,6 rum und den ISO so anpassen das ich minimum 1/1000tel verschlusszeit habe.
 
Bei 100mm und f6,4 hast Du bei Entferung 8m den ganzen Tümpel scharf 1,54m.
Das mag in der Theorie stimmen. Aber es ist ja nicht so, daß dann 1,54m genau scharf sind , und der Rest ab 7,25m und 8,75 nicht mehr.
Die Unschärfe setzt ja nicht schlagartig ein, sondern fließend, bzw ist dann schon weg.

Bei Bild 2 ist der Rasen vorne linke scharf, der Adler nach hinten ca. 0,75m weg, und trotzdem bei 1/800s Adler unscharf.
 
du musst dem adler eine schärfefalle stellen. vorfokussieren, autofokus abschalten, serienbild, tv 1/1000 oä und dann los. müsste funktionieren.
 
Hi Stefan,

Könnte tatsächlich an der Belichtungszeit liegen.
Ich komme aus Neunkirchen (wo du die Bilder gemacht hast :) )

Hier mal 2 Bilder von mir.

Das erste ist mit einem Tamron 70-200 gemacht, aber nur bei 1/400 f4,5.

Das zweite mit nem billigen Tamron 70-300 bei 1/3200 f8.

BILD dir deine Meinung ;)

MfG
zwurgel1
 
Die Unschärfe setzt ja nicht schlagartig ein, sondern fließend, bzw ist dann schon weg.

Theoretisch hast Du ja die Lage schon voll im Griff. Wenn Du jetzt auch mal umsetzt was man Dir sagt würde es womöglich sogar funktionieren.

Dich würds dann überraschen, mich eigentlich kaum, denn ich mal mache solche Spässe mit solchen - und mit noch kleineren und fixeren Vögelchen und bei längeren Brennweiten - öfter.


Mehr und ausgesuchtes hab ich eben nicht greifbar aber in ner guten Stunde kann ich Dir Mengen zum Thema liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@zwurgel: Ja, sind schärfer als meine. Leider aber aus Motivsicht nicht so gelungen.
Schön finde ich die Perspektive...lassen die das zu das man sich auf den Rasen liegt?

P.S.: Woher kam den das ganze Licht für das 2.Bild mit 1/3200 bei f8 ????
 
wie du richtig erkannt hast, ist vorallem die Perspektive sehr unspektakulär gewählt... Augenhöhe wäre natürlich das optimum...
dazu würde ich noch etwas weiter weg gehen und die vollen 200mm in anspruch nehmen!
Auf AV gehen, die ISO so einstellen, dass du auf 1/1000 oder kürzer kommst. (alternativ auch auf Manuell mit F 4.0 und mit autoISO... )
so würde der Vogel sich auch viel stärker von dem Hintergrund abheben.

Des weiteren mittleres Fokusfeld aktivieren ( wenn du ihn verfolgst) AI SERVO einstellen und mit deinen 6Bildern/sek druffhalten...
Oneshot und und dann das ziel verfolgen hat kein sinn, dürfte nur das Erste scharf werden.

just my 2 cents
 
Theoretisch hast Du ja die Lage schon voll im Griff. Wenn Du jetzt auch mal umsetzt was man Dir sagt würde es womöglich sogar funktionieren.

Dich würds dann überraschen, mich eigentlich kaum, denn ich mal mache solche Spässe mit solchen - und mit noch kleineren und fixeren Vögelchen und bei längeren Brennweiten - öfter.


Mehr und ausgesuchtes hab ich eben nicht greifbar aber in ner guten Stunde kann ich Dir Mengen zum Thema liefern.

Was sind das für Exifs ??? :eek::eek::eek:
2100mm - f80
 

Nun gut, ISO 800 konnte ich neben 1/3200s und f8 auch lesen...

Bei meinem zweiten Bild hatte ich 1/500s und f6,3 bei ISO 200:
--> gäbe dann bei ISO 800 erst 1/2000s bei f6,3; da bräuchte ich ISO 1600 für 1/3200s und f8
--> ist nur eine ISO Stufe, aber ISO 1600 Bilder möchte ich mir nicht zumuten.

Deswegen die Frage wo das Licht herkam.

Des weiteren mittleres Fokusfeld aktivieren ( wenn du ihn verfolgst) AI SERVO einstellen und mit deinen 6Bildern/sek druffhalten...
Oneshot und und dann das ziel verfolgen hat kein sinn, dürfte nur das Erste scharf werden.

Ich stelle es mir nur eben sehr schwer vor den Vogel nicht aus dem Fokus zu verlieren, ruckzuck ist dann wieder die Wiese vor dem Becken scharf.

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, ISO 800 konnte ich neben 1/3200s und f8 auch lesen...

Bei meinem zweiten Bild hatte ich 1/500s und f6,3 bei ISO 200:
--> gäbe dann bei ISO 800 erst 1/2000s bei f6,3; da bräuchte ich ISO 1600 für 1/3200s und f8
--> ist nur eine ISO Stufe, aber ISO 1600 Bilder möchte ich mir nicht zumuten.

Deswegen die Frage wo das Licht herkam.

Ganz einfach:

Strahlender Sonnenschein und Iso 800.
Ich habe einfach mal getestet, ob die Bilder noch was werden mit 800.
Durch das viele Licht ist auch auch nciht so schlimm mit dem Rauschen.
Da kannste ruhig mit Iso 800 arbeiten, da der Sensor ja nur 1/3200 arbeiten muss bleibt "scheinbar" gar keine Zeit zum rauschen :)
 
Mhm, Adler im Flug und im Moment des Beutegriffs zu fotografieren, hab ich mit meiner ersten Canon, einer 30D auch versucht. Vom Ergebnis her war ich nicht begeistert.
Ich will damit nicht sagen, dass es nicht möglich ist, dabei scharfe Bilder zu produzieren. Nur ich war einfach zu schlecht dazu.
Jetzt klappts aber mit der 1er ganz gut. Siehe Foto unten. Ich würde immer in Tv fotografieren und mindestens 1/1000s oder schneller vorwählen.
 
1. Adler im Beutegriff werden bei 1/500s nie scharf abgebildet, da sie zu schnell sind (an die Erfahrenen: Stimmt das?)
Manchmal hat man Glück Stefan und erwischt den richtigen Moment und dann können 1/250s schon etwas scharf wirken.

Den Tipp mit dem vorfokussieren oder ganz manuell würde ich mir annehmen.

Auch wenn das Bild jetzt vom Aufbau nichts besonderes ist, ist aber wenigstens 1/250s. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten